Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von Helioni » 16.01.2012, 09:27

Hallihallo,

ich habe von der Kindergartenbetreuerin meiner Kleinen Rohwolle geschenkt bekommen. Sie sagt sie sei schon gewaschen gewesen, und wie es ausschaut ist sie auch schon mal mit einer Kardiermaschine kardiert gewesen.
Ich hab mich gefreut, denn "Tante Monika" spinnt selber, wusste aber nicht mehr wohin mit ihrer ganzen Wolle und wollte mir wirklich was Gutes tun.

Ich hab auch gleich versucht sie mal anzuspinnen. fand ich sehr schön. Langfaserig und noch Lanolin drin.
... dann bin ich auf ein Käferchen gestoßen. Naja nicht schlimm, raussortiert.
Das in der Wolle auch noch ein bissel Gras oder ein Heustückchen drin ist empfinde ich normal. Wird halt raussortiert und fertig.
Dann hab ich mir vorgenommen die ganze Wolle (eine große Plastiktüte voll) erst mal zu sortieren.
Also ab ins Bad und froh drauf los gezupft. Eine kleine Wanne mit Wasser und Schampoo fertig gemacht, damit ich sie doch noch mal ein bissel wässere.

Beim Sortieren sind mir aber immer und immer wieder so kleine schwarze Punkte in den Fliesen aufgefallen.
Schaut mal:
Bild

Bild

Bild


Was ist das? Nur Dreck oder doch Motteneier oder so was?

Ich habe auch eine kleine Made (noch lebend und eine wie verpuppte gefunden) :(
Ich eckel mich nicht vor sowas. Ich finds einfach nur schade der Wolle wegen. Tante Moni wollte mir wirklich was Gutes tun. Kann man so was noch retten? Oder ist das eher ein Fall für den Kompost oder Müll?

Ein Teil der Wolle wässert, den anderen großen Rest hab ich wieder in die Tüte verpackt.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von Bakerqueen » 16.01.2012, 09:33

Ich weiss nicht, ob das Motteneier sind, hatte GSD noch nie welche.
Aber was auf jeden Fall sinnvoll ist, die Wolle einzufrieren, damit alle Tierchen, die sich darin befinden, erstmal abgetötet werden. Dann krabbelt schon mal nix mehr. Und dann solltest du nach etwa 10 bis 14 Tagen noch mal für 2 Tage einfrieren, damit alles, was sich evtl. verpuppt hatte, auch noch abstirbt. Dann kannst du die Wolle verspinnen und es frisst dir nichts mehr darin rum.
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von Isabellchen » 16.01.2012, 09:41

Wenn Katzen im Fell solche Pünktchen haben, dann ist das oft Flohkot. Der kennzeichnet sich dadurch, dass er in Verbinung mit Wasser rot wird, weil da das Blut auslauft. Eklig, gell. Sieht aber auch so aus. Vielleicht produzieren die Motten ja auch solche Hinterlassenschaften. Die werden dann aber vermutlich eher nicht rot, weil sie ja kein Blut saugen.
Den Tipp mit dem einfrieren find ich gut. Und sollte danach wirklich noch irgendwo in der Wolle etwas Lebendiges sein in Form einer Puppe oder so, dann geht das mit Sicherheit bei einem Entspannungsbad noch kaputt.
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von Klara » 16.01.2012, 12:25

Wenn da schon Mottenlarven gefressen hätten, würdest du die Frassschäden sehen (so kleine verfilzte "Nester") - ich hab' mal einen Sack Rohwolle entsorgt. Aber welchen Schaden Teppichkäfer genau anrichten - oder wie die Viecher aussehen, weiss ich nicht (das ist der andere Textilschädling...)

Eine Alternative zum Einfrieren wäre auch noch auskochen - z. B. beim Färben, damit würdest du zwei Insekten mit einer Klappe schlagen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von Smuki » 16.01.2012, 16:50

Motten machen doch so charakteristische, kleine, weiße, längliche Kokons (sehen aus wie zusammengerollte, verfilzte Fasern). Hast du solche denn auch gefunden?
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von Bakerqueen » 16.01.2012, 17:01

Ich habe jetzt noch mal genauer nachgelesen:
Einfrieren hilft, muss aber für mindestens 1 Woche sein. Dann schauen, ob alle weggefroren sind und ggf. wiederholen.
Wolle in (fast) kochendes Wasser geht auch, ebenfalls sollte hier hinterher nachgeschaut werden, ob noch was überlebt hat und dann wiederholt werden.

Du kannst natürlich, wenn du die Wolle färben möchtest, das gleich damit erledigen. Und wenn es nur Dreck war, der ist dann bestimmt auch mit weg.
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von Nica » 16.01.2012, 17:07

Isabellchen hat geschrieben:Wenn Katzen im Fell solche Pünktchen haben, dann ist das oft Flohkot. Der kennzeichnet sich dadurch, dass er in Verbinung mit Wasser rot wird, weil da das Blut auslauft. Eklig, gell. Sieht aber auch so aus. Vielleicht produzieren die Motten ja auch solche Hinterlassenschaften. Die werden dann aber vermutlich eher nicht rot, weil sie ja kein Blut saugen.
Den Tipp mit dem einfrieren find ich gut. Und sollte danach wirklich noch irgendwo in der Wolle etwas Lebendiges sein in Form einer Puppe oder so, dann geht das mit Sicherheit bei einem Entspannungsbad noch kaputt.
Stimmt, sieht genauso aus ?( Vielleicht ist es ja Flohkot?

Lg
Nica

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von thomas_f » 16.01.2012, 17:22

Mein Tip wäre entweder Dreck oder (tote) Haarlinge. Da du ja auch andere Insekten gefunden hast, ist das Schaf anscheinend nicht mit Insektenabwehrmitteln behandelt worden, und Haarlinge sind ganz häufige Parasiten am Schaf. Am lebenden Tier sieht man sie, wenn man das Fell scheitelt, als kleine schwarze Punkte, die sich unter das schützende Fell verziehen. Sie ernähren sich von Schuppen u.ä. und verursachen dem Schaf einen leichten Juckreiz.

Beste Grüße -- Thomas

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von Helioni » 16.01.2012, 21:12

Was mich jetzt ein bissel erstaunt .. oder vielleicht doch nicht, wenn man genauer drüber nachdenkt ^^
Schafe haben auch Flöhe?
Ok bei Hühnern, Hunden und Katzen usw ist mir das klar, aber bei Schafen hab ich noch nie wirklich drüber nachgedacht.

Aaalso, ich hab heute Mittag die Wolle zu Ende aussortiert und hatte bis dahin keine weitern Tierchen gefunden. An manchen Stückchen Wolle waren die Punkte überall, an manchen nur ganz wenig. Die Sache mit den Kokons würde ich mal mit Jein beantworten. Ich habe erst eine und vorhin nochmal eine wie verpuppte Raupe gefunden. Der Rest denke ich sah eher wie Nachschnitt aus (ich halte mich mal an die Definition hier im Forum) also einfach nur kleine weissere Knubbelchen in der Nähe von kürzeren Haaren.
Die Teile mit ganz vielen Punkten hab ich ganz grob komplett aussortiert, alles was gut aussah habe ich mit gewaschen. Mit Spüli und Babyschampoo. Es kam noch ein bissel Dreck mit raus und die Wolle sah hinterher schon besser aus. Dann noch mal gespült.
Ja und jetzt schlagt mich, ich habe den Versuch gewagt und die Wolle in der Waschmaschine geschleudert (1000er Einstellung). Ich wollte es eigentlich mit 500 oder 700 versuchen, so als Test erst mal mit einem kleinem Wäschebeutel voll, aber irgendwie hatte ich das beim Einschalten vergessen. Aber das Probestück hats überlebt und kam fluffig wieder herraus.
Ich hatte sicher auch nicht ganz so dolle Filzwolle erwischt :]
Nach dem Trocknen (auf der Heizung) hab ich noch mal alles bissel durchgeschaut und die bissel angefilzten Sachen, den Nachschnitt und noch bissel Stroh rausgesammelt. Hier hatte ich auch die zweite verpuppte Larve gefunden.
Von der ganzen Aktion ist ein kleiner Wäschebottig voller Fluff übriggeblieben.
Den hab ich in einen kleinen Beutel gequetscht und in das Frostfach gestopft. Da mag er nun liegen und warten bis ich ihn in 2-3 Tagen wieder raushole.
Vielen lieben Dank für den Tip!!!! :))

