Seite 1 von 2

Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 15.04.2012, 21:25
von schafelli
Heute habe ich bei einer meiner Shetlander die Wolle "geerntet", soll heißen, ich habe sie nicht geschoren, sondern die bei diesen Tieren recht lose Wolle abgepflückt. Es fällt auf, dass sie sehr viele Schuppen hat. Kann ich diese Wollen überhaupt gebrauchen? Lassen sich die Schuppen herauswaschen? Die komplette Hautseite ist total voll.

Gruß, Astrid

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 15.04.2012, 22:27
von Sidhe
Also ich hatte auch schon Wolle mit Schuppen drin... Ist nicht sonderlich schön, aber es macht sie nicht unbrauchbar.
Ich würd es davon abhängig machen wie wertvoll dir die Wolle an sich ist, also wenn da noch viel nachkommt, nimmste vielleicht besser die ohne Schuppen, ansonsten eben nicht :)

Bei mir waren die Schuppen bisher nur in der nassen Wolle sichtbar, wie aufgequollen - im trockenen Zustand gings.
Bin da auch eher hart im Nehmen, deswegen hat mich das jetzt nicht sooo gestört und ich hab sie einfach ignoriert. Paar fallen beim Zupfen raus, paar beim Kardieren und paar Spinnen.... die 5 die dann noch drin sind, sind halt drin :rolleyes:

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 15.04.2012, 22:56
von Alienor
Ich hab ein ganzes Kilo Yak mit solchen Schuppen - sie gehen nicht raus, und man kann sie auch nicht rauszupfen ohne 3/4 der Faser zu verlieren - damit kann man leider nur noch filzen, finde ich.... ;(

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 15.04.2012, 23:02
von Sephrenia
Schuppen rauszubekommen ist schon ziemlich mühselig. Beim Waschen und Kardieren bleiben sie größtenteils drin, wenn man die Wolle kämmt, geht mehr raus, aber es bleibt immer was zum Zuppeln übrig. Und beim Waschen quellen die Schuppen so richtig schön auf und sehen dann doppelt so eklig aus ;) . Ich habe schon ein ganzes Vlies deshalb weggeworfen und kontrolliere seitdem immer genau, dass keine Schuppen im Vlies sind.

LG Kiki

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 15.04.2012, 23:15
von Lockige
Probier doch mal zwei Hände davon zu waschen, zu trocknen und dann zu kämmen.
Ich hatte schon alle Variationen. Klar die Lanolinschuppen waschen sich natürlich raus (gibt dann trotzdem eine schöne, handpflegende Wolle :)) ), die Hautschuppen sind meist nach dem Kardieren rausgefallen oder später nach dem Zwirnen, nach dem Entspannungsbad. Mit Alpacka
hatte ich mal Pech, da blieben die Schuppen drin.

Ich drück Dir die Daumen,

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 16.04.2012, 08:07
von Fiall
Ich sortier alles raus, was viel Schuppen enthält. Lässt sich nur mühselig entfernen und ich mag keine Schuppen in der fertigen Wolle.

Ich würd mich aber umhören, ob man das Schaf nicht behandeln kann, so dass die Haut nicht mehr schuppt.

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 16.04.2012, 09:42
von shorty
Also ich denke , wenns wirklich Hautschuppen sind, dann waschen sie sich keinstenfals raus.
Ganz im Gegenteil, druchs Waschen quellen die auf und kleben regelrecht an der Faser.
Was ich mir vorstellen könnte, wäre die Wole zu kämmen, ich denke so kommt man den Hautschuppen deutlich besser bei als beim Kardieren.
Wenn man sie zudem sehr dünn über ein Diz abzieht, gehen sie evlt , wenn sie größer sind nicht mit durchs Diz Loch.
Ein Versuch die Faser zu retten, wäre schon schade.

Karin

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 16.04.2012, 11:16
von Klara
Wenn du einen Rettungsversuch starten willst, ist es auf jeden Fall sinnvoll, so früh wie möglich die Schuppen zu entfernen. Wenn sie erst mal beim Kardieren schön in der Wolle verteilt sind, ist es hoffnungslos. Also am besten schon vor dem Waschen versuchen, sie vielleicht mit Flickkarde oder Kamm rauszukriegen. Und nach dem Waschen noch mal... Und die allerschlimmsten Stellen vielleicht doch ganz wegwerfen.

