Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Wollmops
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 28.11.2008, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80798
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von Wollmops » 17.11.2011, 09:36

Ihr Lieben,

grade haben wir uns eine tolle neue Waschmaschine gekauft, die tatsächlich unzählige Vorzüge hat - doch als es bei mir jetzt mal wieder ans Kammzugfärben ging, musste ich feststellen, dass sie nicht extra schleudern kann, sondern nur spülen UND schleudern. Seufz!! Ein kleiner Test hat mich schmerzhaft gelehrt, dass Filzen damit überhaupt kein Kunststück ist, und das bei ausgewiesenen 0° C!
Also trage ich mich jetzt mit dem Gedanken, mir (obschon wir nicht allzu großzügig wohnen) eine kleine Extra-Wäscheschleuder zuzulegen. Eine Freundin hat mich drauf gebracht.

Bei manchen von Euch - wie z.B. bei Dir, Beyenburgerin - hab ich gelesen, dass sie eine Extra-Wäscheschleuder haben. Nun hab ich auch gesehen, dass die Dinger immer nur mit einer bestimmten Drehzahl schleudern können, also z.B. mit 1500 oder - schluck - gar unvorstellbaren 2800 U/min.
Meine Frage nun: Mit wie viel Umdrehungen kann/darf man Wolle schleudern? Wie sind speziell die Erfahrungen von Euch Wäscheschleuder-Besitzerinnen damit?

Gespannt auf und dankbar für jede Antwort
Wollmops

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von anne » 17.11.2011, 10:03

Hallo Wollmops,

ich habe eine Wäscheschleuder mit 2800 U/min - beim ersten Versuch war mir unwohl, aber gefärbte Kammzüge werden hervorragend geschleudert, ohne dass ihnen irgendetwas passiert - und trocken sind sie am nächsten Tag - ich bin begeistert! Das Wichtige dabei ist, dass die Kammzüge durch die Umdrehungen nach außen gedrückt und nicht in der Maschine hin und her bewegt werden. Dadurch wird die Filzgefahr minimiert. Ich habe auch schon feine Merino geschleudert. Außerdem auch Boucle, dem ebenfalls nichts passiert ist.

Nur Mut!

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von doka » 17.11.2011, 10:13

Hallo Wollmops,

ich würde drauf achten, dass die Wolle vorher gut auskühlt.
Das könnte eventuell vielleicht auch ein Grund fürs filzen in Deiner Wama gewesen sein. War die Wolle vielleicht noch ein bißchen warm? Wenn Deine Maschine dann kaltes Wasser draufspült, gibt es einen Temperaturschock.

Liebe Grüße, Dörte

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von anne » 17.11.2011, 10:15

Stimmt- das ist Auskühlen ist wichtig - ich lasse meine Kammzüge meist über Nacht stehen, bevor ich sie auswasche.

Wollmops
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 28.11.2008, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80798
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von Wollmops » 17.11.2011, 10:19

@Anne: Ahh - puhhh - das ist genau die Antwort, auf die ich sehnlichst gehofft hatte!! :)) Super, tausend Dank!
Darf ich noch fragen, ob Du eine moderne Schleuder hast oder so ein älteres gutes Stück? Und wie lange dauert so ein Schleudervorgang? UND: Wie ist das bei solchen Teilen mit dem abfließenden Wasser? Müssen sie z.B. so angeschlossen werden wie Waschmaschinen?

@Dörte: Danke für Deine Anregung! Hmmm ... das hatte ich mir natürlich auch überlegt vorher und wirklich länger gewartet. Aber wie will man einen Temperaturschock überhaupt vermeiden: Von Zimmertemperatur auf Kaltwassertemperatur kann das dieser Tage ja schon mal ein ganz schöner Sturz sein!

Lieben Gruß
Wollmops

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von anne » 17.11.2011, 10:24

Nachdem ich mitbekommen hatte, dass das bei ebay gar nicht so leicht ist - gibt wohl eine Reihe Spinnerinnen und Filzerinnen ;), habe ich mir eine neue gekauft - zumal sie auch praktisch ist, um den Wäschetrockner zu vermeiden.

