Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von Mathilde » 22.11.2011, 13:05

So Guten Tag alle miteinander.
Ich habe am Wochenende zwei riesen Säcke frisch geschorener Lammwolle in Weiß und braun und schwarz gekauft.
Irgendwas so um die 12 / 13 kg für 70 Euro. Ist da n guter Preis?

Die Wolle ist auf jeden Fall der Himmel!!

Ich hab jetzt mal ne Hand voll weißer Wolle in einen Kopfkissenbezug gepackt und ins lauwarme Wasser gedrückt. Ich dachte ich hätte weiße Wolle in der Hand. Himmel, was kam da für ne brauen Brühe raus :lol:

Sechs, sieben mal das Wasser bgewechselt, dann war das Wasser einigermaßen klar. Nun liegt die Wolle zum trocknen hier rum.


Muß man denn das Lanolin wirklich rauswaschen, mit Waschmittel und so???
Wird es ranzig und stinkig wenn man es drinnen läßt?

Ich find gerade das Fett an den Händen beim Spinnen so toll und ich mag es sehr, wenn der Pullover nach Schaf richt. :O

Also, muß das Fett raus oder kann man es auf immer und ewig drinnen lassen und den Pullover oder was auch immer ledigklich mit reinen Wasser spülen und an der frischen Luft trocken lassen?
Liebe Grüße
Mathilde

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von Svalkatla » 22.11.2011, 13:17

Also ich mag ein wenig Restfett eigentlich auch ganz gerne, auch weil das spinnen dann angenehmer und einfacher ist. Macht die Wolle auch leicht wasserabweisend, was ich sehr praktisch finde. Werde mir aus "fettiger" Wolle einen MA-Rechteckmantel weben. Bisher habe ich nicht gehört, dass das ursprüngliche Fett schlecht wäre. Ich mache die Wolle nur in heißem Wasser sauber, damit Verunreinigungen weg gehen. Eventuell bei argem Schmutz ein wenig sanftes Shampoo. Bisher fahre ich damit ganz gut. Aber ich bin da sicherlich kein Experte. Vielleicht wissen da andere ja mehr zu zu sagen :)
Grüße
Denise
Bild Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von shorty » 22.11.2011, 13:27

Dafür gibts keine allgemeingültige Antwort.
Es gibt "Lanolinsorten" die verharzen mit der Zeit.
Sprich das Strickstück wird nach ner Weile klebrig, steif.

Es gibt Schafwollen, da man schlecht spinnen kann, wenn sie stark im "Fett" sind, Lanolin ist nämlich im eigentlichen Sinne kein Fett sondern ein Wollwachs.

Ich mag meine Wolle lieber möglichst fettfrei, weil ich finde sie spinnt sich so schöner, und saut das Spinnrad nicht so ein ( ist aber pers. Geschmackssache), die Wolle riecht auch ohne Lanolin immer etwas nach Schaf ;-)

Wers wetterbeständiger haben will, dem würde ich eher zu nachfettenden Waschmitteln raten. Auch weil sich im Lanolin nicht gereinigt viele Schadstoffe ablagern.( Viele Schafe werden heute mehrfach gegen Insekten usw behandelt)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von Svalkatla » 22.11.2011, 13:33

...und wieder was dazugelernt :) Ich muss dazu auch sagen, dass ich ausschließlich mit der Handspndel spinne. Ist mit dem spinnen auf dem Spinnrad anders, wie shorty ja schreibt.
Grüße
Denise
Bild Bild

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von Claudi » 22.11.2011, 13:49

Es ist ja nicht so, dass es sich nur um eine kleine Portion handelt... und du riskierst wirklich, wie Shorty schon schrieb, dass die ganze Wolle irgendwann unspinnbar ist. Da ist auch nix vorhersehbar, ob es hart wird oder nicht, und nach welcher Zeit das geschieht. Und wenn es passiert ist, macht das eine nachträgliche Wäsche schwieriger.

Ich entscheide da beim auspacken eines Vlieses, indem ich eine dicke Hand voll Fasern in einem kleinen weißen Eimerchen wasche. Ist mir zuviel Dreck drin, bekommt die gesamte Fasermenge ein Bad. Ist sie nicht allzu schmutzig, teile ich mir eine gute Portion ab, die ich aber dann zügig verarbeite. Da wasche ich dann das fertige Garn umso gründlicher.
Wenn ich etwas Wasserabweisendes haben möchte, macht bei mir das fertige Teil ein Bad mit Zugabe von reinem gereinigten Lanolin vom Wollschaf.

Edit: Auch beim stricken kann sich das Lanolin noch unangenehm bemerkbar machen. Ich hatte mal einen gekauften Strang von einem Markt (bevor ich spinnen gelernt habe), der war nahezu unstrickbar, weil er regelrecht an den Nadeln klebte.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von Cherubina » 22.11.2011, 14:08

Mathilde hat geschrieben:Irgendwas so um die 12 / 13 kg für 70 Euro. Ist da n guter Preis?
Kurz zu dieser Frage:
Natürlich kommt es ganz arg auf die Qualität an. Welche Rasse? Einstreu? Nachschnitt? Stapellänge? Dann ist ganz wichtig, ob die Wolle vorsortiert ist oder du vor dem Waschen noch extrem schmutzige Wolle aussortieren musst. Auch ein Versenden von Wolle und Wolle vom Zwischenhändler ist sicher teurer.

