Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Moderator: Claudi
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Hallo zusammen,
Am Dienstag kam mein "Hibbelpaket" mit Samojedenwolle. Diese Wolle ist einfach ein Traum.
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob man diese Wolle auch mit sich selber verzwirnen kann, weil sie ja sehr fein ist. ( zerfällt sie dann vielleicht wieder?)
Hat da jemand, der schonmal Samojedenwolle gesponnen hat, Erfahrungswerte und einen Tip für mich?
Das gleiche frage ich mich bei Angorawolle?
Wenn man es besser nicht mit sich selber verzwirnen sollte, welche Faser wäre dann am besten zum zwirnen?
lg
bea
Am Dienstag kam mein "Hibbelpaket" mit Samojedenwolle. Diese Wolle ist einfach ein Traum.
Ich bin mir jetzt nur nicht sicher, ob man diese Wolle auch mit sich selber verzwirnen kann, weil sie ja sehr fein ist. ( zerfällt sie dann vielleicht wieder?)
Hat da jemand, der schonmal Samojedenwolle gesponnen hat, Erfahrungswerte und einen Tip für mich?
Das gleiche frage ich mich bei Angorawolle?
Wenn man es besser nicht mit sich selber verzwirnen sollte, welche Faser wäre dann am besten zum zwirnen?
lg
bea
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Also das letzte Mal hab ich Samojede mit Samojede gezwirnt.
Wenn man mit mehr Drall spinnt, was für die Hundewolle eh angebracht ist, hält das eigentlich schon.
Fein find ich auch noch optisch die Zwirnung plüschig weich ( Angora oder Hundewolle) und glänzend glatt (Seide usw)
Da fällt mir siedendheiss ein, ich wollte Dir ja ne Probe schicken, schäm, vergessen, sorry.
Karin
Wenn man mit mehr Drall spinnt, was für die Hundewolle eh angebracht ist, hält das eigentlich schon.
Fein find ich auch noch optisch die Zwirnung plüschig weich ( Angora oder Hundewolle) und glänzend glatt (Seide usw)
Da fällt mir siedendheiss ein, ich wollte Dir ja ne Probe schicken, schäm, vergessen, sorry.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Hallo Karin,
***lach*** nicht schlimm, bei Wollpoldi konnte ich nicht widerstehen
und am liebsten würde ich ja die gesamte Wolle nur Samojede belassen, um mir daraus eine Jacke zu stricken...
ich habe nur bedenken, das sie sich "auflöst"?
ich spinne mit 1:18 und das wird gut drallig.
Meinst du, ich kann es wagen, mit sich selbst zu verzwirnen?
lg
bea
***lach*** nicht schlimm, bei Wollpoldi konnte ich nicht widerstehen

und am liebsten würde ich ja die gesamte Wolle nur Samojede belassen, um mir daraus eine Jacke zu stricken...
ich habe nur bedenken, das sie sich "auflöst"?
ich spinne mit 1:18 und das wird gut drallig.
Meinst du, ich kann es wagen, mit sich selbst zu verzwirnen?
lg
bea
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Also ich habe meine Samojedenwolle noch immer
auf der Spindel.
Ich habe mir jetzt Kaschmir bestellt und möchte es damit verzwirnen. Erfahrungswerte bestehen daher noch keine.
Du hast vollkommen recht, Samojedenwolle ist ein Traum und riecht überhaupt nicht!!
Würde es aber in jedem Fall mit etwas Kuscheligem verzwirnen, weils ja selbst kuschelig ist!
LG Katja

Ich habe mir jetzt Kaschmir bestellt und möchte es damit verzwirnen. Erfahrungswerte bestehen daher noch keine.
Du hast vollkommen recht, Samojedenwolle ist ein Traum und riecht überhaupt nicht!!
Würde es aber in jedem Fall mit etwas Kuscheligem verzwirnen, weils ja selbst kuschelig ist!
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Mach doch eine kleine Probe, sprich nen kurzen Strang und ne Strickprobe.
Evlt ist auch etwas anfilzen a la Klara ratsam, ich finde Hundewolle fusselt wahnsinnig.
Karin
Evlt ist auch etwas anfilzen a la Klara ratsam, ich finde Hundewolle fusselt wahnsinnig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
@ stuart 63, oh ja, da hast du recht, sie ist ein Traum
@ karin. ja, das fusseln nervt ein wenig, bestimmt werde ich sie nicht im auto anziehen, DAS habe ich mir mal mit angora geleistet**flööt***
und sie kribbelt mir in der Nase beim Spinnen..... hoffentlich keimt da meine Hundehaarallergie nicht wieder auf....
