Soll ich sie in die Tonne treten?
Moderator: Claudi
- UteRobinson
- Dochtgarn
- Beiträge: 663
- Registriert: 26.07.2011, 14:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98693
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Soll ich sie in die Tonne treten?
Im vorigem Sommer habe ich u.a. Jurawolle gekauft. Ich hatte mich sehr von der dunklen Farbe mit den gelblichen Spitzen beeinflussen lassen und mich so darauf gefreut. Als die Wolle dann da war habe ich sie gewaschen. Bereits zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, die Wolle ist sehr kurz. Nun haben wir einen Teil davon kardiert und ich habe auch schon etwas gesponnen.
Eigentlich besteht sie nur aus kleinen Knötchen, ein spinnen war nicht wirklich möglich. Trotz Kardieren konnte ich immer nur einzelne, kleine "Fetzen" dazu bewegen sich zu verdrehen. Es entstand nach dem Zwirnen ein Garn welches bis zu einem halben cm. dick und ungleichmäßig war. Ich wollte auch für meinen Beitrag hier die "Stapellänge" messen. Irgendwie konnte ich nur ganz kurze Fusseln heraus ziehen, mit kleinen Knötchen. Es war nicht so wie bei der anderen Rohwolle, die ich bisher kannte. Da es soooooooo viele Knötchen sind, kann ich sie unmöglich rauszupfen.
Soll ich die Wolle wegwerfen? Es wäre jetzt nicht so ein Verlußt, da sie nicht sehr teuer war. Macht es Sinn sie mit anderer, "längerer" Wolle zu mischen? Kann man damit filzen? Ich hoffe, Ihr könnt was auf den Fotos erkennen.
Eigentlich besteht sie nur aus kleinen Knötchen, ein spinnen war nicht wirklich möglich. Trotz Kardieren konnte ich immer nur einzelne, kleine "Fetzen" dazu bewegen sich zu verdrehen. Es entstand nach dem Zwirnen ein Garn welches bis zu einem halben cm. dick und ungleichmäßig war. Ich wollte auch für meinen Beitrag hier die "Stapellänge" messen. Irgendwie konnte ich nur ganz kurze Fusseln heraus ziehen, mit kleinen Knötchen. Es war nicht so wie bei der anderen Rohwolle, die ich bisher kannte. Da es soooooooo viele Knötchen sind, kann ich sie unmöglich rauszupfen.
Soll ich die Wolle wegwerfen? Es wäre jetzt nicht so ein Verlußt, da sie nicht sehr teuer war. Macht es Sinn sie mit anderer, "längerer" Wolle zu mischen? Kann man damit filzen? Ich hoffe, Ihr könnt was auf den Fotos erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Hallo Ute,
ich gestehe - ich würde sie in die Tonne treten - vielleicht bekommst du bei einer Mischung mit längeren Fasern etwas spinnbares hin - vielleicht verhunzt du dir aber auch nur noch die andere Wolle. Ich weiß aber auch, dass ich zu den Menschen zähle, die etwas, was mich ärgert schon mal schnell aufgeben, weil mir meine Zeit zu schade ist - und das ist bestimmt nicht immer gut.
Daher auch noch ein Erhaltungsvorschlag. Ich könnte mir vorstellen, dass du sie ganz gut mit längeren Fasern mischen, aber dann als Corespun verarbeiten kannst. Da geht eigentlich alles und wenn es noch gelbe Spitzen gibt, die ich auf dem Bild jetzt nicht mehr wirklich sehe, kommen die dabei auch ganz gut zur Geltung.
Liebe Grüße,
Anne
ich gestehe - ich würde sie in die Tonne treten - vielleicht bekommst du bei einer Mischung mit längeren Fasern etwas spinnbares hin - vielleicht verhunzt du dir aber auch nur noch die andere Wolle. Ich weiß aber auch, dass ich zu den Menschen zähle, die etwas, was mich ärgert schon mal schnell aufgeben, weil mir meine Zeit zu schade ist - und das ist bestimmt nicht immer gut.
Daher auch noch ein Erhaltungsvorschlag. Ich könnte mir vorstellen, dass du sie ganz gut mit längeren Fasern mischen, aber dann als Corespun verarbeiten kannst. Da geht eigentlich alles und wenn es noch gelbe Spitzen gibt, die ich auf dem Bild jetzt nicht mehr wirklich sehe, kommen die dabei auch ganz gut zur Geltung.
Liebe Grüße,
Anne
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
So was ähnliches habe ich meinem Kirschenbaum im Container voriges WE als Dämmmaterial eingefüllt.
Ich bin schon beim Anblick ganz nervös geworden! Trenn dich frohen Herzens davon und mache dabei innerlich Platz für Neues/Schöneres!
LG Katja

