Seite 1 von 5

Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 12:58
von TragBar
Die liebe fischerin hat mir gestern ihre Kardiermaschine mitgebracht, damit ich die bereits gewaschene Heidschnucke kardieren kann.
Gestern hat sie mir schon gezeigt, wie das funktioniert und ich weiß spätestens heute, dass kardieren definitiv nicht mein Hobby wird.
Die Heidschnucke werde ich auch nicht zu Ende kardieren - wer was haben will kann ein ganzes Vlies hellgraue gewaschene Heidschnucke haben!
Vielleicht liegts auch an der Wolle aber mir sind die Handkarden lieber und zum mischen verschiedener Farben werde ich mich dann vertrauensvoll an die Damen wenden, die das gern machen :D , davon gibts ja genug.

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 12:59
von thaqs
so gehts mir mit Kämmen an der Kämmstation. das ist nicht meins.

aber ich mag kardieren. :D

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 13:12
von shorty
Also ich sags mal so Heidschnucke ist nun nicht unbedingt so schön zu kardieren durch die sehr versch. Faserarten.
Zu Handkarden ist da aber wenig Unterschied, ich finde letztere für die Hände deutlich anstrengender.
Was stört Dich denn? evlt kann man noch nen Tip geben , wie es leichter geht.

Für beides Kardieren und Kämmen braucht es vor allem Zeit und Muße.
Zum Kardieren, je schöner die Wolle vorbereitet ist, also sorgfältig gezupft, aussortiert usw, umso mehr Spaß macht das kardieren.
Aber für auf die Schnelle ist das nichts ;-)
Karin

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 13:24
von quilty
Ich kann shorty nur zustimmen! Wir hatten im letzten Jahr Merino, welche zu 50% aus Wolle und zu 50% aus Stacheldreck bestand - das war dann so zum Abgewöhnen :twisted:
Aber wir haben in der Spinngruppe auch schon Wolle kardiert, die nicht so verdreckt war - da wraen wir dann total
begeistert von den Wollwölkchen, die herauskamen :)
Oder aber auch herrlich mit der Kardiermaschine Batts zusammenzumischen - das liebe ich :D
Also kommt es immer darauf an, was man dem Maschinchen zum Fressen gibt :)
LG Christine

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 13:27
von faserrausch
Habe gestern 1kg Bergschafwolle nach dem Färben mit Zwiebelschalen 2x Kardiert um beide Färbedurchgänge zu mischen. Ich finde vor allem so große Mengen am Stück nervig. Der 2. Durchgang ist ja easy, aber der 1. war anstrengend. Man muß doch alles gut zupfen vorher, dann geht es eigentlich.

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 13:58
von Klara
Toll finde ich es auch nicht, aber es muss halt sein (oder eine andere Faservorbereitungsart - aber ich finde eigentlich alles gleich langwierig und langweilig...)

Ciao, Klara

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 14:01
von zwmaus
Das kardieren selbst find ich okay - mich nervt es aber, die Walzen hinterher wieder ordentlich zu säubern. :l

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 14:06
von tabata
Staubsauger hilft :D ..ich kardiere gerne..ich kämm meine Rohwolle aber vorher mit der Flikkarde durch..so bekomme ich schnell schöne Wollwolken :gut: :]

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 14:06
von UlrikeK
also mir geht's ähnlich - ich unterschätze die Arbeit mit der kardiermaschine doch immer erheblich.
Da denke ich, ach das könnte ich jetzt doch endlich mal kardieren und verschätze mich am Ende total, daß, wenn ich 3 Farben in bestimmter Menge miteinander mische, es doch immer so um die 600-800g am Ende sind, die kardiert werden müssen. Und; dann stehe ich oft nachmittags um 15:00Uhr noch da und kardiere. Bis dann alles aufgeräumt ist etc. hab ich oft schon fast einen ganzen Tag mit kardieren verbracht je nach Faserart, Menge und Mischungsverhältnis....