@Simone, danke für den link, DA sind ja tolle Sachen zu sehen. und ich habe entschieden, 100% samojeden zu verarbeiten....
lg
b ea
@ karin. ja, das fusseln nervt ein wenig, bestimmt werde ich sie nicht im auto anziehen, DAS habe ich mir mal mit angora geleistet**flööt***
und sie kribbelt mir in der Nase beim Spinnen..... hoffentlich keimt da meine Hundehaarallergie nicht wieder auf....
@Simone, danke für den link, DA sind ja tolle Sachen zu sehen. und ich habe entschieden, 100% samojeden zu verarbeiten....
lg
b ea
-
- Kammzug
- Beiträge: 338
- Registriert: 03.11.2011, 17:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48268
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Hallo Bea,
Samojeden hab ich noch nicht versponnen, dafür aber Mittelspitz. Der hat als 2fach-Andenzwirn ein sehr schönes Garn ergeben.
Ich hab das in Ermangelung eines passenden Rades auf der Handspindel versponnen, genug Drall ist schon wegen der relativ kurzen Fasern sehr wichtig. Seide als Zwirnpartner kann ich mir für Hundewolle aber auch sehr gut vorstellen!
viele Grüße
hirngespinst
Samojeden hab ich noch nicht versponnen, dafür aber Mittelspitz. Der hat als 2fach-Andenzwirn ein sehr schönes Garn ergeben.
Ich hab das in Ermangelung eines passenden Rades auf der Handspindel versponnen, genug Drall ist schon wegen der relativ kurzen Fasern sehr wichtig. Seide als Zwirnpartner kann ich mir für Hundewolle aber auch sehr gut vorstellen!
viele Grüße
hirngespinst
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Moin,
ich habe mehre Pullis aus 100 % Samojede da passiert nicht. Zur zeit hängt in der Strickmaschine samojede/seide einen Faden Samojede mit ein Faden Seide verzwirnt, dieses Garn ist ganz fein. Ich habe auch schon Samojede mit feinen Merino gemischt dann fussselt es nicht so stark. Mischungen mache ich recht gerne dann kann man es noch dünner Spinnen und das Gestrickte wird feiner/edler in meinen Augen besonders wenn die andere Faser langfaserig ist z.B Mohair.
LG hanne
www.samojede.org
ich habe mehre Pullis aus 100 % Samojede da passiert nicht. Zur zeit hängt in der Strickmaschine samojede/seide einen Faden Samojede mit ein Faden Seide verzwirnt, dieses Garn ist ganz fein. Ich habe auch schon Samojede mit feinen Merino gemischt dann fussselt es nicht so stark. Mischungen mache ich recht gerne dann kann man es noch dünner Spinnen und das Gestrickte wird feiner/edler in meinen Augen besonders wenn die andere Faser langfaserig ist z.B Mohair.
LG hanne
www.samojede.org
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Mahlzeit,
ich habe Hoverwart mit schwarzer Alpakawolle zusammenkardiert (nur eine geringe Menge Alpaka), damit es sich leichter spinnen lässt. Das ging echt gut und dann wird diese Mischung mit sich selbst verzwirnt.
Das Garn ist noch flauschig und ich habe ein besseres Gefühl bzgl. der Haltbarkeit, da es eine Auftragsarbeit war.
ich habe Hoverwart mit schwarzer Alpakawolle zusammenkardiert (nur eine geringe Menge Alpaka), damit es sich leichter spinnen lässt. Das ging echt gut und dann wird diese Mischung mit sich selbst verzwirnt.
Das Garn ist noch flauschig und ich habe ein besseres Gefühl bzgl. der Haltbarkeit, da es eine Auftragsarbeit war.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Meine Eurasierwolle zwirne ich gerne mit einem Faden Alpaka-Tussahseide (gibt es als fertig gemischten Kammzug beim Wollsch*f in verschiedenen Farben). Anfangs schon um die zunächst noch spärliche Ernte (Welpen sind eben kleiner
), damit konnte ich auch gut zwischen Churchill und seinen Geschwistern unterscheiden, da jeder Hund SEINE Farbe Alpaka-Seide bekam, passend zum Fell.