Ich bin schon beim Anblick ganz nervös geworden! Trenn dich frohen Herzens davon und mache dabei innerlich Platz für Neues/Schöneres!
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Mamutsch
- Kammzug
- Beiträge: 301
- Registriert: 25.09.2008, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96479
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Ich würde sie vernichten oder aber versuchen sie irgendwo mit einzukardieren. Vielleicht gefällt dir ja dieser Effekt, der dann entsteht. Aber alleine verspinnen würde ich diese Wolle nicht. Da wäre mir meine Zeit zu schade.
Gruß Mamutsch
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Mhh schwierig, da lässt sich schlecht raten. Ganz einfach weil die Frustrationstoleranz bei jedem anders ist.
Ich sags mal so spinnbar ist fast alles, wir spinnen ja auch Kaschmir und Yak Unterwolle.Die ist keinstenfals länger.
Ich würde sie im übrigen ganz dünn ausspinnen
Ich hab seit drei Tagen auch Jurawolle in der Mache.
Sie ist kurz und crimpig.
Aber der Faden wird bestimmt sehr schön.
Vor hab ich dreifädig, langer Auszug, ist aber erst ne halbe Spule voll.
Vielleicht gibts bis morgen nen Strang zu sehen.
Es ist einfach die Frage, wieviel man tolerieren mag, beim spinnen oder auch beim stricken ( Stricken schluckt unwahrscheinlich Struktur)
Ich hab ja z.B. Soay gesponnen, das war ebenso ultrakurz, der Faden ist traumhaft geworden.
Und ich bin da seeehr geduldig was Fasern anbelangt.
Ich glaub, kannst nur Du selber entscheiden.
Untermischen lang und kurz find ich zum spinnen viel schwieriger als alles einheitlich kurz.
Karin
Ich sags mal so spinnbar ist fast alles, wir spinnen ja auch Kaschmir und Yak Unterwolle.Die ist keinstenfals länger.
Ich würde sie im übrigen ganz dünn ausspinnen