Insgesamt finde ich 5 Euro für ein Kilo Wolle nicht günstig! Jedenfalls nicht, wenn du Rohwolle direkt vom Betrieb kaufst, abholst und dann noch in der Menge. Wenn du den Preis mit dem vergleichst, was der Wollhändler zahlt ist es locker das 5fache (da dieses Jahr die Wollpreise recht hoch lagen) und farbige Wolle wird man dort oft nur schwer los.

Aber: Obwohl es nicht "günstig" ist, finde ich den Preis durchaus gerecht, wenn sich der Schafhalter Mühe gibt und eine gute Qualität liefert. Es wäre für alle Schafhalter einfacher, wenn sie ihre WOlle zu dem Preis verkaufen könnten.

Erzähl doch mal genauer was du da schönes hast und woher!

LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von Mathilde » 22.11.2011, 14:39

Lammwolle (Rasse: Norweger Schaf)
13,5 kg
Faserlänge 10cm
So gut wie keine Einstreu

Habs direkt vom Züchter gekauft. Er hats mir auch selbst vorbei gebracht.
Sind halt norwegische Preise, aber ich wollt mal gucken ob wir mit deutschen Preisen mithalten können :))

Kann gleich mal noch Fotos von der Wolle und den Schafen reinstellen.
Liebe Grüße
Mathilde

Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von Mathilde » 22.11.2011, 14:40

shorty hat geschrieben:...Auch weil sich im Lanolin nicht gereinigt viele Schadstoffe ablagern.( Viele Schafe werden heute mehrfach gegen Insekten usw behandelt)

Karin
Oh über sowas hab ich noch gar nicht nachgedacht!! Ich werd den Schäfer mal fragen.

Danke für den Hinweis!!
Liebe Grüße
Mathilde

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von Claudi » 22.11.2011, 14:52

Sind halt norwegische Preise, aber ich wollt mal gucken ob wir mit deutschen Preisen mithalten können :))
Ich wußte das ja garnicht...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von Cherubina » 22.11.2011, 14:58

Bei Norwegern kommt dann eben der Seltenheitseffekt noch dazu. Die Wolle selbst habe ich noch nicht ausprobiert... und wenn der Züchter dir die Wolle sogar liefert!
Mir juckts schon in den Fingern - würde gerne mal zum Befühlen vorbei kommen.

Also ich finde den Preis auch aus oben genannten Gründen OK. Aber es ist schon so, dass du andere Wolle sehr viel günstiger bekommen kannst!

LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von Mathilde » 22.11.2011, 15:00

So, hier mal n Bild von der Wolle vor (Haufen links) und nach dem Waschen (Haufen rechts)
Also da sind wirklcih nur die Spitzen braun. Einstreu fast nichts zu finden...

Auch mal n Foto von den Schafen wegen der Rasse.


Bild

Bild
Liebe Grüße
Mathilde

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von shorty » 22.11.2011, 15:25

Also Norwegen Schafe ist mit Sicherheit als Überbegriff zu sehen.
Daraus lässt sich noch keine Seltenheit ableiten ;-)
mal ein paar Norwegische Schafrassen :
Blaeset sau
Dalasau ( wäre weiss, hab ich schon ne Probe hier)
Fuglestadbrogetesau
Grå tröndersau (Grey Troendersheep aka Norwegian Grey Troender))
Norsk kvit sau
Norsk pelssau--- gotl Pelzschaf
Rygjasau
Spaelsau aka Spelsau--- glaub ich eher weniger schon anhand der einheitlichen Farbe
Steigarsau
Villsau .....

Ich finde die Wolle sieht recht gut aus :-) 5 Euro pro Kilo find ich nen gerechten Preis für beide Seiten, wenn die Qualität stimmt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Cherubina
Faden
Faden
Beiträge: 584
Registriert: 23.08.2010, 15:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35435

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von Cherubina » 22.11.2011, 15:26

Jetzt würde mich aber schon auch noch interessieren um welche Rasse es sich genau handelt. Haben bei den Norsk Spaelsau nicht auch die Auen Hörner? Insgesamt sehen die Schafe auf dem Foto mir eher nach Dala-Schafen aus, was ja eine Kreuzung aus Spaelsau und Cheviot, Leicester u.a. ist.

Was meinen die anderen?
Hast du genauere Informationen? Hat der Züchter eine homepage? Du hast mich so neugierig gemacht :O

LG
Cherubina

Ups, war langsamer
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von shorty » 22.11.2011, 15:30

Ich tippe auch auf Dala, ähnelt meiner Probe ;-)
Wobei glaub ich Spaelsau Auen nicht behornt sind.
Hier ne schöne Liste :
http://www.rala.is/beta/17-19%20Norwegi ... 0sheep.htm

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Re: Muuuß man das Lanolin raus waschen?

Beitrag von Mathilde » 22.11.2011, 15:32

Es ist ganz exakt "Norsk kvit sau". Hab grade nachgefragt. :))

Edit: ich zahl auch gerne n Euro mehr, wenn ich weiß, daß es beim Züchter ankommt.
Jeder soll für seine Arbeit anständiges Geld bekommen!!
Zuletzt geändert von Mathilde am 22.11.2011, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Mathilde

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“