Tischkamm von Wollwolff

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von Arachnida » 25.01.2015, 09:03

Mein aktueller Zugang in Sachen Wollverarbeitung ist ein Tischkamm von Jürgen/Wollwolff. Ich habe ihn mir vor Weihnachten bestellt und letzes Wochenende kam das Paket an.

Zum Tischkamm: Das ganze Konstrukt hat etwa eine Breite von 50 cm, davon netto 40 cm mit zwei Reihen höllenspitzer(!!) Nadeln bestückt. Die Nadeln sind 2 mm dick, also relativ fein im Vergleich zu ähnlichen Produkten die man z.B. auf Etsy erhält. Es sind zwei Schraubzwingen dabei sowie eine Klemmleiste die einerseits verwendet werden kann, um z.B. angefilzte Wolle durch den Kamm zu ziehen. Die Leiste wird dazu auf halber Höhe montiert und verhindert so ein verbiegen der Nadeln. Sollte trotzdem mal eine Nadel leiden, ist ein Werkzeug zum Geraderichten dabei.
Da ich mir den Kamm weniger zum Kämmen als zum Mischen fertiger Kammzüge angeschafft habe, setze ich die Leiste immer ganz nach unten. Man könnte sie auch ganz abmachen. Wenn ich den Kamm nicht benutze, setze ich die Leiste so weit nach oben, dass die Spitzen geschützt sind. Das verhindert Verletzungen wenn der Kamm in der Schublade deponiert ist.

Die letzten zwei Wochenenden habe ich damit verbracht, diverse Kammzugreste zusammenzumischen und einen farbigen Kammzug daraus zu dizzen. Wie ich ihn verspinne weiß ich noch nicht. Ich habe Merino, Polwarth, Nylonglitzer und Bambus verwendet.

Es bleiben immer kleine Reste kurzer Fasern am Tischkamm zurück, diese mische ich dann über das Blending Board und mache Rolags daraus. Es bleibt also effektiv kein Abfall übrig.

Ein wichtiger Hinweis: Das Teil ist wirklich spitz, sauscharf und man muss wirklich aufpassen dass man den Nadeln nicht zu nahe kommt. Verletzungen bleiben dabei kaum aus, man sollte sich dessen bewusst sein (ich hab nach den ersten paar Stunden ausgesehen als ob ich einen Kampf mit der Katze gehabt hätte :D ) Also lasst den Kamm nie unbeaufsichtigt herumstehen, besonders wenn ihr Kinder oder Haustiere habt.
wollwolff1.jpg
wollwolff2.jpg
wollwolff3.jpg
wollwolff4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von Himmelblau » 25.01.2015, 09:08

Wow, das sieht ja klasse aus! Damit wirst du sicher noch ganz viel Spaß haben.
Meinen Glückwunsch zu dem tollen Teil!
Himmelblaue Grüße!

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von simone40 » 25.01.2015, 09:35

die Faser könnte ich dir glatt klauen...wunderschön
lg simone

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von zwmaus » 25.01.2015, 10:25

Blend a med :D
Super sieht das aus. :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von shorty » 25.01.2015, 10:42

Klasse.. da ich ja die Kämmstation habe weiss ich wie Spitz die Enden sind ;-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von faserrausch » 25.01.2015, 11:24

oh ja, die Kämmstation habe ich auch. Die "missbrauche" ich auch gnadenlos zum Fasern mischen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von Spinnwinde » 25.01.2015, 13:39

Wow, da haste aber lange gearbeitet, so viel kriegt man ja mit einer Ladung nicht raus...

Oh ja, der Kamm ist toll, braucht aber fast Lederhandschuhe bis über die Ellbogen. Könnte durchaus als Selbstverteidigungswaffe zweckentfremdet werden. :D Aber klasse ist der Kamm!

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von Arachnida » 25.01.2015, 14:13

Spinnwinde hat geschrieben:Wow, da haste aber lange gearbeitet, so viel kriegt man ja mit einer Ladung nicht raus...

Oh ja, der Kamm ist toll, braucht aber fast Lederhandschuhe bis über die Ellbogen. Könnte durchaus als Selbstverteidigungswaffe zweckentfremdet werden. :D Aber klasse ist der Kamm!
jo, ein paar Stunden hats schon gedauert. Ich kriege etwa 20 g pro Ladung drauf.
Als Schutz könnte ich mir auch einen Metzgerhandschuh gut vorstellen, solange keine Fasern dran hängen bleiben. Jedenfalls, sollte ich das Teil mal am Balkon vergessen, brauche ich mir wegen Einbrechern keine Sorgen machen :twisted:

Aber das Mischen damit ist echt eine Sucht ...
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von wollwolff » 25.01.2015, 16:40

Praktischer Hinweis:

Bitte zum Abstellen des Kammes den Stützschieber kurz über die Spitzen ziehen und hier festklemmen.


LG von Jürgen ^..^

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von stuart63 » 25.01.2015, 17:22

Ich habe die Kämmstation von Wollwolff und kann mit Fug und Recht behaupten, eine andere Waffe brauche ich nicht im Haus. Ich bin für etwaige Einbrecher bestens gerüstet *autsch*

Toll, der Tischkamm ist schon wieder die nächste Überlegung wert! Dein Kammzug eine Augenweide!!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von Asherra » 25.01.2015, 17:38

Hihi, mir täte auch jeder Einbrecher Leid. Und wie erklär ich's der Polizei? Wollhobbies sind gemeingefährlich. :D

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von Arachnida » 25.01.2015, 18:43

wollwolff hat geschrieben:Praktischer Hinweis:
Bitte zum Abstellen des Kammes den Stützschieber kurz über die Spitzen ziehen und hier festklemmen.
LG von Jürgen ^..^
Hallo Jürgen, da zitiere ich mich mal von oben selber:
Arachnida hat geschrieben: Wenn ich den Kamm nicht benutze, setze ich die Leiste so weit nach oben, dass die Spitzen geschützt sind. Das verhindert Verletzungen wenn der Kamm in der Schublade deponiert ist.
:D
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von stuart63 » 25.01.2015, 19:25

Wenn die Polizei fragt, sage ich einfach "Ich spinne" :totlach:
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von Hexenwolle » 25.01.2015, 23:01

Am besten bringen wir ein riesiges Warnschild an: Achtung Spinner - :D Warnung vor dem Wollkamm :D - bei Verletzung übernehmen wir keine Haftung :totlach:
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

luckymacho
Locke
Locke
Beiträge: 72
Registriert: 05.08.2014, 13:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22844

Re: Tischkamm von Wollwolff

Beitrag von luckymacho » 26.01.2015, 06:52

Genial :gut: Und schon wieder landet ein Teil auf der langen Wunschliste :))

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“