Wolle kämmen
Verfasst: 15.06.2008, 01:38
Gut, genau genommen ist es ein Kuhkamm (zumindest als solcher gekauft - er hat Rechenform), aber das dürfte gehupft wie gesprungen sein. Jedenfalls habe ich zum ersten Mal Wolle, die lang genug ist, dass mir Kämmen sinnvoll erscheint, und so habe ich das mal ausprobiert. Einfach eine Locke an einem Ende gut festgehalten, das andere Ende ausgekämmt, dann die Locke umgedreht und das zweite Ende auch durchgekämmt. Die ausgekämmten Haare (ziemlich viele) kommen in einen Korb für späteres Kardieren (oder auch nicht - eigentlich habe ich so viel Vorrat, dass ich mich mit dem Ausschuss nicht mehr abgeben muss).
Ich war total überrascht, wie gut und flott das geht. Und das Garn wird absolut traumhaft - glatt noch schöner wie aus gekauftem Kammzug (die gekämmten Locken sind viel lockerer). Hat jemand das mal für grössere Mengen gemacht und die Zeit verglichen? Schliesslich spart Kämmen das Zupfen vor dem Waschen, das Zupften vor dem Kardieren, das Raussammeln der Grassamen und Heustückchen - ich denke, auch im Vergleich mit der Trommelkarde dürfte man insgesamt gar nicht so schlecht liegen. Vom Qualitätsunterschied ganz zu schweigen....
Wer kämmt noch?
Gruss aus Frankreich, Klara
Ich war total überrascht, wie gut und flott das geht. Und das Garn wird absolut traumhaft - glatt noch schöner wie aus gekauftem Kammzug (die gekämmten Locken sind viel lockerer). Hat jemand das mal für grössere Mengen gemacht und die Zeit verglichen? Schliesslich spart Kämmen das Zupfen vor dem Waschen, das Zupften vor dem Kardieren, das Raussammeln der Grassamen und Heustückchen - ich denke, auch im Vergleich mit der Trommelkarde dürfte man insgesamt gar nicht so schlecht liegen. Vom Qualitätsunterschied ganz zu schweigen....
Wer kämmt noch?
Gruss aus Frankreich, Klara