2 kg Pommernwolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

mebriva
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 17.09.2013, 00:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26316

2 kg Pommernwolle

Beitrag von mebriva » 22.09.2013, 00:06

Ihr könnt mir doch bestimmt helfen, Ich bin die mit der Müffelwolle :O . Ich habe 2kg Pommernwolle ersteigert. Was meint ihr wieviel ich letztendlich zum Spinnen überbehalten sollte, so in etwa.
Das war die Anzeige:
!!!!!!! Sie bieten auf 2000 g Rohwolle !!!!!!!
100% Wolle
Pommernwolle,Rohwolle 100% Schafwolle.
Eine wunderschöne Farbnuance hat diese Pommernwolle. Sie ist sehr flauschig und weich und top geeignet zum Handspinnen. Gar nicht kratzig, was man ihr ja sonst nachsagt. Schauen Sie sich einfach die Bilder an, sie sieht doch toll aus!!!
Die Pommernschafe wurden im Juli diesen Jahres geschoren.
Bitte beachten Sie, dass die Farbe auf dem Foto etwas vom Original abweichen kann.
Wolle ist ja ein Naturprodukt.
Diese Wolle ist wirklich schön, hat gute Qualität, ist einfach zu verarbeiten.
Stapellänge von 5-10 cm, teilweise mehr.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von Kattugla » 22.09.2013, 01:01

Den Text kenne ich, da habe ich auch schon Pommernwolle gekauft. Ich war sehr zufrieden. :)

Wenn bei diesem Schwung die Qualität so ist wie bei meiner Wolle, dann hast Du da recht wenig Ausschuss dabei. Letztenendes richtet es sich danach, wieviel Du übrig behalten wirst, so wie oben wird Dir die Frage keiner beantworten können. Niemand hier weiss, wieviel Verfilztes, Mistiges oder Nachschnitt dabei sein wird.

Ich hatte bei meinem Paket schon grosszügig aussortiert und von 2kg ca. 500g weggetan. Nachschnitt hatte ich kaum, nur sehr wenige Knüddel und ein paar Vegetabilien. Guck einfach, was rauskommt. So oder so. ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von Geduldsfaden » 22.09.2013, 08:52

Weil das Märchen von der besonders "rauhen" Wolle der pommern so verbreitet ist, mal was Interessantes dazu: In einer alten Dissertation aus den 20er Jahren ist die Rede von "Grauwolligen Pommerschen Landschafen", nicht von "Rauhwolligen"! Passt viel besser, finde ich! 8)
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von shorty » 22.09.2013, 09:22

Sehe ich wie Kattugla, auch wenn ich ehrlich gesagt keine Wolle auf ebay steigere ;-)
Mir ist lieber ich schaue mir die Wolle beim Schäfer direkt an ;-).
Ich mag rauhwollige Pommern sehr, hab davon schon einige Kilo versponnen und verarbeitet,von versch. Tieren und Haltern, ich würde sie aber eher im mittleren Breich einordnen. Nicht super kratzig, aber zu weich gibts da auch noch massig Steigerung.
Viel Glück.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von anjulele » 22.09.2013, 12:21

In welchem Zustand die Wolle ist, lässt sich aus der Ferne und so ganz ohne Bilder schlecht beurteilen.
Wenn deine Wolle nach was anderem als Schaf riecht /stinkt, solltest du sie zurück geben. Das hat mit "Naturprodukt" nichts gemeinsam, sondern ist falsche Lagerung. Dazu wurde dir in dem anderem Thread schon einiges geschrieben.
Wenn deine Wolle soweit ok ist, kannst du hier viewtopic.php?f=243&t=13713 hilfreiche Hinweise zum Aussortieren der Wolle finden.

Pommernwolle filzt schnell bei geringen Temperaturunterschieden - und sie verliert dann ihre Grannenhaare! Jedenfalls einen großen Teil davon. Das solltest du bedenken, wenn du sie in der Waschmaschine waschen solltest. Mit einem einfachen Wäschenetz lässt sie sich bei mir im Wollwaschprogramm problemlos waschen, aber filzen nur mit festem Allergikerbezug. Ansonsten hast du einen Wollbären in deiner gesamten Maschine!