So habe ich ein wunderbar weiches Solognote-Vlies gerettet, das ich nicht wegwerfen wollte. Denn in Kleidungsstücken fände ich Schuppen auch eklig und unangebracht. Bei 'nem Teppich wär's vielleicht egal (aber ich hatte Schuppen bis jetzt nur in eher feinen Wollen...)

Ciao, Klara

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 16.04.2012, 11:41
von Wollspatz
Vielleicht kannst Du die Schicht vorsichtig mit einer Schere abschneiden? Geht natürlich nur, wenn die Fasern lang genug sind.
Wie die anderen schon schrieben, wenn die Schuppen erst mal verteilt sind, dann wirds nichts mehr. Und in dunkler Wolle sind sie dann immer zu sehen. Ich würde mal den Tierarzt fragen, ob man was gegen Schuppen tun kann.
lG Katharina

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 16.04.2012, 12:05
von Fiall
Ui, danke für den Erfolgsbericht, Klara! Ich hab stark verschupptes bisher weggeworfen. Da werd ich in Zukunft doch auch mal mit der Flickkarde testen!

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 16.04.2012, 13:27
von fiberarts
Schuppen?
Ich habe Schuppen einmal an einem Alpaka Flies gehabt, ewig damit herumgepult und probiert und so---- und am ende habe ich alles weggeworfen.
Es ist zwar schade aber ich bin da ziemmlich hart. Spinnfutter soll sich lonen.
Nachgedanke:
Die Idee die Wolle eventuel zu einen Teppich zu verarbeiten finde ich gut.

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 16.04.2012, 13:28
von shorty
:-) fiberarts, schafelli schreibt von der Wolle ihrer eigenen Schafe ;-)

Wie Klara auch ,ich würds mit Kämmen versuchen, Flickkarde oder Wollkämme, zumindst mal als Test.
Karin

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 16.04.2012, 13:34
von versponnen
kann es sein,dass es schlicht nur wollfett ist?

ich würde mal kochendheiß eine probe mit wasser übergießen , waschpulver dazu,
und die wolle nach einer viertelstunde nach unten drücken und das wasser mit dem gelösten fett oben abgießen..

unsere schafe haben immer solche schuppen in der wolle gehabt..aber das ist wollfett lanolin gewesen..gruß wiebke

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 16.04.2012, 14:58
von schafelli
Ich danke euch für die Tipps. Wollkämme habe ich leider nicht. Geht auch ein Hundekamm? Entschuldigt die blöde Frage, aber zum einen verarbeite ich wenig von meiner Wolle und habe so etwas bisher auch noch nicht gehabt.

Wiebke, ich fürchte, das sind wirklich Schuppen. Es sind richtige weiße Stückchen, das Schaf war nach dem Rupfen/Pflücken auch voll davon. Und sie ist ja nicht ganz nackig, wie nach dem Scheren, sondern hat noch den Flaum neuer Wolle, darauf dann die weißen Flöckchen. Lanolin kenne ich eher als gelbe Stückchen, das haben eigentlich all unsere Schafe nach dem Scheren.

Aber ich werde deinen Rat ganz hoffnungsvoll befolgen, eine Handvoll heiß zu waschen. Vielleicht löst sich ja alles in Wohlgefallen auf. ;)

Katharina, Abschneiden hatte ich tatsächlich auch schon überlegt... Freut mich, das von einem Profi zu hören.

Für einen Teppich finde ich Shetlandwolle eigentlich zu schade. Naja, aber ehe ich sie als Mulch in den Garten lege...

Gruß, Astrid

Re: Wolle mit Schuppen zu gebrauchen?

Verfasst: 16.04.2012, 15:37
von shorty
Versuchs doch mit den Hundekämmen mal.
Abschneiden z.B. würd ich nie ;-), bzw. hab ich noch nie gemusst. Ich kann da seht hartnäckig sein, wenn mich der Ehrgeiz packt :-))
Oder bastel Dir nen Kamm zum Abziehen aus nem Brett und einfachen Nägeln, einfach mal als Test.
Hab sowas auch schon mal gebastelt, bevor die Wollkämme eingezogen sind,ich suchs gleich mal raus.
hier Für Dich dann evlt mit feineren Nägeln und dichter

Für nen Teppich find ich die Wolle auch zu schade, zudem hat man da ewig Geriesel, wenn die Schuppen nach und nach rausfallen. Würd man bei mir sehen. Kommt aber klar drauf an , wo der Teppich liegt

Karin