Ein Schleudervorgang dauert wenige Minuten und man stellt (zumindest bei meiner) einer Eimer und den Ausfluss - Ich finde das alles sehr bequem!

Wichtig ist, dass man die Sachen ohne Unwucht reinlegt - die Kammzüge dürfen dazu auch nicht triefnass sein. Die Länge des Schleuderns ist auch abhängig von der Nässe - man stellt bei meiner keine Zeit ein, sondern stoppt, wenn kein Wasser mehr rauskommt.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von doka » 17.11.2011, 10:33

Also, zu den Schleudern: ich kenn jetzt nur eine ganz alte. Die hatte vorne einen Ablauf, unter den man nur einen Eimer gestellt hatte und wenn kein Wasser mehr kam dann fertig. Ich weiß nicht, ob die neuen Schleudern anders sind.

Zu den Temperaturen: meine Wollsachen wasche ich alle nur noch kalt. Das ist ja eigentlich auch eine Temperaturschwankung von Zimmertemperatur auf ganz kalt. Da ist noch nie was passiert.
Wenn Du aber einen Kammzug färbst, dann mußt Du ja bedenken, dass der Kern länger braucht zum auskühlen. Der sollte ja richtig durcherhitzt gewesen sein. Wenn Du also nochmal kalt spülen willst, dann würde ich die Wolle wirklich eine Nacht stehen lassen.

Liebe Grüße, Dörte

Edit: da waren wir wohl gleich schnell :))

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von lilly 66 » 17.11.2011, 10:34

Also ich hab mir beim Trödler eine alte Standschleuder (DDR Modell) für wenig Geld gekauft.
Da pack ich die Wolle rein und sie schleudert einfach los. Wirkt wie eine Zentrifuge. Waschmaschinen schleudern meisst nicht gleich los und lockern immer wieder auf. Das macht einen Schleuder nicht. Die Wolle wird an den Rand gepresst und das Wasser rausgepresst. Da passiert nicht viel und angefiltzt war bei mir noch nie die Wolle aus der Schleuder. Ist für die Wollbearbeitung eine gute Investition.

LG Lilly

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von Kimara » 17.11.2011, 10:38

Ich liebe meine Schleuder - externe wohlgemerkt.
Allerdings kann ich das mit dem *abkühlen lassen* nicht bestätigen.
Selbst ziemlich warme Sachen stecke ich in die Schleuder.

Das Filzen selbst geschieht durch die Bewegung (es wird nur durch Wärme beschleunigt).
Da die Wolle in der Schleuder nicht bewegt, sondern nur einmal nach außen geschoben wird, passiert da bei mir gar nichts.
Im Gegenteil - sie ist ziemlich abgekühlt und recht trocken.

Letztens hatte ich einen Kammzug mit Essig im warmen Wasser liegen.
Allerdings habe ich ihn nicht mehr geschafft zu färben.
Ab in die Schleuder - aufgehangen - er fühlt sich nicht anders an, als alle anderen weißen Kammzüge.

Das sind meine Erfahrungen :)

Bunte Grüße
Claudia

Wollmops
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 20
Registriert: 28.11.2008, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80798
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von Wollmops » 17.11.2011, 10:51

Mädels, Ihr seid einfach großartig!!! Eure Antworten machen mir alle total Mut! Ich lege mir eine kleine Schleuder zu und sage vielen vielen Dank für Eure weisen Wäscheworte! :)

Glückliche Grüße
Wollmops

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von mamaspinnt » 17.11.2011, 11:56

Ich schleudere meine Kammzüge in der Salatschleuder trocken. Die Restfeuchtigkeit ist gering und die Faser leidet nicht. Mag sein, dass diese Vorgehensweise bei einer großen Menge an Kammzügen nicht so praktisch ist, aber sie ist die beste, die ich bisher ausprobiert habe.
Weiterhin viel Spaß beim Färben!! :))
LG Birgit

