Erster Wollwaschversuch
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 523
- Registriert: 27.05.2008, 02:11
- Land: Deutschland
Erster Wollwaschversuch
Heute habe ich mich das erste mal ans Wolle waschen getraut.
Ein Viertel der Wolle musste ich aussortieren, weil sie extrem eingestreut war. Danach gab es ein Sodabad, ein Spülibad und jeweils drei Auswaschgänge in Regenwasser. Nun trocknet die erste Fuhre auf einem alten Grillrost auf der Terasse, die zweite muss wegen Platzmangel noch bis morgen im Auswaschbad warten.
Eigentlich war es gar nicht so schlimm, wie ich erwartet habe. Ich denke, das wichtigste ist das großzügige Vorsortieren.
Nur eines fand ich schlimm: Bei der zweiten Fuhre fielen mir lauter kleine braune Dinger im Waschwasser auf. Zecken!
Mich ekelt es jetzt noch, wenn ich dran denke!
Ich frag mich nur, was ich mit dem Rest der Wolle machen soll...
Schaudernde Grüsse
noora
Ein Viertel der Wolle musste ich aussortieren, weil sie extrem eingestreut war. Danach gab es ein Sodabad, ein Spülibad und jeweils drei Auswaschgänge in Regenwasser. Nun trocknet die erste Fuhre auf einem alten Grillrost auf der Terasse, die zweite muss wegen Platzmangel noch bis morgen im Auswaschbad warten.
Eigentlich war es gar nicht so schlimm, wie ich erwartet habe. Ich denke, das wichtigste ist das großzügige Vorsortieren.
Nur eines fand ich schlimm: Bei der zweiten Fuhre fielen mir lauter kleine braune Dinger im Waschwasser auf. Zecken!
Mich ekelt es jetzt noch, wenn ich dran denke!
Ich frag mich nur, was ich mit dem Rest der Wolle machen soll...
Schaudernde Grüsse
noora
Lieben Gruß
noora
noora
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Erster Wollwaschversuch
Gewöhn dir das Ekeln ab (einer der Gründe, warum ich mit heissem Wasser und Spüli wasche - ich gehe davon aus, wer nicht gekocht oder ertrunken ist, ist vergiftet) - Schafe teilen ihren Lebensraum nun mal mit allem möglichen Krabbelgetier (Zecken hatte ich noch keine, aber kleine schwarze Käfer). Das normalerweise aber stirbt, wenn's vom Schaf runter ist und es kein Blut mehr kriegt. Also Wolle ein bisschen liegen lassen (war sie denn überhaupt frisch geschoren oder waren die Zecken eh schon tot?) und dann die Zecken rausklauben. Und weiterwaschen.
Ich habe zum Wolle trocknen einen Turm-Wäschetrockner (um 10 Euro bei Lidl), auf den ich Moskitonetz gelegt habe, damit die Wolle nicht durchfällt.
Übrigens kann man das Trocknen erheblich beschleunigen (und auch die Spülgänge reduzieren) wenn man das Wasser jeweils mit einer Salatschleuder (auch von Lidl, 3 Euro) rausschleudert. Wäscheschleuder wäre natürlich noch besser, aber da habe ich keine
Viel Spass! Klara
Ich habe zum Wolle trocknen einen Turm-Wäschetrockner (um 10 Euro bei Lidl), auf den ich Moskitonetz gelegt habe, damit die Wolle nicht durchfällt.
Übrigens kann man das Trocknen erheblich beschleunigen (und auch die Spülgänge reduzieren) wenn man das Wasser jeweils mit einer Salatschleuder (auch von Lidl, 3 Euro) rausschleudert. Wäscheschleuder wäre natürlich noch besser, aber da habe ich keine