Meist hab' ich dann erstmal eine ganze Weile genug vom kardieren - meine Lieblingsbeschäftigung ist das jedenfalls nicht, auch wenn die Fasern hinterher noch so schön sind, sind sie halt eben auch noch lange nicht versponnen und verstrickt......

Aber meine Kardiermaschine herzugeben, dazu konnte ich mich bis jetzt auch noch nicht durchringen. Wenn man sie einmal hat .....

Liebe Grüße
Ulrike

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 14:16
von fischerin
Meine liebe schnelle Sara, ich wollte Dir ja nicht den Elan nehmen, aber nun weißt Du, warum ich so auf schön gefärbte Kammzüge stehe oder Batts, kardieren für besondere Fasern ist toll, aber Riesenmengen sind auch gar nicht mein Fall,

LG Heike

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 14:29
von Adsharta
Mein Sohn hat mir kürzlich sehr viele Batts Jakobswolle kardiert. Wir haben eine Abmachung, wenn er es sauber und ordentlich macht, kann er damit sein Taschengeld aufbessern. :D
Und er hat es wirklich 1 A gemacht.
Außerdem bin ich dazu übergegangen kleine Mengen zu waschen und zu kardieren. Einfach in Arbeitsetappen. Immer das Gleiche zu machen wird ja langweilig. So kann ich schön abwechseln. Meistens verspinne ich dann schon den ersten Teil und mache mich dann an den nächsten Part zum Kardieren.
lg Adsharta

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 14:36
von shorty
Ich kardiere selten große Mengen am Stück, ich mach das wirklich partieweise.
Mal zwei drei Vliese, dann wieder Pause. Kann gut sein, dass dazwischen auch mehrere Tage liegen.
Ist ebne eher Pflicht als Kür, aber der Weg ist ja bekanntlich das Ziel :-))
Karin

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 14:43
von Lockenschaf
Ich denke, es liegt an der Heidschnucke. Da ist das Kardieren wirklich zum Abgewöhnen. Es hat seinen Grund, warum viele großen Kämmereien grundsätzlich keine Schnuckenwolle annehmen.
Ansonsten kann ich den anderen auch nur zustimmen: Für mich ist Kardieren auch lästige Pflicht, mach meist etwa 1 kg am Stück.
Schöner ist dagegen das Mischen. Bunte Batts kardieren macht Spaß.

Gaby

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 14:46
von Regina
Naja, der Traum meiner schlaflosen Nächte ist das Kardieren auch nicht. Aber es gehört einfach dazu zu unserem Hobby und manchmal kurbel ich richtig gerne.

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Verfasst: 30.07.2011, 15:01
von Sanja
Ich mag das Mischen schon gern, aber auch da teile ich mir das ein bisschen ein. Und bei Rohwolle ist es je nach Wollqualität unterschiedlich "spannend"... :rolleyes: Aber für mich um Längen besser als die *%#! Handkarden! :evil: ich habe den Dreh einfach nicht raus, dass das nicht in Gewalt ausartet, und mein Handgelenk ist eh eine Dauerbaustelle. Dann doch lieber Kurbeln, das strengt mich nicht an.

Finde ich aber beruhigend, dass ich offensichtlich nicht besonders langsam bin, sondern hier alle ein gewisses Maß an Zeit brauchen. Ich habe gerade Kammzüge in verschiedenen Braun- und Beigetönen naturgefärbt und die dann zusammenkardiert. Für abwiegen, kardieren, abnehmen, nochmal kardieren und dann dizzen habe ich pro 50g-Batt etwa eine halbe Stunde gebraucht (ist eine Auftragsarbeit, deswegen habe ich mal auf die Uhr geschaut). Wie sieht denn Euer Schnitt so aus?

Jedenfalls bin ich froh, dass ich hier jetzt erstmal ein paar flauschige Nester parat habe. Fünfhundert Gramm müssen es insgesamt werden, 150 müssen noch kardiert werden, aber das mache ich erst, wenn ich das schon Vorbereitete versponnen habe. :rolleyes:

Liebe Grüße,
Sanja