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von thaqs » 17.11.2011, 12:15

Ich klink mich hier mal ein. Ich schleich auch schon eine Weile um das Thema rum.

taugt die was? kennt die jemand?

http://www.ebay.de/itm/Single-Waschesch ... 2a15e769bb
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von Klara » 17.11.2011, 12:19

Salatschleuder ist besser als nichts, aber Wäscheschleuder ist effektiver als Salatschleuder. Ich lasse nie auskühlen - schon, weil ich ja beim Rohwolle-Waschen nach jedem Waschgang schleudere und nachher heiss weiterwasche. Gefilzt habe ich noch nie was.

Neulich habe ich mir übrigens überlegt, dass die Wäscheschleuder für Wollstränge vermutlich schonender ist als das beliebte an einem Ende nehmen und mit der Hand rumschleudern - dabei wird der Strang nämlich gedehnt (wie auch beim auswringen), in der Wäscheschleuder nicht.

Ich hab' übrigens ein Billigteil aus Plastik, von dem ich dauernd erwarte, dass es den Geist aufgibt. Auch, weil ich das mit dem gleichmässig auslegen nicht immer auf Anhieb hinkriege - dann wandert die Schleuder und kommt nicht auf ihre Drehzahl (keine Ahnung, wie hoch die sein sollte). Bei meiner passt am Abfluss übrigens kein Eimer drunter - nur ein Katzenklo (oder was in der Höhe). Ausserdem ist der Abfluss so nahe an der Schleuderwand, dass praktisch immer Wasser neben die Schüssel läuft. Ich glaube, in einer Wohnung würde ich die Schleuder schlicht in die Bade-/Duschwanne stellen (bei mir ist die Sauerrei in einem Nebenraum, wo's nicht drauf ankommt und der Boden wohl auch nicht wasserdicht ist - relativ verschwinden auch grosse Pfützen übernacht).

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von Claudi » 17.11.2011, 13:00

Salatschleuder ist besser als nichts, aber Wäscheschleuder ist effektiver als Salatschleuder.
Yo, wer kurbelt denn auch mit der Hand schon so schnell, dass er auf 1000 Touren kommt, geschweige denn 2800? ;)

Ich kann mich ansonsten den Vorschreiberinnen nur anschließen. Ich habe schon Kammzüge (auch filzempfindliche Fasern) aus dem heißen Färbewasser des neben der Schleuder stehenden Einkochtopfes fast unmittelbar in die Wäscheschleuder überführt. Nach dem vorsichtigen Herausheben mit so einer Art Riesensuppenkelle waren die nur kurz in einem großen Sieb, um das Gröbste abtropfen zu lassen, und um mir meine Hände nicht zu verbrühen, wenn ich sie in die Schleuder lege. Gefilzt hat von denen noch nie einer.
Selbst ein reiner Schleudergang in unseren Waschmaschinen mit den senkrechten Trommeln ist vom Bewegungsablauf völlig unterschiedlich zu der Schleuderei in der waagerechten Ebene. Die WaMas machen zuerst ein paar "normale" Umdrehungen, wie beim waschen. Sie drehen kurz einige Runden, registrieren eine Unwucht, stoppen... drehen dann wieder langsam an, stoppen möglicherweise nochmal, usw. Bei jedem Stopp fallen die Fasern von der oberen Trommelkante *plups* nach unten, und müssen wieder mit langsamen Drehungen verteilt werden.
In der Wäscheschleuder legt man den Kammzug am besten schön an der äußeren Trommelwand entlang in der Runde herum, dann wird er allenfalls ein bisschen nach außen gedrückt und mehr bewegt sich da nicht.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Extra-Wäscheschleuder sanft genug zu Fasern?

Beitrag von versponnen » 17.11.2011, 13:32

ich habe wunderbar mit salatschleuder auch kleine mengen geschleudert, dazu unten löcher im boden und alles in waschbecken auf klötze gestellt,,klappte prima. gruß wiebke

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“