Seite 1 von 2
Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 21.04.2014, 16:14
von ronja-raeubertochter
Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer (gebrauchten) Waschmaschine, mit der ich auch Wolle schonend waschen kann.
Meine alte hat den Geist aufgegeben, und nun habe ich keine Lust, bei den Billigmodellen wieder ein Modell zu erwischen, das sich eher als Filz-, denn als Waschmaschine versteht!
Also soll es jetzt eine gebrauchte werden, und aus euren Erfahrungen zum Thema "Rohwolle waschen" habe ich den Schluss gezogen, dass ich unter den (älteren?) Miele-Modellen wohl am ehesten fündig werde...
Aber auch bei denen gibt es ja Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen, daher wüsste ich gerne, wer mit welcher Maschine gut Erfahrungen gemacht hat.
In erster Linie geht es mir ums Auswaschen meiner (pflanzen)gefärbten Wollstränge, aber ich wäre natürlich auch nicht böse, wenn ich die eine oder andere Ladung Rohwolle auch damit waschen (oder zumindest nach dem - händisch - Waschen gründlich ausspülen) könnte.
Also - ich bin für alle Erfahrungsberichte (auch für die negativen!) dankbar!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 21.04.2014, 16:37
von yetti
Trotz anderer Empfehlungen habe ich mir vor 3 Jahren eine AEG Lavamat gekauft. Im Wollprogramm kalt wasche ich im Waschnetz sowohl Fasern wie Wolle oder Alpaka als auch das Garn für das Entspannungsbad.Bis jetzt ist noch nie etwas verfilzt.
lG Yetti
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 21.04.2014, 17:18
von shorty
Also meine Miele filzt perfekt

Typ such ich später raus....
Mal grob Bosch Siemens und Contructa sind baugleich....
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 21.04.2014, 17:19
von Lilith
Hab ebenfalls eine AEG Öko-Lavamat und im Wollwaschprogramm ist bei mir noch nie was gefilzt, weder Rohwolle noch fertig gesponnene. Im Buntwaschprogramm kann man dagegen prima strickfilzen.
Ach ja, und ganz normal Wäsche waschen kann man natürlich auch....
Spinnerte Grüße von
Lilith
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 21.04.2014, 19:43
von ronja-raeubertochter
Habt ganz lieben Dank für eure Erfahrungen!
Lilith und yetti: Welche Typenbezeichnungen (bzw. -nummern) haben eure Lavamaten denn? (...da gibt es ja auch einige verschiedene...)
Danke auch dir, shorty - auch negative Berichte sind ja wichtig, damit ich weiß, vor welchen Maschinen ich mich besser hüte!

Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 21.04.2014, 20:23
von yetti
Ich gehe morgen und schaue nach. Die Miele Maschine die ich einmal hatte, konnte auch sehr gut filzen.
lG Yetti
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 22.04.2014, 07:44
von Gabypsilon
Meine Miele bekommt auch meine handgesponnenen Wollsachen zum saubermachen, mit Wollwäsche kalt hat sie noch nie Filzklumpen produziert

. Sie schleudert bei Wollwäsche mit 600 Touren, und das funktioniert prima

, ich würde sie nicht freiwillig eintauschen
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 22.04.2014, 08:06
von Gitti
Meine Miele ist auch nett zu Wollsachen. Ob Handgesponnen, oder Kaschmirpullover, nix filzt. Auch nicht bei 30 Grad. Das Maschinchen ist schon älter. Der Kauf war noch zu D-Mark-Zeiten. Noch nie eine Reparatur. Sie tut einfach brav ihren Dienst.
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 22.04.2014, 08:44
von shorty
Ich glaube was wesentlich das Filzen beeinflusst ist die Temperatur des Spülwassers... und ich denke da gibts Unterschiede...
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 22.04.2014, 09:13
von Claudi
Ich denke auch, dass die Spülwassertemperatur eine wichtige Rolle spielt...das dürfte aber bei Kaltwäsche wenige der Fall sein, oder? Auch der Wasserstand kann einen Einfluss haben, sowie die Häufigkeit, Dauer, und Richtungswechsel der Trommelbewegungen. Ideal sollen die Amerikanischen Maschinen sein, bei denen die Trommel sich aufrecht in dem Gehäuse befindet, und die Drehbewegungen in der horizontalen Ebene stattfinden. Wie bei den Standwäscheschleudern.
Vor einiger Zeit lief mal im "großen Haushaltscheck" beim WDR eine Sendung zu Waschmaschinen und waschen (Habe es leider nicht komplett gesehen.) da gab es auch Unterschiede, wie schonend die Maschinen sind. Da hatte man identische neue T-Shirts und andere Sachen soundso oft unter identischen Bedingungen gewaschen, und manche waren hinterher echt rauh an der Oberfläche. Manche sahen total alt und verwaschen aus. Es soll wohl auch an der Gestaltung der Trommeln liegen...
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 22.04.2014, 09:49
von shorty
Ich denke, dass es da auch bei Kaltwäsche Unterschiede gibt, bei uns kommt das Wasser direkt von nem Hochbrunnen, ist realtiv nah
Ich vermute, ist allerdings wie gesagt nur ne Vermutung.. dass das Wasser welches von hier ja auch nach München usw fliesst in der Großstadt wärmer ist....
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 22.04.2014, 15:43
von Spinnwinde
Ich denke auch, dass die Temperatur des kalten Leitungswassers die entscheidende Rolle spielt. Und die hängt einerseits von der Bodenwärme aber andererseits auch davon ab, wo und wie lange die Leitung hinter welcher Isiolierung durchfliesst.
Grundsätzlich möcht ich aber zu Occasionskauf noch den Hinweis geben, dass es ein Lotteriespiel ist. Denn niemand weiss, wie oft die Maschine gelaufen ist. Wurde sie rege benutzt, können schon bald teure Reparaturarbeiten nötig sein.
Hier wo ich jetzt wohne, steht eine nigalnagelneue hypermoderne Waschmaschine und die filzt im kalten Waschprogramm überhaupt gar nicht. Marke weiss ich leider grad nicht.
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 22.04.2014, 16:14
von shorty
Mir fällt das einfach deshalb auf, weil ichs anderswo schon hatte, dass das Wasser bei kalt nicht wirklich kalt kam.. Bei mir hier ists teilweise so kalt, dass es mich wenn ich länger laufen lasse beim Salatwaschen an den Fingern friert....
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 22.04.2014, 20:22
von Spinnwinde
Kenn ich, wir hatten vorher eine Quelle.

Ein markanter Unterschied von Sommer zu Winter.
Re: Waschmaschinen-Empfehlung gesucht
Verfasst: 22.04.2014, 20:35
von ronja-raeubertochter
Gabypsilon hat geschrieben:Meine Miele bekommt auch meine handgesponnenen Wollsachen zum saubermachen, mit Wollwäsche kalt hat sie noch nie Filzklumpen produziert

. Sie schleudert bei Wollwäsche mit 600 Touren, und das funktioniert prima

, ich würde sie nicht freiwillig eintauschen
Das klingt ja gut - könntest du mir bitte auch nochmal die genaue Typenbezeichnung (mit Nummer) raussuchen? Das wäre echt lieb!