Ich hab seit drei Tagen auch Jurawolle in der Mache.
Sie ist kurz und crimpig.
Aber der Faden wird bestimmt sehr schön.
Vor hab ich dreifädig, langer Auszug, ist aber erst ne halbe Spule voll.
Vielleicht gibts bis morgen nen Strang zu sehen.
Es ist einfach die Frage, wieviel man tolerieren mag, beim spinnen oder auch beim stricken ( Stricken schluckt unwahrscheinlich Struktur)
Ich hab ja z.B. Soay gesponnen, das war ebenso ultrakurz, der Faden ist traumhaft geworden.
Und ich bin da seeehr geduldig was Fasern anbelangt.
Ich glaub, kannst nur Du selber entscheiden.
Untermischen lang und kurz find ich zum spinnen viel schwieriger als alles einheitlich kurz.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- UteRobinson
- Dochtgarn
- Beiträge: 663
- Registriert: 26.07.2011, 14:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98693
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Danke für Eure Antworten!
Was habe ich da aber eigentlich gekauft? Beinhaare? Hier gibt es keine Schafe in der Gegend. Nur Merino. Die verkaufen uns aber nichts, die geben nur an einen großen Händler ab. Kaufe daher nur über Internet. Hätte ich das auf dem Foto erkennen müssen?
Den wunderschönen gelben Spitzeneffekt gibt es nach dem Kardieren nur noch am Rande. Nach dem Spinnen allerdings nicht mehr. Schade. Es ist ansich eine schöne sehr, sehr, dunkle Wolle.
Was habe ich da aber eigentlich gekauft? Beinhaare? Hier gibt es keine Schafe in der Gegend. Nur Merino. Die verkaufen uns aber nichts, die geben nur an einen großen Händler ab. Kaufe daher nur über Internet. Hätte ich das auf dem Foto erkennen müssen?
Den wunderschönen gelben Spitzeneffekt gibt es nach dem Kardieren nur noch am Rande. Nach dem Spinnen allerdings nicht mehr. Schade. Es ist ansich eine schöne sehr, sehr, dunkle Wolle.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Wenn Du die Spitzen sichtbar im Faden hättest haben wollen, hättest Du nicht kardieren dürfen,sondern nur aus der Flocke spinnen.
Ich häng später mal ein Bild von der Soay an, die ich so versponnen habe.
Das Vlies sah so aus :
http://www.flickr.com/photos/28379667@N02/5574230113/
Die Wolle so :
http://www.flickr.com/photos/28379667@N02/5575155930/
Jurawolle ist kurz
Beinhaare hast Du bestimmt nicht bekommen.
Um mal als Beispiel die Bergschafwolle zu nehmen, die ist fast das ganz andere Ende was Wolle betrifft. Langfaserig und haarig.
Auf alle Feinwollrassen muss man sich wenn man diese selber verarbeitet sehr einstellen, dass ist deutlich kniffliger als mit Landschafrassen.
Karin
Ich häng später mal ein Bild von der Soay an, die ich so versponnen habe.
Das Vlies sah so aus :
http://www.flickr.com/photos/28379667@N02/5574230113/
Die Wolle so :
http://www.flickr.com/photos/28379667@N02/5575155930/
Jurawolle ist kurz

Um mal als Beispiel die Bergschafwolle zu nehmen, die ist fast das ganz andere Ende was Wolle betrifft. Langfaserig und haarig.
Auf alle Feinwollrassen muss man sich wenn man diese selber verarbeitet sehr einstellen, dass ist deutlich kniffliger als mit Landschafrassen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Nicht jedes Schaf hat gute Wollqualität. Manche Schafe haben helle Spitzen weil die Sonne diese bleicht. Das kann sehr spröde Wolle herforrufen. Hat was mit den Genen zu tun ist mir einmal von einem Wollzüchter erklärt worden als ich über Wolle, Fliese & Schafe lernte.
Könnte eventuel Ok zum Filzen sein.
Wenn ein Flies nicht die Lockenlänge von einen kleinen Finger hat ist es meistens zu kurz.
So hat man es mir gelernt und ich bin damit gut ausgekommen. Vieleicht hilft es.
Könnte eventuel Ok zum Filzen sein.
Wenn ein Flies nicht die Lockenlänge von einen kleinen Finger hat ist es meistens zu kurz.
So hat man es mir gelernt und ich bin damit gut ausgekommen. Vieleicht hilft es.
Happy Spinning
- UteRobinson
- Dochtgarn
- Beiträge: 663
- Registriert: 26.07.2011, 14:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98693
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Ich hatte auch schon versucht aus der Flocke zu spinnen, als ich es damals gekauft habe. Das ging ja gar nicht. Ich vermute aber, weil ich zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich spinnen konnte. Ich habe gehofft, dass es mit kardieren besser wird. Wir haben auch nur 100 g kardiert, 2 kg sind noch im Sack. Aber nun mit oder ohne "kardieren", mich stören die vielen, vielen Knötchen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Ich sags mal so, die Wolle ist knifflig, aber machbar
Siehe meine beiden links
Und was ich zudem sagen möchte, kürzer als kleiner Finger, da würden so gut wie alle Edelfasern wie Kaschmir , Yak usw wegfallen auch Baumwolle
Dem kann ich nicht zustimmen.
Zudem ist es so, nahezu alle dunklen Rassen bleichen, und haben helle Spitzen dass muss mit der Wollqualität nichts zu tun haben
Das ist das Los der dunklen Rassen, die bleichen einfach in der Sonne.
Karin

