Wolle waschen lassen?
Moderator: Claudi
- Tinahd
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.07.2019, 19:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69151
- Wohnort: Waldhilsbach
Wolle waschen lassen?
Ich habe gerade über 20 kg Schafwolle bekommen, ca. 15 kg Wolle vom Schwarznasenschaf und sicher gut 6 kg Wolle vom Milchschaf. Und auf Halde hab ich noch etwas Bergschaf. Das alles selbst zu waschen ist utopisch, zumal Herbst und Winter vor der Tür stehen.
Ich würde die Wolle gerne Waschen lassen und dann selbst kardieren. Den Link für Lohnkardierer habe ich schon entdeckt, aber kennt jemand hier auch was, wo ich die Wolle halbwegs kostengünstig waschen lassen kann?
Und wie bereitet man die Wolle vor? Also ich denke mal, stark verschmutztes raussuchen, ggf. zupfen? Sehr viel Dreck ist eigentlich nicht drin.
Ich würde die Wolle gerne Waschen lassen und dann selbst kardieren. Den Link für Lohnkardierer habe ich schon entdeckt, aber kennt jemand hier auch was, wo ich die Wolle halbwegs kostengünstig waschen lassen kann?
Und wie bereitet man die Wolle vor? Also ich denke mal, stark verschmutztes raussuchen, ggf. zupfen? Sehr viel Dreck ist eigentlich nicht drin.
Viele Grüße von tinahd
Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote
Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Wolle waschen lassen?
Also wenn du soviel hast würde ich sie kardieren lassen, glaub mir bei der Menge kardierst du bis zum St-Nimmerleins-Tag ...
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Tinahd
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.07.2019, 19:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69151
- Wohnort: Waldhilsbach
Re: Wolle waschen lassen?
Das würde ich gerne auch kardieren lassen, aber das kostet - was ich gesehen habe - ca. 12 - 14 Euro pro kg, das Waschen käme ja noch dazu. Und Waschen ist einfach der größere zeitliche Aufwand bei der Menge. Dazu steht der Winter ja fast vor der Türe, da krieg ich nicht mehr viel trocken.
Viele Grüße von tinahd
Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote
Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wolle waschen lassen?
Kardieren gibts ab 6,50 grob plus Steuer.. Waschen ist kniffliger ist aber zeitlich der Part der schneller geht
).....
Das kannst Du eh nur Vliesweise machen oder sogar noch kleiner abgeteilt.

Das kannst Du eh nur Vliesweise machen oder sogar noch kleiner abgeteilt.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Lupine
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2074
- Registriert: 15.08.2009, 00:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76669
Re: Wolle waschen lassen?
Hallo Tina, die Fa. Godosar verlangt für Waschen und Kardieren 12 Euro pro Kilo Schmutzwolle. Kardieren kostet 4,75 €.Tinahd hat geschrieben: was ich gesehen habe - ca. 12 - 14 Euro pro kg, das Waschen käme ja noch dazu.
Ich persönlich lasse dort meine Fasern immer kardieren und ich bin zufrieden. Waschen mache ich immer selbst.
Ein Ausflug dort hin ist ein echtes Erlebnis

- Tinahd
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.07.2019, 19:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69151
- Wohnort: Waldhilsbach
Re: Wolle waschen lassen?
Hallo Claudia,
ja das hab ich jetzt gelesen bei Godosar, ich weiß nur echt nicht, wie ich diese Wollmengen gewaschen und getrocknet kriegen soll. Hab heute schon mal mit der Schwarznasenwolle angefangen (ich bin ja nicht so versiert, aber im Vergleich mit der ersten Wolle die ich bekommen habe vom Nachbarn ist diese deutlich besser geschoren und auch noch sauberer)
Und ich weiß nicht, was bei einem Lohnkardierer "fettfrei" bedeutet. Eine Frau hier (ich bin gerade im Wallis) wäscht z.B. grundsätzlich 1 x mit flüssiger Schmierseife, damit werden hier auch die Schafe vor den Schafsprämierungen gewaschen . Und ins letzte Spülwasser kommt dann nochmal Essig. Ist das gewaschen genug?
Wenn Du wäscht....wieviel wäscht du da auf einmal? Vielleicht mach ich es viel zu kompliziert/umständlich?
ja das hab ich jetzt gelesen bei Godosar, ich weiß nur echt nicht, wie ich diese Wollmengen gewaschen und getrocknet kriegen soll. Hab heute schon mal mit der Schwarznasenwolle angefangen (ich bin ja nicht so versiert, aber im Vergleich mit der ersten Wolle die ich bekommen habe vom Nachbarn ist diese deutlich besser geschoren und auch noch sauberer)
Und ich weiß nicht, was bei einem Lohnkardierer "fettfrei" bedeutet. Eine Frau hier (ich bin gerade im Wallis) wäscht z.B. grundsätzlich 1 x mit flüssiger Schmierseife, damit werden hier auch die Schafe vor den Schafsprämierungen gewaschen . Und ins letzte Spülwasser kommt dann nochmal Essig. Ist das gewaschen genug?
Wenn Du wäscht....wieviel wäscht du da auf einmal? Vielleicht mach ich es viel zu kompliziert/umständlich?
Viele Grüße von tinahd
Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote
Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wolle waschen lassen?
Und warum schickst Du nicht hin zu Godosar, wenns waschen für Dich schwierig ist ?
Zum Waschen gibts so viele Rezepte wie Wäscher
)
Wie häufig und mit welchen Mittlen man waschen muss , soll, kann , ist völlig von der Wolle abhängig.
Der Lanolingehalt schwankt stark, so lässt sich das nicht sagen aus der Ferne.
Zum Waschen gibts so viele Rezepte wie Wäscher

