Seite 1 von 2
rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 25.02.2017, 17:57
von ela23
Hallo,
Ich habe die Tage meine erste (dunkle) Rohwolle bekommen. In der ungewaschenen Wolle finden sich sehr viele kleine gelb- bis orangefarbene Krümel, recht weich. Die sind auch sehr großflächig verteilt.
Der erste Schwung Wolle trocknet gerade. Ich glaube, da ist etwas weniger drin.
Kennt ihr sowas?
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 25.02.2017, 18:30
von Regenwurm
Hallo Ela,
Ich denke das ist ganz einfach Wollwachs.
Hast du die Wolle vielleicht nicht heiß genug gewaschen? Zuwenig Waschgänge oder zuwenig Spüli? Oder die Wolle im Waschwasser auskühlen lassen? So könnte sich das Wachs wieder in die Fasern gesetzt haben
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 25.02.2017, 19:10
von ela23
Hi, die Krümel sind in der ungewaschenen Rohwolle. Ich glaube, beim Waschen ist einiges ausgewaschen.
Aber die Wolle, die am meisten von diesen "Krümeln" befallen ist, ist noch ungewaschen.
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 25.02.2017, 21:20
von anjulele
Hast du ein Bild davon?
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 26.02.2017, 10:09
von shorty
Tippe auch auf Lanolin oder evtl auch Gelbschweissigkeit, wäre ein Wollfehler.
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 26.02.2017, 13:49
von ela23
Danke für die Antworten.
Ich versuche mal ein Bild einzustellen.
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 27.02.2017, 09:33
von Hummelbrummel
Ergänzung zu den anderen Möglichkeiten:
Es könnte auch einfach "Dreck" sein, Erde, Lehm, Batz, was auch immer. Das geht in der Wäsche raus, u.U. muss man einfach lang genug einweichen.
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 28.02.2017, 21:26
von ela23
Ich versuche einmal ein Bild einzustellen. Ich habe den nächsten Schwung Wolle jetzt mit etwas Spülmittel und warmen Wasser eingeweicht und gewaschen. Der Großteil der "Krümel" verschwindet dabei.
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 28.02.2017, 21:48
von shorty
Mmmmhh sieht mir eher nach nem Schorf oder nem Ekzem aus als nach Lanolin wenn ich ehrlich bin.
Aber Bilder können da auch täuschen.
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 28.02.2017, 22:12
von ela23
Seltsam oder?
Nach dem Waschen bleibt nur noch wenig hängen, aber beim Zupfen erinnerten mich die Reste an Schuppen....
Es ist zwar etwas mühselig, die Wolle zu reinigen...aber unbrauchbar ist sie deswegen doch nicht?
Und sowas gleich bei der ersten Rohwolle.....
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 01.03.2017, 07:29
von Hummelbrummel
Bei dem Bild denk ich auch zuerst an "Schuppen", aber die "Schuppen", die ich schon in Wolle hatte, lösten sich nicht beim Waschen auf.
Unbrauchbar wird die Wolle dadurch nicht. Es ist halt die Frage, mit wieviel Aufwand Du welches Ergebnis erzielst und ob das für Dich passt.
Du könntest nochmal versuchen, einen Schwung heiß (ca 40 Grad oder halt so heiß, wie es aus der Leitung kommt) mit Spüli zu waschen.
Falls es doch verklumptes Lanolin sein sollte, sollte es sich dann ganz auflösen.
(Beim Spülen keinen Temperatursprung wegen filzgefahr)
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 01.03.2017, 11:13
von Klara
Wenn sich's beim Waschen auflöst muss es im Prinzip Fett sein - die Schuppen, die ich schon hatte, haben sich beim Waschen auch nicht aufgelöst, im Gegenteil, die wurden dabei erst richtig sichtbar.
Unbrauchbar ist Wolle nur dann wenn du nicht damit arbeiten willst, weil du dich entweder ekelst oder dir die Arbeit zu viel wird, wie Hummelbrummel schon sagt. Aber wenn das bisschen, was nach dem Zupfen noch in der Wolle ist, beim Kardieren rausfällt, wäre für mich alles im grünen Bereich. Viel Spass!
Ciao, Klara
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 07.03.2017, 10:23
von ela23
So ... ich habe einen Schwung der stark "befallenen" Wolle fertig gekämmt. Zu 80% sind die Krümel ( oder was auch immer) nach dem Waschen und Trocknen weg. Beim Auflockern und Kämmen fällt vom Rest auch noch viel raus, nur wenige einzelne Krümel verbleiben.
Es ist viel Arbeit, zumal ich auch keine Kardierschine habe, aber machbar.
Danke für eure Hilfe!
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 07.03.2017, 19:33
von anjulele
Wenn du die Wolle gekämmt hast, sind die Chancen groß, die Krümel zu entfernen. Beim Kardieren verteilt man so'n Krümelzeugs meist in den Fasern.
Re: rohwolle "orangene Krümel"
Verfasst: 14.03.2017, 10:21
von maxundmohrle
Hatte auch schon mal sowas und ein Schafscherer hat gesagt, dass sei in meinem Fall Milbendreck. Die Klümpchen waren klein. Da ich genügend Wolle hatte, wanderte die damals bei mir als Polsterung unter die Gartenteichfolie . Aber leider baut man nicht jedes Jahr einen Teich