Viel Spass! Klara
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Erster Wollwaschversuch
Tja, da hat Klara leider recht, Wolle waschen birgt immer wieder mal solche "Überraschungen", man denkt nicht dran was in einem Schafspelz so alles mitgetragen wird *seufz*, da muß man durch.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Erster Wollwaschversuch
Hallo noora,
jip, dass mit den Zecken kenne ich auch. Allerdings beim Spinnen von Hund. Da muss man sich einfach überwinden. Solange es nicht krabbelt...
Sag mal, wie lange hast Du für das Waschen von wie viel Wolle gebraucht? Und wie "dreckig" war die Wolle?
Hast Du einen Garten oder hast Du das in der Wohnung gemacht?
Liebe Grüße
Zauberin
jip, dass mit den Zecken kenne ich auch. Allerdings beim Spinnen von Hund. Da muss man sich einfach überwinden. Solange es nicht krabbelt...
Sag mal, wie lange hast Du für das Waschen von wie viel Wolle gebraucht? Und wie "dreckig" war die Wolle?
Hast Du einen Garten oder hast Du das in der Wohnung gemacht?
Liebe Grüße
Zauberin
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Faden
- Beiträge: 523
- Registriert: 27.05.2008, 02:11
- Land: Deutschland
Re: Erster Wollwaschversuch
Hallo Zauberin!
Das Wolle waschen habe ich so nebenbei gemacht. Daher kann ich nicht sagen, wie lange es gedauert hat.
Sortiert habe ich ungefähr eine Stunde. Und danach bin ich immer, wenn mal Zeit war, zum Gucken und Wasser wechseln hin.
Wolle waschen in der Wohnung ist bei mir absolut tabu! Da streikt mein Freund. Zum Glück haben wir eine überdachte Terasse. Bei dem miesen Wetter gestern war ich echt dankbar dafür.
Lieben Gruss
noora
Das Wolle waschen habe ich so nebenbei gemacht. Daher kann ich nicht sagen, wie lange es gedauert hat.
Sortiert habe ich ungefähr eine Stunde. Und danach bin ich immer, wenn mal Zeit war, zum Gucken und Wasser wechseln hin.
Wolle waschen in der Wohnung ist bei mir absolut tabu! Da streikt mein Freund. Zum Glück haben wir eine überdachte Terasse. Bei dem miesen Wetter gestern war ich echt dankbar dafür.
Lieben Gruss
noora
Lieben Gruß
noora
noora
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Erster Wollwaschversuch
...und in Sachen Schleuder lohnt es sich, immer mal bei Sperrmüllaktionen zu schauen.
Ich hab mir schon zwei Stück auf diese Art ergattert...gut, die erste ist mittlerweile durchgerostet, aber eine hab ich noch!
Gerade wenn schon mal ein paar mehr Schafe anfallen, die gewaschen werden wollen, beschleunigt das den Trocknungsprozeß auf ein Minimum!
Grüßle, angi
Ich hab mir schon zwei Stück auf diese Art ergattert...gut, die erste ist mittlerweile durchgerostet, aber eine hab ich noch!
Gerade wenn schon mal ein paar mehr Schafe anfallen, die gewaschen werden wollen, beschleunigt das den Trocknungsprozeß auf ein Minimum!
Grüßle, angi
Zuletzt geändert von angi am 16.08.2008, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Erster Wollwaschversuch
Ich wasche die Wolle ganz normal von Hand. Dann kommt die Wolle in einen Kopfkissenbezug mit Reißverschluß und wird mit der Waschmaschine geschleudert, dann ein wenig auseinandergezupft, auf den Wäscheständer packen und trocknen lassen.
Liebe Grüße,
Heike
Liebe Grüße,
Heike
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Erster Wollwaschversuch
Ich habe mich heute auch ans Waschen meiner großen Menge Rohwolle gemacht. Ich geb zu, anfangs hat es mich auch etwas Überwindung gekostet. Bei mir waren so kleine rötliche Larven drin. Ich musste auch ca. ein Viertel der Wolle entsorgen und habe das über den Kompost gemacht. Ist ja schließlich alles kompostierbar!! Zum Waschen: ich habe den Test laufen. Waschmaschine oder Zuber. Da wir auf dem Land wohnen und unser Leitungswasser aus dorfeigner Quelle gespeist wird (Härtegard ist kleiner als 1) dachte ich mir, dass es auch über die WA funktionierten müsste. Ich habe die Wolle in einen Kopfkissenbezug getan, einige halbe Waschnüsse dazu und ins Handwaschprogramm. Danach habe ich das gewaschene Vlies auf dem Wäschetrockner auf der Terrasse zum Trocknen ausgebreitet. Das Ergebnis stellt mich durchaus zufrieden, es ist recht wenig aufwändig. Den Rest der Wolle habe ich in Regenwasser eingeweicht und warte jetzt auf morgen. Da werde ich wohl alles rausnehmen und noch ein bis zweimal spülen und dann ebenso trocknen. Es erscheint mir aber bereits jetzt schon sehr zeitintensiv. Das Ergebnis muss schon um einiges besser sein als die WAMA damit ich das immer so machen werde.
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Grüße
Sabine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Erster Wollwaschversuch
Lustig, da haben wir wohl alle Waschtag gehabt. Ich hab gestern 3 kg Juraschaf gewaschen und 3 kg Coburger Fuchs schon mal eingeweicht. Aber zum kompletten Waschen reicht mein Regenwasser nicht mehr
Hoffentlich regnet's die Tage mal.

- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Erster Wollwaschversuch
Wahhhh Petra, das kann jetzt nicht dein ernst sein ??? 
Ich warte auf ein paar trockene Tage und du auf REGEN ???
Komm bei mir vorbei, ich habe alle Wassertonnen und Kübel satt gefüllt
.

Ich warte auf ein paar trockene Tage und du auf REGEN ???
Komm bei mir vorbei, ich habe alle Wassertonnen und Kübel satt gefüllt

-
- Faden
- Beiträge: 523
- Registriert: 27.05.2008, 02:11
- Land: Deutschland
Re: Erster Wollwaschversuch
Unsere WaMa werde ich besser nicht fürs Wolle waschen missbrauchen. Sie ist schon etwas älter und hat mir den Versuch, zwei kleine Schaffelle zu waschen äußerst übel genommen. 
Nachdem unser Rechner letzte Woche das Zeitliche gesegnet hat, muss die WaMa noch etwas durchhalten. Also, vorerst keine Experimente...
Andrea, Du wartest auf Sonne???
Die letzten drei Tage war doch herrliches Wetter hier oben...

