Was sind Rolags?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Was sind Rolags?

Beitrag von ehemaliger User » 06.12.2011, 10:42

Ich bin gerade auf einen Begriff gestoßen, den ich nicht verstehe: Was sind Rolags? Wozu braucht man sie? Ich habe natürlich die Suche bemüht bevor ich frage, aber konnte es mir nicht vollständig erschließen. Es handelt sich wohl um eine Art Faserstrang als Vorfaden?

Wenn es dafür einen so konkreten Begriff gibt, gibt es wohl noch andere Arten spezieller Arten, einen Faserstrang vorzubereiten? Welche gibt es und was sind die Unterschiede?

Ich staune, wie detaillreich das Wissensgebiet "Spinnen" ist! :eek:
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von Rayarosa » 06.12.2011, 10:56

Gib mal bei der Suchfunktion "Fake Rolag" ein. Bei mir sind die Seitennamen im Spinnforum im Moment alle gleich, sodass ich nicht weiß wie ich verlinken könnte.

Unter Fake Rolag kann man sehr schöne Beispiele sehen.

LG Rayarosa

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von thomas_f » 06.12.2011, 12:06

Es handelt sich wohl um eine Art Faserstrang als Vorfaden?
Wenn ich das bislang richtig verstanden habe: Eher im Gegenteil. ;) Bei einem Vorfaden nimmst du einen Teil des Ausziehens vorweg, d.h. die Fasern kommen schon näher an einen parallelen Zustand ran. Beim Rolag ist das Gegenteil gefragt: um einen luftig-fluffigen Faden zu bekommen, sollen die Fasern eher in 90° zur Auszugsrichtung stehen. Beim Kardieren werden die Fasern etwas parallel zueinander ausgerichtet. Diese Kardierrichtung/Faserrichtung läuft dann im Rolag nicht parallel zu seiner Achse (wie beim Vorgarn), sondern tangential (um einen "gedachten Kern") drumherum. Wenn du nun in axialer Richtung ausziehst, erwischt der Faden die Fasern ziemlich ungeordnet, auch nicht immer am Faserende, so dass sie im Faden vergleichsweise kreuz und quer angeordnet sind und viel Luft zwischen ihnen bleibt und ein fluffiger Faden entsteht. Dieses "Streichgarn" ist allerdings weniger glatt und glänzend und auch weniger stabil als das typische "Kammgarn". Typischerweise spinnst du aus einem Rolag im langen Auszug (d.h. der Drall läuft bis in den Faservorrat hinein und "sucht sich seine Fasern selbst") und aus einem Vorgarn im kurzen Auszug (Drall passiert nur zwischen vorderer Hand und Spinnflügel bzw. Spindel, Faserzuteilung und Auszug passiert zwischen den beiden Händen). Im Englischen spricht man von "woolen system" (möglichst viel Luft im Faden: flauschig weich) und "worsted system" (möglichst wenig Luft: glatt und stabil). Und es gibt natürlich noch alle möglichen Zwischen- und Mischformen, sonst wärs ja langweilig ;)

Beste Grüße -- Thomas

PS: Ausführliches Rolag-Machen und Spinnen im langen Auszug: Video von Longdraw James.

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von Dornspinnchen » 06.12.2011, 19:39

Dem könnte ich stundenlang zuschauen und habe ihn schon vor einiger Zeit bewundert !
geschicktes Kerlchen !
Habe das schon zig mal probiert, aber ich stelle mich zu bl... an.
Anne
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von waltraudnymphensittich » 06.12.2011, 20:25

Und mit welcher Leichtigkeit der das macht :)
aber der spinnt nicht aus Rolags.
http://www.youtube.com/watch?v=Zp_fIc5lCuk
Vielleicht ist es hier anschaulicher
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von Vlasta » 06.12.2011, 21:46

@Waltraud :O Aber in dem Video spinnt er doch aus dem Rolag, das er grad gekardet hat, oder wie oder was?
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von waltraudnymphensittich » 06.12.2011, 22:10

@Vlasta,
ja auf dem Video, das ich verlinkt habe wird gezeigt wie die Rolags gemacht werden.
Bei den Videos die von Thomas verlinkt sind wird aus dem Kammzug gesponnen soweit ich das sehen kann.
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von SaLue » 06.12.2011, 23:11

Nein, Waltraud ... da irrst Du Dich ... der junge Mann hat zwei bzw. drei verschiedene Videos ... und in einem macht er Rolags ... umständlich, aber es sind Rolags ... und spinnt daraus langen Auszug:

http://www.youtube.com/watch?v=2_Mg1NKo ... e=youtu.be

Bei dem Video, was Du verlinkt hast, wundere ich mich immer wieder ... die gute Frau trägt schwarz ... tief schwarz ... und hat auch am Ende des Videos nicht einen Fussel auf dem Schwarz ... :eek: finde ich einfach irre :)) Wenn ich hier kardiere, bin ich immer mit verfusselt :D :totlach:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von Zinnober » 07.12.2011, 08:00

Und wie heißen Rolags auf Deutsch?

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von shorty » 07.12.2011, 08:04

Kardenröllchen ??
Gute Frage.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von Zinnober » 07.12.2011, 08:10

:D Kardenröllchen mit Schokoladenfüllung?

Sorry, ich habe noch n icht gefrühstückt.... aber jetzt ist es erstmal hell und ich gehe die Tiere füttern.

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von SaLue » 07.12.2011, 08:27

Wollmäuse???? :eek: ;) :lol:

Keine Ahnung ... ich kenne nur diesen Ausdruck dafür :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von Fiall » 07.12.2011, 08:51

Lacht nicht, aber mir spukt grad der Begriff "Zigarren" im Kopf rum. Grade mal gegoogelt und auch tatsächlich fündig geworden (und das sogar hier im Forum).

Punis ist ein anderer Begriff dafür (klingt aber auch nicht wirklich deutsch).

Hier im Beitrag von Arachne finden sich diese Begriffe: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... =4&t=16394
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von shorty » 07.12.2011, 08:54

Nein, Zigarren sind in diesem Zusammenhang was anderes. Nämlich in anderer Richtung aufgerollt,nämlich quer zur Kardierrichtung Rolags sind in Kardierrichtung hier
Im amerikanischen bzw. engl. Sprachgebrauch wird also zwischen den versch. Wickelrichtungen unterschieden.

Und Punis sind meines Wissens nur in Verbindung mit Baumwolle.
Diese werden zusätzlich fest über einen Stock gerollt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was sind Rolags?

Beitrag von Fiall » 07.12.2011, 10:13

Ah, danke Karin. :) Ich komm mir vor wie bei den Eskimos. Die haben ja zig Bezeichnungen für die verschiedensten Arten von Schnee. *g*
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“