Wie häufig und mit welchen Mittlen man waschen muss , soll, kann , ist völlig von der Wolle abhängig.
Der Lanolingehalt schwankt stark, so lässt sich das nicht sagen aus der Ferne.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Wolle waschen lassen?
Zuerst mal würde ich eine kleine Menge selbst waschen, kardieren und spinnen, und dann überlegen, ob ich diese Qualität in der Menge überhaupt haben will. Wenn du nicht gerade Teppiche weben willst, bist du mit der Wolle über Jahre beschäftigt.
- Wurli
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 10.08.2018, 09:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4182
- Wohnort: Waxenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wolle waschen lassen?
Würde auch erst mal beide Rassen probehalber fertig verarbeiten
Die Rohwolle sehr großzügig aussortieren.
Und ev nach und nach selbst waschen/fermentieren?
Die Rohwolle sehr großzügig aussortieren.
Und ev nach und nach selbst waschen/fermentieren?
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wolle waschen lassen?
Wolle waschen geht pfundweise, wenn man entsprechend grosse Behälter hat (ich nehme 30-l Plastikboxen, mal im Sonderangebot gekauft) - auf eine normalbreite Kardiermaschine passen maximal 50 g. Von daher würde ich entweder alles machen lassen - oder alles selbst machen. Tulipans Tipp, die Wolle in ersterem Fall aber erst mal auszuprobieren, schliesse ich mich an.
Stopp, noch was: Ich hab' Thônes et Marthod, das sind nahe Verwandte der Walliser Schwarznasen, die ich nicht kenne (andere Bergseite, oder so). Und bei denen ist die Wolle so uneineitlich, dass es schade wäre, ein ganzen Vlies zu mischen - von schaltauglich am Hals bis zu Teppichwolle an der Hinterhand ist nämlich alles dabei (ein bisschen verschieden von Schaf zu Schaf). Von daher wäre überlegenswert, die Wolle doch portionsweise und je nach Bedarf selbst zu verarbeiten. Gut (mäuse- und mottensicher) eingepackt hält sich Rohwolle über Jahre!
Ciao, Klara
Stopp, noch was: Ich hab' Thônes et Marthod, das sind nahe Verwandte der Walliser Schwarznasen, die ich nicht kenne (andere Bergseite, oder so). Und bei denen ist die Wolle so uneineitlich, dass es schade wäre, ein ganzen Vlies zu mischen - von schaltauglich am Hals bis zu Teppichwolle an der Hinterhand ist nämlich alles dabei (ein bisschen verschieden von Schaf zu Schaf). Von daher wäre überlegenswert, die Wolle doch portionsweise und je nach Bedarf selbst zu verarbeiten. Gut (mäuse- und mottensicher) eingepackt hält sich Rohwolle über Jahre!
Ciao, Klara
- Tinahd
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.07.2019, 19:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69151
- Wohnort: Waldhilsbach
Re: Wolle waschen lassen?
Ich habe heute mal angefangen, die sauberste und am besten geschorene Schwarznasenwolle rauszusuchen und zu zupfen. Da fliegt schon mal das eine oder andere ganz raus. Ich tue mich ja schwer mit aussortieren, aber bei der Menge kann ich nicht jedes verdreckte Löckchen noch retten. Viel Stroh oder sowas ist eigentlich gar nicht drin, aber schon unterschiedlich schmutzig. Und angefangen zu waschen habe ich auch, einfach um mal voran zu kommen und zu schauen, was da so rauskommt. Teilweise ist die Wolle wirklich sehr schön.
Die Milchschafwolle ist ja deutlich weniger, da überlege ich mir noch, ob ich sie komplett waschen und kardieren lasse. Aber die muss ich auch mal auskippen und sichten/sortieren.
Die Milchschafwolle ist ja deutlich weniger, da überlege ich mir noch, ob ich sie komplett waschen und kardieren lasse. Aber die muss ich auch mal auskippen und sichten/sortieren.
Viele Grüße von tinahd
Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote
Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote
- Tinahd
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.07.2019, 19:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69151
- Wohnort: Waldhilsbach
Re: Wolle waschen lassen?
So sieht die Wolle z.T. ungewaschen aus, ich find sie schön
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von tinahd
Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote
Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote
- Lupine
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2074
- Registriert: 15.08.2009, 00:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76669
Re: Wolle waschen lassen?
Die sieht wunderschön sauber aus, da geht das Sortieren und Zupfen wahrscheinlich ganz fix.
Also sichten und grob aussortieren würde ich sie schon vorm Winter, die Feinarbeit und das Waschen kannst Du gut im nächsten Frühjahr machen.Die Milchschafwolle muss ich auch mal auskippen und sichten/sortieren.
- Tinahd
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.07.2019, 19:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69151
- Wohnort: Waldhilsbach
Re: Wolle waschen lassen?
Ist ja nicht alles sooooo sauber, aber doch ganz viel. Manche Spitzen sind gelb, aber eher schmutzig als Urin. Manches muss ich eh wegschmeissen, es ist Farbe von Decken drauf, die geht offenbar nicht mehr raus. Habs heute probiert.
Ja, sortieren und zupfen will ich möglichst alles vor dem Winter, zur Not halt große Laken auslegen und im Haus.
Ewig bleibt es ja nicht mehr so sommerlich warm.
Dummerweise hat einer unserer Nachbarn hier in er Schweiz heute Bescheid gesagt, dass er nächste Woche seine Schafe schert und er mir die Wolle vorbeibringt. Es ist helle Schwarznasenschafswolle und wohl braune von einer Mixrasse. Hilfe, ich kann nicht nein danke sagen.....
Seine Familie hat auch noch Spinnräder, da Oma und Uroma früher eine Näherei hatten und auch Wolle gesponnen haben. Jetzt schauen sie schon, ob davon noch was funktioniert und sie mir eins davon geben
läuft würde ich sagen 
Ja, sortieren und zupfen will ich möglichst alles vor dem Winter, zur Not halt große Laken auslegen und im Haus.