Dein Hinheis auf das "Grauwollige Pommersche Landschaf" ist interessant, das könnte wirklich einiges erklären.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von Caterina » 22.09.2013, 15:11

also ich kenne den Text auch, ich habe bei dem auch meine erste Pommernwolle ersteigert und war happy...alleine der Character dieser Wolle...daraus entstand mein Norwegwerpulli ,zu sehen unter den Werken von Catrin`s.
Aber erstens war sie nur ganz wenig langfaserig, hatte viel Arbeit mit dieser aber sonst wunderbar und natürlich wie Karin sagt, viel Abfall.Jetzt habe ich eine ganz andere Pommernwolle bekommen die aus den Jungtieren stammt schön langfaserig ist. Ich denke dass die Schäfer dieses Jahr Probleme hatten mit der Witterung. Bei mir müffelte sie auch etwas, als sie kam wurde sie sofort gewaschen und sie hat 3-4 Tage getrocknet, am besten offen lagern oder immer wieder mal wenden weiterhin. Ich denke es liegt am Wollfett. Jetzt riecht sie immer weniger danach, braucht aber seine Zeit.

LG, Catrin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von shorty » 22.09.2013, 19:48

Was war denn das für ne Menge, wenn die 3- 4 Tage gedauert hat zum trocknen ???
Grübel, also wenn ich ein Vlies wasche ist das innerhalb eines Tages trocken, wenn ich ehrlich bin, bei passendem Wetter.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von Caterina » 22.09.2013, 23:13

eben das Wetter war nicht so doll....ich musste es im Haus trocknen...das sind schöne,grosse,dicke Vliese....

LG, Catrin

mebriva
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 17.09.2013, 00:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26316

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von mebriva » 26.09.2013, 22:10

So, Wolle getrocknet, übrig geblieben sind 314g zum spinnen. :( ;(
Nicht gerade viel, der Rest war total verfilzt oder Wolle zum wegschmeissen, d.h. Wolle die total verdreckt war, mit Schafschiet.
Mein Vater hatte vor 20 Jahren auch mal Schafe, damals hatte ich aber noch kein Interesse daran. Ich hab ihm alles gezeigt, und er sagte, es wäre nur Zitat: "ausgesuchter Dreck".
Ich bin doch sehr enttäuscht, ich werd wohl keine Rohwolle mehr erwerben. Das nicht alles verwendet werden kann, ist und war mir schon klar.
Schade

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von shorty » 27.09.2013, 07:51

Lehrgeld zahlen ganz viele mal, sei nicht traurig.
Hol Dirs bei nem Schäfer wo Du die Wolle direkt vor Ort anschauen kannst , oder vertraue hier auf die genannten Quellen mit guter Wolle.
Es gibt durchaus sehr gute Rohwolle. Du hattest Du leider einfach Pech.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von geraeuschemacher » 27.09.2013, 09:03

Naja - Bei den Mengen, die hier angeboten werden, kann ich mir gut vorstellen, dass eine sachgerechte Lagerung zum Problem werden kann:
http://www.ebay.de/itm/Rohwolle-Schafwo ... 0879662325
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von shorty » 27.09.2013, 09:20

Ohh
Ist aber ne Menge.
Ob das für den Preis nen Käufer findet ?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von geraeuschemacher » 27.09.2013, 09:25

Wohl kaum - da gibt es sicher noch viel Luft nach unten ...
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
Ostseeschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 16.10.2011, 19:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24214

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von Ostseeschaf » 27.09.2013, 09:47

.... ja das glaube ich auch. Die hiesige Wollannahmestelle gibt ca. 60ct pro Kilo für bunte Wolle..... Davon ist der Anbieter noch ziemlich weit entfernt....
Kann sein, dass der Pommern- und Skuddenverband etwas mehr gibt.

Ich schliesse mich dem Beitrag von Shorty an, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Entweder direkt aussuchen am Schertag oder die hier bewährten Quellen anmorsen.
Meine Schafe wurden im Juni geschoren, etwas früher als sonst, und musste einen Teil der Wolle auch ungewaschen lagern. Durch die Hitzeperiode und dann wieder feuchter, müffelte sie auch etwas (das Wollfett), nach dem Waschen ist aber alle wieder gut. :)

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: 2 kg Pommernwolle

Beitrag von Caterina » 27.09.2013, 14:14

kann ich bestätigen...es riecht gut... :)) , habe ja meine neue Wolle von Dir...

LG....Catrin

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“