ich habe von der Kindergartenbetreuerin meiner Kleinen Rohwolle geschenkt bekommen. Sie sagt sie sei schon gewaschen gewesen, und wie es ausschaut ist sie auch schon mal mit einer Kardiermaschine kardiert gewesen.
Ich hab mich gefreut, denn "Tante Monika" spinnt selber, wusste aber nicht mehr wohin mit ihrer ganzen Wolle und wollte mir wirklich was Gutes tun.
Ich hab auch gleich versucht sie mal anzuspinnen. fand ich sehr schön. Langfaserig und noch Lanolin drin.
... dann bin ich auf ein Käferchen gestoßen. Naja nicht schlimm, raussortiert.
Das in der Wolle auch noch ein bissel Gras oder ein Heustückchen drin ist empfinde ich normal. Wird halt raussortiert und fertig.
Dann hab ich mir vorgenommen die ganze Wolle (eine große Plastiktüte voll) erst mal zu sortieren.
Also ab ins Bad und froh drauf los gezupft. Eine kleine Wanne mit Wasser und Schampoo fertig gemacht, damit ich sie doch noch mal ein bissel wässere.
Beim Sortieren sind mir aber immer und immer wieder so kleine schwarze Punkte in den Fliesen aufgefallen.
Schaut mal:



Was ist das? Nur Dreck oder doch Motteneier oder so was?
Ich habe auch eine kleine Made (noch lebend und eine wie verpuppte gefunden)

Ich eckel mich nicht vor sowas. Ich finds einfach nur schade der Wolle wegen. Tante Moni wollte mir wirklich was Gutes tun. Kann man so was noch retten? Oder ist das eher ein Fall für den Kompost oder Müll?
Ein Teil der Wolle wässert, den anderen großen Rest hab ich wieder in die Tüte verpackt.