Ich denke ich werd die Wolle trotzdem verspinnen. Erstens brauch ich eh ein bissel Rohwolle zum üben, wenn mein Spinnrädchen da ist. Da kommts dann nicht drauf an, ob was Supertolles oder schwangere Regenwürmer dabei rauskommen. Zweitens möchte ich versuchen ein möglichst dickes Garn zu bekommen. Ich hab vor dann meinen Hundis eine Kuscheldecke fürs Körbchen zu spendieren. Da kommt es nicht ganz drauf an, dass die Wolle nicht so ganz astrein war ;)

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von Sidhe » 16.01.2012, 23:52

Hast du denn mal versucht die Pünktchen zwischen den Fingern zu verreiben (Stichwort: Flohkot)?

Bis auf die Pünktchen sieht die Wolle aber echt schön aus :]
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von Helioni » 17.01.2012, 13:16

So die Punkte zwischen den Fingern zerreiben habe ich versucht, es ging nicht. Sie fühlen sich schon ein bissel hart an, ähnlich wie Holz würde ich sagen. Hartes Stroh oder doch winzige Käferchen oder so was vielleicht :fear: aber keine Ahnung.
Viele der Punkte sind beim Waschen mit rausgegangen, ich hab sie noch in "ganzer Form" im Wasser erkennen können.
Das Wasser ist auch nicht rot geworden.
Ich denke mal es sollte dann kein Flohkot sein.
Haarlinge würde wohl am ehesten hinkommen, so wie Thomas meinte. Befallen die eigentlich auch Menschen? Für mich sehen die Punkte eher weniger aus wie Tierchen ... sind ja max. nur 1 mm groß (grob geschätzt). Ich hab da auch nirgens Beinchen oder andere Gliedmaßen dran erkennen können.
Ich würde wohl ehenstens auf Flöhe tippen, hoppsen sehen hab ich aber auch nix.
Also nach wie vor hab ich keine Ahnung was das sein könnte.

Ich hab wirklich viel gezupft, hier und da. (Ach ja einiges von den Dngern ist auch beim zupfen herausgefallen, ich konnte es vom Fussboden auffegen) Und die Wolle macht schon einen angenehmen Eindruck. Schaut mal:

Bild

Der erste "gute Beutel" frostet gerade. Aus dem zweiten will ich wenigstens noch die voll-filzfreie-Wolle raussortieren.
Ich find die Wolle generell schön, angenehm lang und kräuselig mit ein wenig Lanolin. Und wenn ich sie nur zum üben oder Färbeversuche nehmen, dann hat sie schon einen schönen Zweck erfüllt. Oder halt eine Decke :))

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von thomas_f » 17.01.2012, 13:44

Schafe haben auch Flöhe?
Wäre mir auch neu. Fliegenmaden, Zecken, Schafläuse, Haarlinge, Räudemilben, allerlei Mücken und Gnitzen -- es gibt schon reichlich Viehzeuch, das sich von Schafen ernähren möchte. Von den Innenparasiten ganz zu schweigen. Die Haarlinge der Schafe können dabei m.W. nicht auf/von Menschen leben, da gibt es ihre Verwandten, die Kopfläuse. 1mm ist aber etwas groß für Haarlinge.

Eine andere Möglichkeit wären irgendwelche Samen, da du die Dinger als irgendwie holzig beschreibst. Wenn nix mehr hupft oder krabbelt ist es jedenfalls ungefährlich; höchstens ein bisschen kratzig hinterher. Die Wolle sieht jedenfalls toll aus.
Ja und jetzt schlagt mich, ich habe den Versuch gewagt und die Wolle in der Waschmaschine geschleudert (1000er Einstellung). Ich wollte es eigentlich mit 500 oder 700 versuchen, so als Test erst mal mit einem kleinem Wäschebeutel voll, aber irgendwie hatte ich das beim Einschalten vergessen.
Die Gefahr ist nicht das Schleudern selbst oder die Drehzahl. Filzfördernd ist der vorherige Versuch der Waschmaschine (meine macht das jedenfalls), die Sachen vor dem Schleudern mit normalen Waschbewegungen in der Trommel zu verteilen. Dabei würde bei meiner Maschine die Wolle immer gegen die Wandung geklatscht.

