Seite 1 von 1

Merinowolle waschen

Verfasst: 11.11.2011, 16:52
von michaela57
Ich hab da mal eine Frage an Euch: :?:
Kann mir jemand sagen, ob die gewaschene Wolle verfilzt sein darf, wenn ich diese zum Kardieren zur Firma Godosar schicke.
Ich bin gerade daran diese zu Waschen und, weß jetzt nicht ob ich da besonders acht geben muß. Ist für mich das erste mal, daß ich Rohwolle vom Merinoschaf wasche. Ist sehr fettig.

Kann mir jemand mit Rat zur Seite stehen? :silly:

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 11.11.2011, 17:06
von shorty
Aus dem internen Bereich abgetrennt.
Ist eine Frage die in den Fachbereich Faseraufbereitung gehört

Karin

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 11.11.2011, 17:57
von Klara
Ich würde bei Firma Godosar anfragen - die können's dir genau sagen.

Ciao, Klara

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 11.11.2011, 19:51
von faserrausch
Mich interessiert es auch. Nach ettlichen Kilos Wolle mit der kleinen Kardiermaschiene ;( bin ich sehr dafür, nächstes Jahr die pflanzengefärbte Wolle für die Schule kardieren zu lassen. Dieses Jahr ist mir doch einiges etwas angefilzt. (Die Ungeduld läßt mit den Jahren nicht nach).

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 11.11.2011, 20:55
von waltraudnymphensittich
Aaaalso, ich habe meine Rohwolle gewaschen und sorgfältigst gezupft.
Dann zu Fa. Godosar, das Ergebnis ist ein Traum.
Ich würde auch anderen raten wirklich sorgfältig die Wolle von allem Unrat und Spelzen und Grünzeug zu befreien, denn beim Kardieren fällt nicht alles raus und dann hat man beim Spinnen den Ärger muß ständig anhalten und das Zeugs heraus holen.
Waltraud

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 11.11.2011, 21:17
von faserrausch
Meine Wolle ist gekaufte Bergschaf, also weder fettig, noch dass etwas drin hängt, aber ich weiß nicht, wie locker die Wolle sein muß zum kardieren. Die Wolle wird mit Pflanzenfarben gefärbt und ist hauptsächlich zum filzen und Wickeln von Figuren gedacht.
Wie hier z.B.
Bild

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 12.11.2011, 09:03
von Gabypsilon
Ruf doch einfach mal bei Godosars an, und frage nach, die können Dir das genau sagen :) :)

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 12.11.2011, 13:18
von faserrausch
Ja, werde ich auch tun, sah diesen Tread ja nur und hab mich drangehängt.


Susanne
(die gleich wieder ein Kilo Wolle - diesmal ungefilzt- durch's Kardiertier quälen geht und schon einen lahmen Arm hat)

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 14.11.2011, 08:48
von Cherubina
Die Wolle muss nicht allzu locker sein und Filz ist aich nicht weiter tragisch ;)
Ich habe dort von mir handgewaschene und nicht gezupfte Wolle genauso kardieren lassen wie gewaschen gekaufte Gotlandwolle, die so verfilzt war, dass ich mit Handkarden überhaupt nichts mehr ausrichten konnte.
Alles ist ganz toll geworden!

LG
Cherubina

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 14.11.2011, 14:54
von hasimausi1972
die haben doch sicher auch einen Picker der vorweg läuft oder? kardieren sie dort in ein Vlies oder in ein Band?

LG

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 14.11.2011, 15:16
von Cherubina
Ob bei den vielen Walzen ein Picker dabei ist, weiß ich auch nicht. Die haben die mitgebrachte Wolle nur grob auseinandergezogen und gleichmäßig auf einem Fließband verteilt, dass auf die erste Walze zu lief. Wahrscheinlich ist das schon so etwas wie ein Picker...

Godosar macht nur Vliese.

LG
Cherubina

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 14.11.2011, 15:21
von hasimausi1972
Ich kenne nur die Kardiermaschine einer Bekannten, die füllt die gesamte Garage aus und hat einige Walzen mehr, die zieht auch alles durch, selbst, wenn das angefilzt ist.

Ich selbst ziehe die Wolle beim Waschen schon immer schön auseinander, beim Schleudern wird sie dann richtig fluffig und wenn sie am Trocknen ist, dann wurschtel ich immer drin herum und ziehe fein... das ist dann recht easy zu kardieren..

Früher hab ich das auch nicht so gemacht und mit der Handkarde oder meiner kleinen Trommelkarde ging da gar nicht viel.. bei der großen wurden daraus traumhafte Vliese..

LG Danie

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 14.11.2011, 16:05
von Klara
Mal 'ne andere Frage: Gibt Lohnkardierer, die auch selbst waschen? Ich finde nämlich, wenn erst mal gewaschen ist (gestern habe ich eine Suffolk zum zweiten Mal gewaschen weil nach dem ersten Mal - trotz Soda - noch zu viel Fett drin war) - und auch noch gezupft und der Pflanzenkram entfernt - dann kommt's aufs Kardieren auch nicht mehr an.

Ciao, Klara

Re: Merinowolle waschen

Verfasst: 14.11.2011, 17:13
von kaha
Klara: Viele Waschen doch auch. Sassen z.B. aber noch mehr. Manche kardieren doch sogar nur selbstgewashcene Wolle.

Ich habe aber dennoch einen ziemlichen Unterschied zwischen der WOlle, die ich 3x durch meine Kardeirmaschine geschickt habe und der, die bei Godosar kardiert wurde. Der Belag bei Godosar ist viel feiner. Ich hab's wieder vergessen, wie das Zeug heißt, das auch so fein ist und Du im Baumarkt bekommen kannst. Muss ich meinen Mann noch mal fragen. :)
Aber das geht sooo fix bei Godosar, da mach ich mich net kaputt bei mir zuhause mit der kleinen Kardiermaschine, nönö...