Und was ich zudem sagen möchte, kürzer als kleiner Finger, da würden so gut wie alle Edelfasern wie Kaschmir , Yak usw wegfallen auch Baumwolle

Dem kann ich nicht zustimmen.
Zudem ist es so, nahezu alle dunklen Rassen bleichen, und haben helle Spitzen dass muss mit der Wollqualität nichts zu tun haben

Das ist das Los der dunklen Rassen, die bleichen einfach in der Sonne.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- fiberarts
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 01.10.2010, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91438
- Wohnort: Bad Windsheim
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Knötchen....hm..keine gute Sache.
Nach meiner Meinung...eventuel Filzmaterial.
Wie ist die Wolle..ist sie elastisch oder ist es wie eine alte Dauerwelle total trocken und reist gleich..wenn das.. ist kanste die Wolle vergessen
@ shorty: Ich habe über die Lockenlänge von Schafen geschrieben. Ich habe Kammelwolle auf der Spindel weil ichs am Rad nicht spinnen kann...zu kurz.
Ist halt was ich in der USA 5 Jahren von den Spinnern und Schafszüchtern gelernt habe...
Nach meiner Meinung...eventuel Filzmaterial.
Wie ist die Wolle..ist sie elastisch oder ist es wie eine alte Dauerwelle total trocken und reist gleich..wenn das.. ist kanste die Wolle vergessen

@ shorty: Ich habe über die Lockenlänge von Schafen geschrieben. Ich habe Kammelwolle auf der Spindel weil ichs am Rad nicht spinnen kann...zu kurz.
Ist halt was ich in der USA 5 Jahren von den Spinnern und Schafszüchtern gelernt habe...
Happy Spinning
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Der vollständigkeit halber , hier sind die Bilder auch im Forum zu sehen
vom Soay :
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... hilit=Soay
Die Frage ist letztlich , willst Du die Zeit aufbringen?
fiberart
Mag schon sein, das empfindet jeder anders, ich spinne am Rad alle Fasern
schau Dir mal den Soay link an
Die Wolle bestand nur aus Knubbeln, der Faden ist trotzdem sehr schön, erfordert aber Mühe und auch Übung.
Karin
vom Soay :
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... hilit=Soay
Die Frage ist letztlich , willst Du die Zeit aufbringen?
fiberart
Mag schon sein, das empfindet jeder anders, ich spinne am Rad alle Fasern

