Hallo Ihr alle
Erst einmal natürlich vielen lieben Dank für all Eure Antworten!
Nach Euren Antworten sollte ich vielleicht kurz erklären, dass ich allgemein kein Freund von dem Geruch von
nassem Fell bin

.
Hundeohren riechen für mich z.B. immer einfach nur tolle

und Hundepfoten im Sommer riechen
auch ganz klasse.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Nasser Hund dagegen ist auch nicht mein Ding
@shorty: Einen künstlichen Duft strebe ich auch nicht an. Aber eben einen angenehmen natürlichen Geruch. So habe ich in meinem ganz großen Kammzug-Vorrat mehrere Lavendel-Säckchen, zum einen um die Motter fern zu halten und zum anderen riechen die Kammzüge dadurch sehr angenehm (wenn man Lavendel mag

)
@Lana-Lux: An ätherische Öle hatte ich auch schon gedacht. Diese Öle, die man auch für Seifen und Badepralinen etc. nimmt. Vielleicht sogar so, daß ich den Duft des Öl jeweil auf die Farbe der Wolle abstimme
@Sidhe: Uih, diese "Lockerungstechnik" werde ich auch beim nächsten Mal ausprobieren - bin schon auf den Effekt gespannt
@thomas_f: Deine Antwort ist genauso richtig und wichtig wie die anderen

Ich bearbeite die Wolle selber vorher gar nicht, weil ich nur fertige Kammzüge benutze, zumal ich leider noch nicht im Besitz einer Kardiermaschine bin. Und bisher war meine gesponnene Wolle immer so schnell weg (Tausch-Forum, Freunde, etc.), dass ich sie bis jetzt noch kein einziges Mal selber zu etwas verarbeitet habe

Die Baby-Shampoos riechen schon recht stark, enthalten aber eben keine richtige Seife, wodurch sie den Kindern z.B. nicht so in den Augen brennen und die Haut nicht reizen - deswegen sind sie eben auch bestens dafür geeignet Hund damit zu duschen/baden.
@Galina: Wie o.g. verwende ich nur fertige Kammzüge und Dein Glück, dass Du hast, konnte ich bisher noch mit nichts erreichen.