Großer Waschtag

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Großer Waschtag

Beitrag von susel » 08.07.2012, 15:26

Da es bei und zur Zeit ständig regnet und ich somit Wasser im Überfluss hab, hab ich mal den Sack mit Rohwolle rausgekramt, der noch ganz hinten in der Scheune auf mit wartete. Die Wolle hatte ich geschenkt bekommen, als die Leute hörten, dass ich spinne. Die sollte sonst entsorgt werden. Leider weiß ich nicht, was für eine Schafrasse es ist (hab vergessen zu fragen), aber die Wolle ist schön lang und richtig weich. Das erste Viertel hab ich vor 4 Tagen mit Regenwasser eingeweicht. Wasser zwischendurch gewechselt und heute nochmal mit Spüli einen Durchgang gemacht. Es ist noch einiges an Fett drin. Ich bin gespannt, wie die Wolle wird, wenn sie über die Kardiermaschine gelaufen ist. Jetzt trocknet sie erst mal.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

LG,
Susel

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Großer Waschtag

Beitrag von anjulele » 08.07.2012, 15:35

Das sieht mir sehr nach Rauhwolligem Pommerschen Landschaf aus! - Eine meiner Lieblingswollen!

:))
anjulele

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Großer Waschtag

Beitrag von quilty » 08.07.2012, 17:16

Aber "richtig weich" klingt jetzt nicht so nach den Rauhwollern :eek:
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Großer Waschtag

Beitrag von monika » 08.07.2012, 17:29

Ich hatte auch schon mal Deutsche Merino, die sah genauso aus... die war relativ weich
LG,
Monika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Großer Waschtag

Beitrag von shorty » 08.07.2012, 18:04

Ich würd sagen farbige Merino oder Mix, hatte von der Wollsammelstelle welche die sah genauso aus.
Für rauhwollige Pommern fehlen die Grannen und Stichelhaare.
Zudem ist der Stapel nicht so geschlossen wie bei Merino.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Maya » 09.07.2012, 09:02

Ich hab hier auch Vliese von Pommernschafen und die haben nicht alle Grannenhaare. Einiges sieht genauso aus wie auf den Fotos hier. Vielleicht von jüngeren Schafen?
Dann wurden mir aber auch noch 3 Vliese geschenkt, von denen der Besitzer die Rasse nicht wußte. Sieht auch genauso aus, ist aber weicher, nicht so pieksig nach dem Spinnen.
Die Schafe sind recht groß und haben eine weiße Blesse. Vielleicht sind es Romanov-Schafe? Wobei die auf den Fotos eher kleiner aussehen.
Das Vliesgewicht sagt vielleicht auch noch was drüber aus?
Pommernschaf hat bei mir etwa 2-3 kg, die anderen knapp 4 kg.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Großer Waschtag

Beitrag von shorty » 09.07.2012, 09:27

Die Grannenhaare sind bei den Pommern meines Wissens nicht überall gleich ausgeprägt.Möglich ist da vieles ;-)
Aber geschlossenen Stapel haben sie nicht.Ich kann sie noch gut tragen, aber ganz weich ist sicherlich anders. Ich mag sie sehr!!
Für Lammvliese vom rauhwolligen Pomemrnschaf ist mir die Farbe zu hell, denn rauhwollige Pommern werden schwarz geboren.

Eigentlich ist es ja egal, Hauptsache die Wolle ist schön, es gibt ja auch Zig Schafkreuzungen, Mischlinge, die auch sehr schöne Farben und Wollen haben.
Romanov scheidet für mich definitiv aus, die haben massiv Stichelhaar und Grannen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Großer Waschtag

Beitrag von stuart63 » 09.07.2012, 09:38

Auf jeden Fall ein schönes Vlies!

Lg Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Großer Waschtag

Beitrag von susel » 09.07.2012, 12:19

Ich denke es waren 2 Vliese oder Teile davon im Sack. Erstens das Helle, hier könnte ich mir gut vorstellen, dass es von einem jüngeren Tier stammt. Es ist nicht Merino-weich, aber doch sehr angenehm. Dann ist noch dunklere Wolle dabei, grau mit braun durchsetzt. Die ist etwas gröber, aber immer noch angenehm. Die Wolle neigt übrigens zum Filzen. Die nächste Fuhre muss ich etwas vorsichtiger waschen.
Pommernschaf hatte ich auch schon. Das war dem Hellgrauen schon recht ähnlich. Noch ist es nicht ganz trocken, aber ich freu mich schon auf das Ergebnis nach dem Kardieren und Spinnen.

LG,
Susel

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Schlompfine » 09.07.2012, 22:56

Flausch....

Das gibt bestimmt ein tolles Garn!

Biggi61
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 16.06.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88410

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Biggi61 » 26.07.2012, 10:38

Du schreibst, es ist noch Fett drin und du willst sehen, wie es nach dem Kardieren ist.

Bin grad hier im Forum auf der Suche nach so was: meine Wolle hat auch noch Restfett - Kardiermaschine dürfte bald kommen, ist bestellt - meinst du, ich dann die Wolle dann einfach kardieren oder muß sie erst noch fettfrei sein?

LG
Birgit

SveWoll
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 17.07.2012, 14:17
Land: Deutschland

Re: Großer Waschtag

Beitrag von SveWoll » 26.07.2012, 10:59

Ich kardiere meine Wolle auch mit Restfett. Es darf nicht zu viel sein, was ich immer mit ein wenig wühlen in der Flocke teste (kein guter Test, aber für meine Belange reichte es bis jetzt).

Ich habe eine alte Kardiermaschine welche ich für Rohwolle nehmen. Geschadet hat es der älteren Maschine nicht, man muss halt mehr säubern.

Gruß
Svenja

Biggi61
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 16.06.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88410

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Biggi61 » 26.07.2012, 11:07

Ok, das hört sich schon mal ganz gut an.

Aber gleich die nächste Frage: kann ich dann auf der gleichen Maschine auch meine Angora-Wolle kardieren??? - Da hab ich nämlich dann die größten Bedenken.

LG
Birgit

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Klara » 26.07.2012, 11:44

Kommt auf die Maschine an - Angora braucht feine Benadelung, sonst hat's wenig Sinn (wobei bei wirklich gutem Angora kardieren sowieso kaum Sinn macht - da läuft von alleine ins Spinnrad. Ich kardiere nur zweite und dritte Wahl, und sogar die nur wenn ich mischen will oder was ausprobieren.

Wegen dem eventuellen Restfett auf dem Belag (Rohwolle kardiere ich nicht - ist ja erstens auch überflüssig und zweitens will ich wirklich keine Kardiermaschine entfetten - das hat mir schon bei den Handkarden gereicht (ich habe mal ziemlich versiffte alte zu einem Spinnrad dazugekriegt)) würde ich mir auch keine Sorgen machen, weil gesponnenes Angoragarn (oder der daraus gewebte Stoff) ja intensivst gewaschen werden sollen (müssen) - zwecks Anfilzen zum Reduzieren der Fusselneigung.

Anderer Gesichtspunkt zum Restfett: Wenn's zu klebrig ist, landet bei meiner Louet Junior viel mehr auf der kleinen Walze als normalerweise.

Ciao, Klara

Biggi61
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 33
Registriert: 16.06.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88410

Re: Großer Waschtag

Beitrag von Biggi61 » 26.07.2012, 12:55

Wegen Angora:
also ich bin ja noch Anfänger, habe halt selber für's Spinnen 2 Angora. - Dummerweise bin ich halt auch beim Scheren noch Anfänger, aber so langsam wird's :)
Ich hab die erste Angora einfach viel zu dick versponnen. Dann hab ich die guten Fasern liegen gelassen, um auf die Kardiermaschine (von Tom Walther) zu warten. In der Zwischenzeit hab ich die Nestschur und die "2. Wahl" einfach aus der Flocke versponnen und hab den Single dann mit einem Single vom Milchschaf verzwirnt, was für mich ein sehr schönes und interessantes (allerdings nicht regelmäßiges) Garn ergab.
Aber für einen relativ dünnen Faden dachte ich eben, dass es besser wäre zu kardieren ???

Aber ich hab bisher noch nichts außer Pulswärmer aus dem Angora verstrickt. Das Argument mit dem Waschen und anfilzen ist gar nicht so schlecht, daran hab ich noch gar nicht gedacht!!! - Danke für den Tip!

Wir sind wirklich total am Ausprobieren und ich sauge das Forum sprichwörtlich aus :))

LG
Birgit

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“