Wenn du die Wolle eh wäschst, kannst du sie auch in fast kochendes Wasser mit etwas Spülmittel geben. Oder auch sofort färben, wenn du schonmal dabei bist ;) . Das spart die Gefrierschrank-Warterei und tötet auch winterfeste Tierchen. Dabei natürlich nicht rühren und plantschen, das Wasser nicht sprudeln lassen, die Wolle nicht abschrecken -- sonst: Filz :eek: .

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von waltraudnymphensittich » 17.01.2012, 14:03

Und wenn das ganz einfach grober Sand ist?
Muß doch nicht gleich Ungeziefer sein. :))
Liebe Grüße
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von Helioni » 17.01.2012, 21:25

Thomas Du machst mir ja Angst ... So viele kleine Monstertierchen können die armen Schafe besiedeln :eek:
Nur gut dass die nicht auf uns Menschen übersiedeln wollen. Sind vielleicht was in Richtung Milben oder so was, aber keine Ahnung. Wie Sand fühlt es sich nicht an. Die Dinger sind auch eher platt und nicht "steinförmig".

Übrigens arbeitet meine Waschmachine genauso wie bei Dir. Die meint auch am Anfang kurz waschen zu wollen und beginnt aber dann gleich mit dem schleudern. Ich hatte die Wolle in Wäschesäckchen verpackt. Bei den kleinen Säckchen ging auch alles glatt, nur bei dem großen Säckchen hatte ich sicher zu viel reingetan, da ist die Wolle bissel angefilzt.

Kochen mit Spüli ist mir zu heikel. Wie ich mich kenne kann ich die Finger nicht vom umrühren lassen, oder "nur mal kurz" bissel runterdrücken. Das würde bei mir garantiert Filz. Färben werde ich sicher noch. Mir kommt grad die Idee kleine "Probesträngchen" zu machen, und immer eins mit in den Topf zu tun, wenn ich mal was gutes färbe. Vielleicht wird ja irgendwann mal eine schöne Übersicht draus.
Die Gefrier-Warterei stört mich nicht. Ich hab eh nicht ganz so viel Zeit am Tage, da kann ich auch warten. (Ich hab auch noch was zu stricken nebenbei) Frosten geht ja von alleine und meine bessere Hälfte ist eh nicht zu Hause und kommt nicht auf die Idee mal ins Frostfach zu schauen :D

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Was sind das für Punkte? Motteneier oder einfach nur Dreck?

Beitrag von thomas_f » 18.01.2012, 09:41

Thomas Du machst mir ja Angst ... So viele kleine Monstertierchen können die armen Schafe besiedeln :eek:
Nur gut dass die nicht auf uns Menschen übersiedeln wollen. Sind vielleicht was in Richtung Milben oder so was, aber keine Ahnung. Wie Sand fühlt es sich nicht an. Die Dinger sind auch eher platt und nicht "steinförmig".
Ich würde inzwischen wohl auf irgendwelche Pflanzensamen tippen. Ampfer vielleicht? Das kann man wohl nur unterm Mikroskop entscheiden. Räudemilben sinds nicht, die leben in der Haut, beim Menschen heißt das Krätze :eek: (sind aber andere Tiere). Und, ja, viele verschiedene Monster: deshalb bekommen unsere Schafe auch im Sommer regelmäßig Butox (ein Deltamethrin-Präparat) auf die Haut geträufelt. Anderswo werden sie gleich ganzkörpergebadet. Das vermindert die Juckerei schon ganz erheblich. Am blödesten ist noch, dass manche der Stechtierchen auch andere Krankheiten wie die Blauzungenkrankheit oder aktuell das Schmallenberg-Virus übertragen.
Übrigens arbeitet meine Waschmachine genauso wie bei Dir.
Eine Alternative für empfindlichere Wolle wäre das Schleudern von Hand: die Wolle in ein Netz mit langen Henkeln und dann die David-gegen-Goliath-Nummer (im Garten ;) ). Bei filzempfindlicher Wolle wäre mir die Waschmaschine zu riskant.

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“