Letztes Jahr zu Ostern habe ich unserer Züchterin drei Eierwärmer aus dem Garn von drei Geschwistern gestrickt: Im Herbst wurde der erste Pulswärmer fertig - die Hündin C-Lucca eingerahmt von ihren Brüdern Champ-Balu und Churchill... Falls jemand nach einer Anleitung fragen will - es gibt keine, Eigenkreationen mit Nadelspiel Stärke 5!
Kuschelige Grüße
Cornelia

Letztes Jahr zu Ostern habe ich unserer Züchterin drei Eierwärmer aus dem Garn von drei Geschwistern gestrickt: Im Herbst wurde der erste Pulswärmer fertig - die Hündin C-Lucca eingerahmt von ihren Brüdern Champ-Balu und Churchill... Falls jemand nach einer Anleitung fragen will - es gibt keine, Eigenkreationen mit Nadelspiel Stärke 5!
Kuschelige Grüße
Cornelia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Bea
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Hallo Hirngespinst,
das 2fach Andenzwirnen mußt du mir unbedingt zeigen, habe da keine Vorstellung.
@ Hanne, wenn du mit Merino mischst, machst du das dann übers Kardentier, oder "mischst" du, indem du einen Faden Samojedenwolle nimmst, und mit einem Faden Merino zwirnst?
du hast recht, fusseln tut die Wolle wie Hulle, aber weich ist die----einfach traumhaft..
Hanne auf welcher Maschine strickst du das gesponnene? Grobi oder Feini?
ich glaube, meines wäre für den Feini zu dick.
ich werde einen Teil der Wolle mal mit etwas anderem kardieren, mal sehen, wie das wird.
@ Eurasierwolle: deine gestrickten Sachen sind sehr schön, besonders gefallen mir die dreifarbigen Stulpen. das ist auch noch eine idee....Alpaka - Seide...
vielen Dank an euch alle, fürs "mitdenken"
lg
bea
das 2fach Andenzwirnen mußt du mir unbedingt zeigen, habe da keine Vorstellung.
@ Hanne, wenn du mit Merino mischst, machst du das dann übers Kardentier, oder "mischst" du, indem du einen Faden Samojedenwolle nimmst, und mit einem Faden Merino zwirnst?
du hast recht, fusseln tut die Wolle wie Hulle, aber weich ist die----einfach traumhaft..
Hanne auf welcher Maschine strickst du das gesponnene? Grobi oder Feini?
ich glaube, meines wäre für den Feini zu dick.
ich werde einen Teil der Wolle mal mit etwas anderem kardieren, mal sehen, wie das wird.
@ Eurasierwolle: deine gestrickten Sachen sind sehr schön, besonders gefallen mir die dreifarbigen Stulpen. das ist auch noch eine idee....Alpaka - Seide...
vielen Dank an euch alle, fürs "mitdenken"
lg
bea
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Hallo Bea
ich mische direkt auf dem Kardentier. Ich stricke auf dem Grobi du kannst aber auch versuchen auf dem Feini jede zweite Nadel große Maschenweite.Wenn du es auf der Strickmaschine strickst mußt du es hinterher mit einer Bürste die Haare wieder aufplüschen geht gut mit einer Hundebürste oder grobe Wurzelbürste.
LG Hanne
ich mische direkt auf dem Kardentier. Ich stricke auf dem Grobi du kannst aber auch versuchen auf dem Feini jede zweite Nadel große Maschenweite.Wenn du es auf der Strickmaschine strickst mußt du es hinterher mit einer Bürste die Haare wieder aufplüschen geht gut mit einer Hundebürste oder grobe Wurzelbürste.
LG Hanne
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Liebe BEA
Seide klingt gut, aber ich kann Dir echt keinen Rat geben.
LG
Waltraud
Seide klingt gut, aber ich kann Dir echt keinen Rat geben.
LG
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- fila
- Kistenvlies
- Beiträge: 174
- Registriert: 04.07.2009, 10:32
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: nahe Zürich
Re: Womit verzwirnt man am besten Samojedenwolle?
Ich hab die Wolle meiner Eurasier (mit ca. 1 Drittel Samojeden-Erbmasse) mal mit sich selber, mal mit passendem Alpaka verzwirnt, 2-fädig, die Wolle einzeln versponnen. Das geht wunderbar und hält auch wenn mit genügend Drall gesponnen wurden.
http://img94.imageshack.us/img94/1599/eurasiershawl.jpg
Maschenprobe ungewaschen, nicht geblockt.
http://img94.imageshack.us/img94/1599/eurasiershawl.jpg
Maschenprobe ungewaschen, nicht geblockt.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche