rolags auf dem Mischboard machen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von Teerose » 16.09.2013, 19:00

Hallo,

seit gut einer Woche bin ich stolze Besitzerin eines Ahsford blending-boards.
Das Teil sieht so aus:

Bild

Ich bin von derm Ergebnis der Fasermischerei ganz positiv überrascht!
Diese rolags sind nicht nur sehr hübsch anzusehen,sondern spinnen sich auch
sehr angenehm!
Hier mal ein paar Fotos der ersten Ergebnisse:

Bild
Bild
Bild
Bild

Das Ganze macht mir total viel Spaß und ich kann überhaupt nicht mehr aufhören,mir neue Faser- und Farbkombinationen auszudenken!
Mein Resümee: Die Anschaffung hat sich gelohnt! :))

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von XScars » 16.09.2013, 19:11

Boah, toll....

ich bin mal gespannt, ich hab mir nämlich grad Kardenbelag für eines bestellt...

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von Sirod » 16.09.2013, 19:16

Das ist ja spannend!
Deine rolags sind super geworden,
deine Farbmischungen mag ich sowieso, :))
ich hab' gleich mal nach einem Demovideo geguckt:
http://www.youtube.com/watch?v=_FenT3ps ... e=youtu.be
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von Teerose » 16.09.2013, 20:12

Mir war das Selber-Bauen etwas zu frickelig....ich bin nicht so der Holz-Bearbeiter und mein
Mann erst recht nicht.
Das Video kannte ich noch nicht,- ich mache es aber genauso.
Am schwierigsten finde ich das Abziehen der Fasern, da musste ich anfangs oft einzelne Faserstränge von Hand "nachwickeln",weil sie mir aus den Holzstäben herausflutschten.
Natürlich ist es etwas mehr Aufwand,als mit der Kardiermaschine,aber die Röllchen
sind meiner Meinung nach die Mühe wert!

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von Arachnida » 16.09.2013, 21:09

Sehr schöne Rolags!

Ich hab hier auch schon Belag liegen, hab mir ja was für meine geplante Trommelkarde bestellt und gleich noch ein Stückchen mehr genommen für ein Blending Board. Das baue ich dann so nebenher dazu.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von XScars » 17.09.2013, 06:55

Teerose hat geschrieben:Mir war das Selber-Bauen etwas zu frickelig....ich bin nicht so der Holz-Bearbeiter und mein
Mann erst recht nicht.
Das Video kannte ich noch nicht,- ich mache es aber genauso.
Am schwierigsten finde ich das Abziehen der Fasern, da musste ich anfangs oft einzelne Faserstränge von Hand "nachwickeln",weil sie mir aus den Holzstäben herausflutschten.
Natürlich ist es etwas mehr Aufwand,als mit der Kardiermaschine,aber die Röllchen
sind meiner Meinung nach die Mühe wert!

der super Handwerker bin ich jetzt auch nicht, aber ich glaube kardenbelag auf brett bekomme ich noch hin ....

ich denke es ist noch eine andere Möglichkeit Farben zu verteilen... ich hab den wild carder, da kommen dicke schmale Batts raus... ich denk da ist das blending board auf jeden Fall eine gute Ergänzung...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von shorty » 17.09.2013, 07:12

Meinen Männe schon beauftragt, mal sehen wann das was wird. Belag hab ich noch :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von simone40 » 17.09.2013, 07:18

die Rolags sehen klasse aus :gut:
lg simone

Benutzeravatar
Wollelocke
Faden
Faden
Beiträge: 544
Registriert: 05.07.2013, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35099
Wohnort: Nordhessen

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von Wollelocke » 17.09.2013, 09:30

Hallo Teerose! Das ist ja toll!!!

LG Anja
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund ist selbst im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

ameis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2013, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73114
Wohnort: 73114
Kontaktdaten:

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von ameis » 17.09.2013, 15:28

Wow sieht ja echt klasse aus. Ich glaub das würd mir auch gefallen.

Hier haben einige von selberbauen geredet.
Mh, doofe frage wo würde man denn so einen "Belag bekommen" oder nach was müßte ich denn da schauen?
Viele Grüße,
Mel

Wie ihr sicherlich an meinen Fragen merkt... ich hab absolut keine Ahnung und muß alles wissen. Entschuldigt bitte.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von Arachnida » 17.09.2013, 15:31

Hallo Ameis, Tom Walther verkauft den Belag auch in Kleinmengen. Unter "Kardiermaschinen und Zubehör"
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von XScars » 17.09.2013, 17:30

Das von Ashford ist 30x30 (also breiter wie das, was es bei Tom Walther gibt)... ich habe hier bestellt: http://www.woolness.nl/en/accessories/6 ... breed.html

man kann auch "Krumme" Mengen bestellen, einfach anschreiben, im Shop kann man nur ganze Meter angeben....

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von stuart63 » 17.09.2013, 18:10

Teerose, Deine Rolags komm ich stehlen! So schön anzusehen, ein Augenschmaus!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

ameis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2013, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73114
Wohnort: 73114
Kontaktdaten:

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von ameis » 17.09.2013, 19:37

Danke für die Infos.

Sowas könnte glaub auch sehr leicht zur richtigen Sucht werden. :-D
Viele Grüße,
Mel

Wie ihr sicherlich an meinen Fragen merkt... ich hab absolut keine Ahnung und muß alles wissen. Entschuldigt bitte.

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: rolags auf dem Mischboard machen

Beitrag von Teerose » 17.09.2013, 20:57

Danke für Euer Lob!
Ich bin schon wieder eifrig dabei....
mal sehen,wann ich Wolle nachfärben muss!

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“