Seite 1 von 1

Wollwürmer

Verfasst: 16.10.2015, 20:02
von Larimar
Gestern hab ich Wollwürmer ;-) gemacht.

Die grünen sind meine allerersten und noch recht unregelmäßig. Die pinkfarbenen sind besser aber recht stramm. Gefällt mir nicht besonders, denn sie lassen sich nicht so schön ausziehen, es hakelt manchmal und das Garn wird nicht gleichmäßig.
Ich hab 10mm-Hölzer zum ziehen. Hat jemand dickere und kann mir seine Erfahrungen sagen?? Ich hab irgendwo mal gelesen, dass wesentlich dickere Rundstäbe besser sein sollen

Liebe Grüße
Petra

Re: Wollwürmer

Verfasst: 16.10.2015, 21:17
von spulenhalter
Die sehen sehr schön aus und lassen sich bestimmt auch gut verspinnen. :gut:

Re: Wollwürmer

Verfasst: 16.10.2015, 21:33
von Spinnwinde
Hast du sie vielleicht zu dick bepackt?

Ich mach meine Röllchen auch mit 1cm dicken Rundholzen, lade aber relativ wenig drauf. Es ist nicht der Durchmesser alleine, der entscheidet ob sie gut spinnbar sind, das Verhältnis zur Wollmenge muss übereinstimmen. Vielleicht hilfreich als Vergleich: mein Kardierbrettchen hat einen 18x30cm grossen Nadelbelag, den ich, wie auf der Trommelkarde auch, nicht zu voll mache. Daraus gibts bei mir 3 Röllchen.

Re: Wollwürmer

Verfasst: 17.10.2015, 11:41
von Larimar
Ja, ich glaube,ich hab zuviel drauf. Ich hab zwar auch 3-4 Röllchen von einer Portion gemacht, aber ich hab wohl zuviel aufs Brett gelegt. Na ja, man lernt ja nie aus. Bei den nächsten mach ich es anders und diese hier geben halt dick/dünn Garn. Ich mag es eh, wenn das Garn nicht so gleichmäßig ist - zumindest im Moment noch ;-)

Liebe Grüße
Petra

Re: Wollwürmer

Verfasst: 17.10.2015, 19:59
von Spinnwinde
Ich hab anfangs mal nur eine Brettchen-Ladung Röllchen gemacht und diese am Rad gestestet, um zu sehen, ob ich mehr oder weniger drauf packen soll und konnte so das für mich passende Mass heraus zu finden. :)

Re: Wollwürmer

Verfasst: 17.10.2015, 20:14
von shorty
Kommt zudem auch ein wenig aufs Material an. Fasersorten die weniger Zusammenhalt haben können straffer gerollt werden als "Klebrige"

Re: Wollwürmer

Verfasst: 17.10.2015, 20:46
von Rosalindmoehi
Toll. Die Tipps sind für mich auch gut, und mir gings am Anfang wie dir, Lari: viel zu viel drauf gepackt.
Hach, das Rosa!
Mir gefallen ja alle Farben, aber bei rosa bis dunkelbeere werde ich alte Kuh immer schwach.

Re: Wollwürmer

Verfasst: 17.10.2015, 22:10
von Larimar
Ach Spinnwinde, hätte ich doch auch so viel Geduld :)) :))

Ich habs versponnen (das rosane) und es ging doch super gut und ratz fatz. Ich habs einfach ins Rad laufen lassen so richtig auf "Anfängerart": Dick, dünn, schön locker und fluffig. Hihi, hört sich an als ob ich schon gut wäre. Nöö, soll aber ein dickes Garn werden. Jetzt spinn ich noch relativ dünnes BFL Garn naturweiß und werde die beiden dann zusammen verzwirnen.

Rosalind: Meine Lieblingsfarben sind Krach(neon)grün und Pink und ich trage die Farben auch. Passen super zu meinen grauen/weißen (ungefärbten) Haaren :P :P Im Alter Krachfarben zu tragen ist auch gut für die Sicherheit. So wirste als langsame Rollatorschieberin nicht gleich überfahren hihihi. (NOCH brauch ich den zwar nicht, aber...........)

Ich wünsch euch ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Petra

Re: Wollwürmer

Verfasst: 18.10.2015, 14:20
von Klara
shorty hat geschrieben:Kommt zudem auch ein wenig aufs Material an. Fasersorten die weniger Zusammenhalt haben können straffer gerollt werden als "Klebrige"
Wollte ich auch gerade sagen. Und kurze Fasern sollen besser geeignet sein als lange. Ich mach' die Röllchen nur für kardiertes 3-klassiges Angora, die flutschen... (jeweils eine Baumwollkarde voll um eine 10-mm-Stricknadel gewickelt)

Ciao, Klara