Dummerweise hat einer unserer Nachbarn hier in er Schweiz heute Bescheid gesagt, dass er nächste Woche seine Schafe schert und er mir die Wolle vorbeibringt. Es ist helle Schwarznasenschafswolle und wohl braune von einer Mixrasse. Hilfe, ich kann nicht nein danke sagen.....


Seine Familie hat auch noch Spinnräder, da Oma und Uroma früher eine Näherei hatten und auch Wolle gesponnen haben. Jetzt schauen sie schon, ob davon noch was funktioniert und sie mir eins davon geben


Viele Grüße von tinahd
Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote
Nicht jede Hand verdient es gehalten zu werden, aber jede Pfote
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Wolle waschen lassen?
Spinnrad annehmen.
Ich hatte nie so ein Glück. Mir wurden bei Spinnvorführungen immer die Räder der Omas zum Kauf angeboten. Und den Bildern nach voll die Holzwurminseln....
Aber bei Schafswolle sage ich inzwischen doch: Nein, danke, sehr lieb gemeint von dir. Aber ich habe noch sooo viel da liegen, die noch alle gewaschen und aufbereitet werden will.
Ich hatte nie so ein Glück. Mir wurden bei Spinnvorführungen immer die Räder der Omas zum Kauf angeboten. Und den Bildern nach voll die Holzwurminseln....

Aber bei Schafswolle sage ich inzwischen doch: Nein, danke, sehr lieb gemeint von dir. Aber ich habe noch sooo viel da liegen, die noch alle gewaschen und aufbereitet werden will.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.