Trommelkardenwartung
Verfasst: 11.01.2013, 15:11
Heisser Tipp für alle, die finden, dass man Kraft braucht, um die Trommelkarde zu kurbeln: Auseinanderbauen, Fusseln und Fasern von den Achsen weg, schmieren, und wieder zusammenbauen.
Habe ich gestern bei meiner Louet Junior gemacht und bin beinahe erschrocken, als ich dann kardiert habe: Dass es so leicht gehen kann, wusste ich gar nicht mehr (ich hab' sie seit 6 Jahren, und das war die erste Wartung). Jetzt schwingt die Kurbel, wenn keine Wolle im Weg ist und man leicht anstupst!
(Ich kann natürlich nicht versprechen, dass die Wirkung überall so sensationell ist. Und Verantwortung für missglücktes Zusammenbauen übernehme ich auch nicht - ich hatte sicherheitshalber gewartet, bis die Wolle fürs aktuelle Projekt komplett kardiert war.)
Ciao, Klara
Habe ich gestern bei meiner Louet Junior gemacht und bin beinahe erschrocken, als ich dann kardiert habe: Dass es so leicht gehen kann, wusste ich gar nicht mehr (ich hab' sie seit 6 Jahren, und das war die erste Wartung). Jetzt schwingt die Kurbel, wenn keine Wolle im Weg ist und man leicht anstupst!
(Ich kann natürlich nicht versprechen, dass die Wirkung überall so sensationell ist. Und Verantwortung für missglücktes Zusammenbauen übernehme ich auch nicht - ich hatte sicherheitshalber gewartet, bis die Wolle fürs aktuelle Projekt komplett kardiert war.)
Ciao, Klara