schau Dir mal den Soay link an

Die Wolle bestand nur aus Knubbeln, der Faden ist trotzdem sehr schön, erfordert aber Mühe und auch Übung.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Wie Shorty sagt. Übrigens auch Alpakas - die sehen im vollen Vlies genauso braun aus wie Schafe. Geschoren sind sie dann wieder schwarz. Und die braunen Spitzen - die wohl tatsächlich spröde sind - brechen bei der industriellen Verarbeitung ab, weshalb schwarzes Alpakagarn dann wirklich schwarz ist. So hat's mir zumindest der Züchter von schwarzen Alpakas in England erklärt. Bei meinen Schafen sind die Spitzen nicht so spröde, dass sie von alleine abbrechen (oder meine Verarbeitung ist zu schonend), also habe ich sie mal bei einer Partie probehalber abgeschnitten. Bin gespannt, was da rauskommt.
Die Wolle von meinem Sarotti ist übrigens auch superkurz - aber herrlich weich. Feinheit und Kürze gehört bei den "Wald- und Wiesenschafen" (also solchen, die nicht über Generationen auf Feinheit und Länge gezüchtet sind - laut Margaret Stove sollen die Australischen Merinos heute viel längere Wolle haben als früher) leider fast automatisch zusammen.
Ciao, Klara
Die Wolle von meinem Sarotti ist übrigens auch superkurz - aber herrlich weich. Feinheit und Kürze gehört bei den "Wald- und Wiesenschafen" (also solchen, die nicht über Generationen auf Feinheit und Länge gezüchtet sind - laut Margaret Stove sollen die Australischen Merinos heute viel längere Wolle haben als früher) leider fast automatisch zusammen.
Ciao, Klara
- UteRobinson
- Dochtgarn
- Beiträge: 663
- Registriert: 26.07.2011, 14:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 98693
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Danke Karin für die sehr schönen Bilder!
Ja so sieht auch meine Wolle aus. So kurz, wie auf dem "Bandmaßfoto" ist sie auch. Ein paar Fotos weiter gibt es das auch länger. Die fertige Wolle gefällt mir sehr gut.
Wenn ich jetzt auch noch höre, dass sie schön weich ist...
Bei manchen Fasern spinne ich am Abend eine Spule voll, ´ne kleine. Bei manchen dauert es ein paar Tage. Bis auf meine "Anfängerwolle" und einmal ganz bewußt, spinne ich lieber einen ganz dünnen Faden.
Ich muß noch so viiieeelll lernen, bevor ich überhaupt richtig mitreden kann.
Aber für mich war es sehr wichtig, dass mir jemand sagt, dass ist Schei... oder das muß so sein.
Eure Erfahrungen, sind sie auch verschieden, sind mir sehr wichtig. Gern möchte ich auch etwas Mühe aufwenden um schönes Garn zu bekommen (ich denke da an Tücher, die ich nie machen wollte). Ich werde wohl die unkardierte Wolle noch einmal versuchen. Oder ich bündele sie meinem Mann auf...
Wegwerfen oder verschenken kann ich ja dann immer noch.
Ja so sieht auch meine Wolle aus. So kurz, wie auf dem "Bandmaßfoto" ist sie auch. Ein paar Fotos weiter gibt es das auch länger. Die fertige Wolle gefällt mir sehr gut.
Wenn ich jetzt auch noch höre, dass sie schön weich ist...
Bei manchen Fasern spinne ich am Abend eine Spule voll, ´ne kleine. Bei manchen dauert es ein paar Tage. Bis auf meine "Anfängerwolle" und einmal ganz bewußt, spinne ich lieber einen ganz dünnen Faden.
Ich muß noch so viiieeelll lernen, bevor ich überhaupt richtig mitreden kann.
Aber für mich war es sehr wichtig, dass mir jemand sagt, dass ist Schei... oder das muß so sein.
Eure Erfahrungen, sind sie auch verschieden, sind mir sehr wichtig. Gern möchte ich auch etwas Mühe aufwenden um schönes Garn zu bekommen (ich denke da an Tücher, die ich nie machen wollte). Ich werde wohl die unkardierte Wolle noch einmal versuchen. Oder ich bündele sie meinem Mann auf...

Wegwerfen oder verschenken kann ich ja dann immer noch.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Soll ich sie in die Tonne treten?
Zum Filzen. Kurze Fasern sind klasse dafür, aber wenn so viele Knubbel drin sind, hat man keine Freude.
Eine schöne Sache habe ich im letzten Manufaktum Katalog gesehen. Dicke Filzmatten als Einlage in Blumenkästen als Wasserspeicher.
Sowas könntest Du gut aus der Wolle machen (Töpfe müssten ja auch gehen).
Wichtig ist nur, daß das Wollfett weg ist, damit die Wolle Wasser aufnehmen kann.
Eine schöne Sache habe ich im letzten Manufaktum Katalog gesehen. Dicke Filzmatten als Einlage in Blumenkästen als Wasserspeicher.
Sowas könntest Du gut aus der Wolle machen (Töpfe müssten ja auch gehen).
Wichtig ist nur, daß das Wollfett weg ist, damit die Wolle Wasser aufnehmen kann.