Qualität Alpakawolle
Verfasst: 20.08.2011, 16:32
Ich möchte heute mal etwas zu den ganzen Thema Alpakawolle schreiben.
Die Schur ist für dieses Jahr durch und leider sind auch dieses jahr wieder Alpakas dabei die ihre Wolle noch drauf haben. Das Problem habe ich bei vereinzelten Haltern und bei Zoos und Tierparks, das sie sich nicht genug informieren über die Haltung und Pflege der Neuweltkameliden. Bei Schafen gibt es weniger Diskussionen wegen der Jahresschur, warum dann bei den Alpakas. Sie sind genau solche Wollträger und darauf gezüchtet Wolle zu produzieren.
Daraus resultiert, das Grabmilben oder Räudemilben bei den Alpakas im vormarsch sind. Teilweise nicht erkannt oder aus Unwissenheit der Halter.
Ihr wundert Euch über die Schuppen in der Wolle und Hautrückstände, was Ein Qualitätsverlust bis und unbrauchbar werden der Wolle beinhaltet. Die Ursachen sind immer gesunheitlichen Ursprungs bei allen Wollträgern, sieheThema " Hat das Schaf Schuppen gehabt".
Dann gibt es bei dem Alpaka verschiedene Wollqualitätspartien am Körper.
Die Bilder die ich im Thema"Meinungs-Tausch Alpaka Wolle" gesehen habe sind zum Teil von guter Woll-Qualität1=Rücken Seitenpartien (die Spinnwolle),dann aber waren auch die Spitzen bildenden Wollstapel Woll-Qualität2,3= Bauch-Seitenflanken-Halspartien harte Wolle ( Filz oder Bettenwolle), .
Bei der Schur sollte der Scherer während des Schurvorganges die Wolle schon sortieren!
Also Spinnwolle- Qualität 1 (Seitenpartien, Rücken) immer gleich weg bei der Schur, da der Verschnitt und die Restwolle am Tier minderwertige 2.und 3. Qualität oder sogenannte Bettenwolle ist. Damit ärgern sich manche hier im Forum nun rum.
Es gibt aber auch Alpakas die durch ihr Alter eine Hohe Micron oder einen hohen Grannenhaar anteil haben oder aber es sind die sogenannten Lampakas. Mischlinge aus Alpaka Lama Zuchten. Also auch eher Bettenwolle.
Wenn Alpakawolle gekauft werden sollte, dann immer darauf achten ,die gute Qualität ist wie bei der Schafwolle durch ein mehr oder weniger zusammenhängendes Vlies gekennzeichnet. Je dichter um so eine höhere Qualität, umso mehr Freude beim Verspinnen.
Am besten im eigenen Umkreis die Züchter aufsuchen und Schurtermin erfragen und zur Schur dabeisein und während der Schur sich schon auf das......Vlies orientieren. Da sieht man was man Kaufen möchte, verliebt sich schon vor Ort ins Wollige und kann den ganzen Schuppenärger oder Qualitätsmangel sich vom Hals schaffen.
Adressen von Züchtern bekommt man aus den Vereinen zu erfahren einfach googeln (Alpakazuchtvereine oder Lama und Alpakzuchtverband)
Nehmt mir nicht übel das ich das mal loswerden wollte und ich hoffe das ich Euch helfen konnte und uns viel Spass bei den Spinnereien mit den diesjährigen Vliesen schon vorhanden oder noch zu kaufenden.
Alpaka das Vlies der Inka Könige, der Götter.
Rigge
Die Schur ist für dieses Jahr durch und leider sind auch dieses jahr wieder Alpakas dabei die ihre Wolle noch drauf haben. Das Problem habe ich bei vereinzelten Haltern und bei Zoos und Tierparks, das sie sich nicht genug informieren über die Haltung und Pflege der Neuweltkameliden. Bei Schafen gibt es weniger Diskussionen wegen der Jahresschur, warum dann bei den Alpakas. Sie sind genau solche Wollträger und darauf gezüchtet Wolle zu produzieren.
Daraus resultiert, das Grabmilben oder Räudemilben bei den Alpakas im vormarsch sind. Teilweise nicht erkannt oder aus Unwissenheit der Halter.
Ihr wundert Euch über die Schuppen in der Wolle und Hautrückstände, was Ein Qualitätsverlust bis und unbrauchbar werden der Wolle beinhaltet. Die Ursachen sind immer gesunheitlichen Ursprungs bei allen Wollträgern, sieheThema " Hat das Schaf Schuppen gehabt".
Dann gibt es bei dem Alpaka verschiedene Wollqualitätspartien am Körper.
Die Bilder die ich im Thema"Meinungs-Tausch Alpaka Wolle" gesehen habe sind zum Teil von guter Woll-Qualität1=Rücken Seitenpartien (die Spinnwolle),dann aber waren auch die Spitzen bildenden Wollstapel Woll-Qualität2,3= Bauch-Seitenflanken-Halspartien harte Wolle ( Filz oder Bettenwolle), .
Bei der Schur sollte der Scherer während des Schurvorganges die Wolle schon sortieren!
Also Spinnwolle- Qualität 1 (Seitenpartien, Rücken) immer gleich weg bei der Schur, da der Verschnitt und die Restwolle am Tier minderwertige 2.und 3. Qualität oder sogenannte Bettenwolle ist. Damit ärgern sich manche hier im Forum nun rum.
Es gibt aber auch Alpakas die durch ihr Alter eine Hohe Micron oder einen hohen Grannenhaar anteil haben oder aber es sind die sogenannten Lampakas. Mischlinge aus Alpaka Lama Zuchten. Also auch eher Bettenwolle.
Wenn Alpakawolle gekauft werden sollte, dann immer darauf achten ,die gute Qualität ist wie bei der Schafwolle durch ein mehr oder weniger zusammenhängendes Vlies gekennzeichnet. Je dichter um so eine höhere Qualität, umso mehr Freude beim Verspinnen.
Am besten im eigenen Umkreis die Züchter aufsuchen und Schurtermin erfragen und zur Schur dabeisein und während der Schur sich schon auf das......Vlies orientieren. Da sieht man was man Kaufen möchte, verliebt sich schon vor Ort ins Wollige und kann den ganzen Schuppenärger oder Qualitätsmangel sich vom Hals schaffen.
Adressen von Züchtern bekommt man aus den Vereinen zu erfahren einfach googeln (Alpakazuchtvereine oder Lama und Alpakzuchtverband)
Nehmt mir nicht übel das ich das mal loswerden wollte und ich hoffe das ich Euch helfen konnte und uns viel Spass bei den Spinnereien mit den diesjährigen Vliesen schon vorhanden oder noch zu kaufenden.
Alpaka das Vlies der Inka Könige, der Götter.
Rigge