Nachdem unser Rechner letzte Woche das Zeitliche gesegnet hat, muss die WaMa noch etwas durchhalten. Also, vorerst keine Experimente...

Andrea, Du wartest auf Sonne???
Die letzten drei Tage war doch herrliches Wetter hier oben...
Zuletzt geändert von noora am 18.08.2008, 01:51, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
noora
noora
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Erster Wollwaschversuch
Hallo Noora,
also ich glaube, ihr hattet an der Westküste besseres Wetter. Hier ist es wirklich sehr durchwachsen. Ich muss ständig meine Wäsche im Haus aufhängen und die Kinder nörgeln auch schon kräftig, sie wollen an den Strand. Aber trocken kommt man nicht nach Hause
, leider ....
also ich glaube, ihr hattet an der Westküste besseres Wetter. Hier ist es wirklich sehr durchwachsen. Ich muss ständig meine Wäsche im Haus aufhängen und die Kinder nörgeln auch schon kräftig, sie wollen an den Strand. Aber trocken kommt man nicht nach Hause

-
- Faden
- Beiträge: 523
- Registriert: 27.05.2008, 02:11
- Land: Deutschland
Re: Erster Wollwaschversuch
Naja, in Wallsbüll war das Wetter am WE herrlich! Exakt drei Tage purer Sonnenschein... Genau passend für den Mittelaltermarkt. 
Das Wäscheproblem habe ich jetzt allerdings auch... Und bei dem durchwachsenen Wetter auch keine wirkliche Lust zum Wolle waschen.
Liebe Grüße
noora

Das Wäscheproblem habe ich jetzt allerdings auch... Und bei dem durchwachsenen Wetter auch keine wirkliche Lust zum Wolle waschen.

Liebe Grüße
noora
Zuletzt geändert von noora am 20.08.2008, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
noora
noora
-
- Faden
- Beiträge: 523
- Registriert: 27.05.2008, 02:11
- Land: Deutschland
Re: Erster Wollwaschversuch
Ein Bekannter von mir hätte gern einen Pullover aus der Wolle seiner Schafe, und ich soll diese verspinnen. Bedingung ist allerdings, dass ER die Wolle wäscht.
Darum einige Fragen an alle, die Rohwolle in der Waschmaschine waschen.
Wie ist das mit dem Geruch?
Kann man die Wolle auch in einem normalen Wäschenetz in die Maschine geben?
Was passiert, wenn doch mal ein paar Wollflocken entwischen?
Danke schon mal im Voraus!
Darum einige Fragen an alle, die Rohwolle in der Waschmaschine waschen.
Wie ist das mit dem Geruch?
Kann man die Wolle auch in einem normalen Wäschenetz in die Maschine geben?
Was passiert, wenn doch mal ein paar Wollflocken entwischen?
Danke schon mal im Voraus!
Zuletzt geändert von noora am 09.09.2008, 06:08, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
noora
noora
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Erster Wollwaschversuch
Hallo noora!
Wenn ich Rohwolle in der Wama wasche, dann immer im Wäschenetz, nie im Kopfkissen (da bleibt bei mir immer der ganze Dreck mit drin). Auch, wenn mal Wollflocken entwischen, ist bei mir noch nix passiert - es verschwinden ja auch regelmäßig einzelne Socken, und die Wama läuft seit ca. 10 Jahren....
Wasch' nur nicht zuviel Wolle auf einmal, erstmal besteht so weniger Filzgefahr, die Wolle wird sauberer, die Wama muss nicht soooo schwer arbeiten. Geruch? Na, nach (nasser) Schafwolle halt.... hängt auch ein bißchen von Rasse und Verschmutzungsgrad der Wolle ab.
Gute Idee übrigens, die Wolle waschen zu lassen.... Mit der restlichen Pulloverproduktion biste sowieso genug beschäftigt. Viel Freude dabei!!!
LG
ed
Wenn ich Rohwolle in der Wama wasche, dann immer im Wäschenetz, nie im Kopfkissen (da bleibt bei mir immer der ganze Dreck mit drin). Auch, wenn mal Wollflocken entwischen, ist bei mir noch nix passiert - es verschwinden ja auch regelmäßig einzelne Socken, und die Wama läuft seit ca. 10 Jahren....
Wasch' nur nicht zuviel Wolle auf einmal, erstmal besteht so weniger Filzgefahr, die Wolle wird sauberer, die Wama muss nicht soooo schwer arbeiten. Geruch? Na, nach (nasser) Schafwolle halt.... hängt auch ein bißchen von Rasse und Verschmutzungsgrad der Wolle ab.
Gute Idee übrigens, die Wolle waschen zu lassen.... Mit der restlichen Pulloverproduktion biste sowieso genug beschäftigt. Viel Freude dabei!!!
LG
ed
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.