Seite 1 von 1

Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 02.02.2019, 15:28
von Minou
Hallo zusammen!
Seit wenigen Wochen hat mich das Spinnvirus erwischt und meine Handspindelsammlung und mein Faservorrat hat bereits ein abnormales Ausmaß angenommen. :O Auch 2 (!) Spinnräder habe ich bereits . :D

Nun- da ich Fasern und Farben mischen möchte- würde mich interessieren was der Unterschied zwischen Blendingboard und Kämmbrett ist?
Kann man mit einem Kämmbrett auch Farben mischen und Rolags herstellen? Der Preisunterschied ist ja schon recht groß.

Liebe Grüße
Minou

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 02.02.2019, 22:24
von shorty
Mit Kämmbrett meinst Du vermutlich eine Hackle oder ? Eine Reihe Kammzinken sozusagen auf nem Brett.
Im Vergleich erzielt man damit einfach unterschiedliche Effekte.
Vom Blendingboard zieht man rolags ab oder kleine Batts
Von der Hackle zieht man Kammzüge oder Kardenbänder ( je nach Vormaterial ) durch ein Dizz ab.
Eine Vermischung von Fasern und Farben kann man mit beidem erzielen.

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 03.02.2019, 09:24
von Simone
Meinst Du das Kämmbrett von Wollknoll ? Das habe ich mir auch gekauft, es ist das selbe wie ein Blendingboard, der deutsche Begriff halt. Dazu ist noch eine Handkarde und man kann damit wunderbar Wolle mischen und kardieren. Zum Abnehmen der Rolags nehme ich 2 Stricknadeln, funktioniert prima.

Liebe Grüsse
Simone

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 03.02.2019, 11:04
von shorty
Der Richtigkeit halber müsste das aber Misch- Kardierbrett heissen, denn gekämmt wird da nix.
carding heisst kardieren
und blending eigentlich mischen
combing wäre kämmen

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 03.02.2019, 14:00
von Minou
@Simone
Ja genau, dieses Kämmbrett vom Wollknoll meine ich.
Ich habe mir jetzt mal eines bestellt. Den Preis finde ich ja sehr günstig verglichen mit den Blendingboards.
Bin neugierig was sich damit zaubern lässt...

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 04.02.2019, 14:09
von XScars
Naja, das von Wollknoll ist kleiner und kann nicht aufgestellt werden. Da der Kardenbelag das teuerste an dem Ding ist, ist klar, dass es günstiger ist.

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 15.02.2019, 09:06
von Minou
Hallo
Gestern habe ich mein Kämmbrett plus Handkarde bekommen.
Allerdings ist der Kardenbelag auf dem Brett feiner als bei der mitgelieferten Handkarde.
Soll das wirklich so unterschiedlich sein??
Die Handkarde lässt sich schon ohne Wolle nur schlecht über das Brett ziehen.

LG

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 15.02.2019, 17:08
von Asherra
Beim Kardieren streifen sich die Nadeln nur an den Spitzen. Nicht in einander klatschen und dann ziehen. Bei der ersten Spinnvorführung, die ich je gesehen habe versuchte der Vorführende so zu kardieren und überlegte dabei laut, was für kräftige Muskeln die Frauen früher wohl hatten. :totlach:

Ob die unterschiedlichen Belagsdichten tatsächlich ein Problem werden, keine Ahnung. Damit habe ich keine Erfahrung. Der Flicker bei einer Trommelkarde kann schon sehr grob sein, aber da dient er auch anderen Zwecken.

Wenn die beiden Teile in einander stecken bleiben, erst Mal sanfter und mit etwas mehr Abstand über einander streicheln.
Handkarden: https://www.youtube.com/watch?v=SA8oCxLN7sQ
Blending Board ist mehr ein streichel-schaukeln: https://www.youtube.com/watch?v=SA8oCxLN7sQ Schon ein bisschen tiefer als beim reinen Kardieren, aber da du ja Lagen aufbaust mußt du die erste Schicht nicht bis zum Boden rammen, jede neues Schicht oben drauf drückt die "älteren" tiefer runter.

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 19.02.2019, 07:35
von Madouc
Ich besitze kein Blending board, aber ist es nicht so, dass man zum einarbeiten der Fasern die Bürste so benutzt, dass die Zinken in die gleiche Richtung zeigen? Machst du das tatsächlich so, und die Zinken verhaken sich trotzdem?

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 19.02.2019, 15:11
von Minou
Hallo
Mittlerweile habe ich den Verkäufer kontaktiert. Also es ist so unterschiedlich damit die Fasern nicht vom Brett gezogen werden. Die Handkarde benutze ich in der Stellung wie normale Hankarden. Es funktioniert wirklich. Die Fasern werden gekämmt bzw. vermischt und bleiben am Brett. Dann kann man sie mit Stäbchen schön abnehmen.

LG

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 21.02.2019, 11:02
von Klara
Madouc hat geschrieben:Ich besitze kein Blending board, aber ist es nicht so, dass man zum einarbeiten der Fasern die Bürste so benutzt, dass die Zinken in die gleiche Richtung zeigen? Machst du das tatsächlich so, und die Zinken verhaken sich trotzdem?
Ich habe auch kein Blending Board, aber viel Erfahrung mit Handkarden. Und beim Kardieren zeigen die Zinken nicht in die gleiche Richtung (besser zu sehen an den Handgriffen), erst beim Abnehmen (wenn man mit Karde abnimmt).

Ciao, Klara

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 21.02.2019, 12:49
von Madouc
Dass das bei Handkarden so gemacht wird, war mir schon klar. Auf Blending boards wird ja aber normalerweise eher gemischt, als gekämmt. Die Bürste wird, soweit ich weiß, eher zum Einarbeiten benutzt. Daher hätte es mich nicht gewundert, wenn gleiche Nadeldichte da nicht so wichtig gewesen wäre.
Aber ist ja klasse, dass man damit doch auch kämmen kann!

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 21.02.2019, 17:58
von anjulele
Nein, kämmen kann man mit Karden oder Blending Board nicht! Kardieren und kämmen sind verschiedene Arbeiten mit unterschiedlichen Ergebnissen.

Ich habe zwar verschiedene Handkarden, eine Kardiermaschine und so merkwürdige Kästen, auf denen Kardierbelag ist, aber alle haben die gleiche Häkchendichte.

Re: Unterschied Blendingboard Kämmbrett

Verfasst: 21.02.2019, 19:04
von Madouc
Sorry wegen der Ungenauigkeit, ich meinte schon auch kardieren.