Seite 1 von 1

Gesponnenes Garn waschen

Verfasst: 25.10.2011, 12:58
von conni
Hallo!
Ich hab eine kurze Frage: wie wascht ihr eure gesponnene Wolle.?
Ich benutze Wollwaschmittel und spüle mit Eucalan.

Kann man die Wolle auch weichspülen, oder nimmt sie davon Schaden?

Viele Grüße von Conni und dem Pü

Re: Gesponnenes Garn waschen

Verfasst: 25.10.2011, 13:09
von shorty
Ich wasche meine Wollsachen gaaanz wenig :-) wenn dann mit Wollwaschmittel oder mit silikonfreiem Shampoo im Waschbecken.
Weichspüler benutze ich aus Prinzip nicht.
Karin

Re: Gesponnenes Garn waschen

Verfasst: 25.10.2011, 13:42
von ankepu
Ich mache in das Badewasser einen Schuss Perwoll flüssig. Erstmal riecht die Wolle dann gut (bei mir haftet immer noch ein Essiggeruch nach dem Färben an der Wolle, kann machen, was ich will). Weichspüler nehme ich nicht, davon wird die Wolle ganz labberig und lappig, ist mir mal mit gestrickten Strümpfen aus Kaufwolle passiert, ätzend.

Liebe Grüße
Anke

Re: Gesponnenes Garn waschen

Verfasst: 25.10.2011, 14:18
von quilty
Lauwarmes Wasser mit einem Schuss Bübch*n-Shampoo von unserem Büblein :)
Dann fluffen die Fasern auch so schön auf, wobei ich bei sehr feinen Faserchen wie etwa Wolle/Seiden-Gemischen am Überlegen bin, ob ich die überhaupt vor der Verwendung waschen sollte, denn die bekommen ja dann schon fast ihre ersten Ribbelchen, wenn man nicht aufpasst :eek:

Re: Gesponnenes Garn waschen

Verfasst: 25.10.2011, 14:23
von Charlie2088
Ich wasche meine Wollsachen auch mit der Hand, in Eucalan ohne ausspülen.

Wir verwenden auch grundsätzlich keinen Weichspüler.

Re: Gesponnenes Garn waschen

Verfasst: 25.10.2011, 14:35
von versponnen
bei sehr schmutziger zu fettiger wolle..

einfach das normale vollwaschmittel ohne duftstoffe, zusätze.,vom DAAB empfohlen, auch der dänische Asthmaverband hat da gute Produkte,
heiß einlegen, nicht bewegen, wenn filzgefahr.

aber am liebsten waschen mit olivenölseife , die wolle ist so leicht fettig, wird nicht feucht, hält immer warm..und die fasern sind geschützt.
so hat mein neues weißes merino-babywolltuch gerade überhaupt keine flecken trotz des kindspech ,weil die windel schlicht ausgelaufen war, bekommen,,es genügte heiß ausspülen..!!!
.die faser ist so supergeschützt und wird nicht fleckig...

und olivenöl ist für babys gut verträglich.

und niemals weichspüler,ich lehne solche chemie ab,
die wolle soll doch innere spannung behalten, die gewellte faser hat eine sprungkraft, die soll bleiben...


also gerade meine eigenen wollfaser soll gut verträglich bleiben..,wenn sie direkt auf der Babyhaut ist.
gruß wiebke

Re: Gesponnenes Garn waschen

Verfasst: 25.10.2011, 14:40
von Klara
Frisch gesponnene Wolle im Strang so wie sie's braucht - das reicht von klarem Wasser bis Sodalauge. Getragene Wollsachen so wenig wie möglich und letztes Mal mit pH 5,5-Shampoo - und ich fand, dass die Sachen sehr schön sauber wurden.

Ciao, Klara

Re: Gesponnenes Garn waschen

Verfasst: 25.10.2011, 17:42
von Violaknits
Ich lasse das Wasser sehr heiß ins Waschbecken, gebe Per*oll dazu und dann lege ich vorsichtig den Strang hinein. Das ganze lasse ich dann abkühlen und hänge ihn dann noch relativ nass zum Abtropfen in die Dusche.
Gestrickte Teile wasche ich im Wollwaschgang , wobei ich das Lüften aber vorziehen würde.

LG Anja

Re: Gesponnenes Garn waschen

Verfasst: 25.10.2011, 18:41
von conni
Vielen lieben Dank für eure vielen Tipps.

Dann hab ich ja nix falsch gemacht.

@ Wiebke, ist es egal, welche Olivenölseife ich benutze, oder nimmst Du eine besondere?

Ich hab das Wollwaschmittel auch für die schmutzige Rohwolle genommen, und den fertigen Strang dann mit wenig Wwm gewaschen und mit Euc...
gespült.

Vielen Dank und versponnene Grüße von Conni und dem Pü (alias Großpudelin, 9 Mo. Quelle meiner Hundewollproduktion :wut: )