Seite 1 von 2
Spaelsauvlies
Verfasst: 17.07.2011, 21:53
von Glorina
Ich hab hier ein Problemkind liegen und hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Ich hab mir ein Spaelsauvlies besorgt und nun das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich es sortieren soll.
Es ist so fest zusammen, dass ich es ausschütteln kann ohne das es zerfällt. Es sieht recht einheitlich aus von der Qualität aus und ist riesig. ich bin mir nicht sicher, wonach ich sortieren soll.
Mal davon abgesehn, stinkt es furchtbar...nicht nach Schaf, sondern nach Gülle.... das ist Übelkeiterregend


Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 17.07.2011, 22:22
von shorty
Hier gibts ne Zeichnung auf der man die
Vliesqualitäten recht gut erkennen kann.
Karin
Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 17.07.2011, 22:25
von Glorina
Danke, die Zeichnung hab ich mir schon angesehn und die Wolle vom Bein entfernt, aber der hauptteil sieht doch recht gleich aus bis auf den schmalen Rückenstreifen oben.
Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 17.07.2011, 22:27
von shorty
Das ist schon nur ne grobe Richtung, die Zeichnung.
Es gibt Vliese da sieht man die Unterschiede den Qualitäten recht gut, bei anderen ist dass sehr fliessend bis nicht vorhanden.
Wenn alles gut spinnbar ist brauchst Du eben nicht viel wegsortieren
Karin
Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 17.07.2011, 22:31
von Glorina
es ist ziemlich fest zusammen von der Wolle, ich dachte erst, das es vielleicht angefilzt ist, aber es scheint nur verklebt zu sein...Ich hab mir gedacht, dass ich es zur Not auch so komplett wasche ohne den Beinteil und es erst sauber sortiere.
Es ist auch ziemlich dunkel, das Bild hellt etwas auf und man sieht nicht viel Unterschied...
Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 18.07.2011, 12:57
von Glorina
Hier haben doch mehrere Mitglieder ein Vlies gekauft... wer hat seins schon ausgepackt und evtl. weiterverarbeitet????
Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 18.07.2011, 13:17
von shorty
Es ist im Grunde ja so, dass jedes Vlies etwas anders ist, auch bei gleicher Rasse, verstärkt bei solch "alten" Rassen
Zum Geruch, wenn er für Dich nicht aushaltbar ist, dann würd ich gleich waschen.
Wenn die Vliesteile für Dich relativ uniform aussehen, dann kannst Du sie gut auch mischen.
Komplett zerpflücken ist ne Sache, bei der man besonders feine Faserteile z.B. für Schals usw. abtrennt.
Ich denke , bei Spealsau muss man das gar nicht unbedingt machen, ich hab allerdings kein Vlies von dort
Karin
Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 18.07.2011, 13:40
von anjulele
Eine "Wollfee mit Anhänger" hat mir Spelsauwolle herbei gezaubert. Kann sein, dass unsere Wollen aus der selben Herde kommen. Sie war, vor allem nachdem sie ein paar Tage im Regen hing, ziemlich klebrig. Darüber hatte ich in dem Beitrag "Rohwolle waschen" geschrieben. Eigentlich hatte ich gehofft, dass dein Beitrag dort mit hineingestellt wird, weil es ja eigentlich dazu gehört.
Alles, was wichtig ist, hat Shorty dir schon geschrieben. Aussortieren musst du was DIR nicht gefällt. Die Zeichnung ist in erster Linie eine Hilfe für Schäfer/ Scherer, die es nicht gewohnt sind für Spinner Wolle auszusortieren. Weil es für die meisten Abfall ist.
Bei jedem Vlies musst du neu entscheiden, was du verspinnen willst und was nicht. Willst du nur die weicheste Wolle, kann der Rest weg. Willst du ein robusteres Garn, kannst du fast alles verspinnen.
Verfilzungen löst du nicht. Verfilzen kann viele Gründe haben. Oder hängt die Wolle nur fester zusammen, lässt sich aber auflockern?
Wenn die Wolle stinkt, wasche sie, so schnell es geht. Am Besten draussen in einer Wanne einweichen und das Wasser öfter wechseln. Es kann sein, dass es Bockwolle ist, die "riecht" intensiver.
Nährere Infos sind hier
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... =243&t=793. Und auch bei diesem Thema
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 43&t=14383 wird über das selbe Problem diskutiert. Auch wenn es viele Seiten sind, lies es bitte durch. Mit so vielen Einzelbeiträgen verliert man langsam den Überblick. Bitte nicht als Gemecker auffassen, aber einige Themen zerfasern sich in letzter Zeit.
Aber, um mal wieder auf die Spelsau zurück zu kommen: Nachdem ich sie heiß mit Spüli gewaschen - und ganz zu Ende!! trocknen lassen habe - bin ich wieder zufrieden mit ihr. Spelsau fühlt sich anders an, als fast alle Wollen, die ich bisher versponnen habe. Meine Braune Bergschafwolle ist ähnlich.
LG
anjulele
PS: Das interessiert mich brennend (gehört aber auch nicht hierher): Wie ist denn dein Wollwolfrad?
Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 18.07.2011, 14:01
von Glorina
Danke für die Hilfe, ich werd mir die Seiten nochmal intensiv durchlesen und das Vlies nächstes Wochenende einweichen.
PS: meinst du die Perugia? Sie ist genauso eigensinnig wie ich

Ich mag das Spinnrad immer lieber und nutze es täglich

Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 18.07.2011, 14:02
von Sidhe
Schau mal hier:
Spaelsau waschen
da hab ich auch schon was über meine Erfahrungen geschrieben.
Was mir bei dir noch nicht ganz klar ist: willst du alles zusammen lassen (also die weiche Unterwolle und die derben Deckhaare) oder hast du da Probleme das zu trennen?
Oder gehts dir nu um das vermeintlich verfiltze??
Kann dir da nicht ganz folgen.
Ich hab noch mehr Spaelsau hier....wie ich mit der vorgehe, überlege ich mir nach dem Kardierversuch der bereits gewaschenen....kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das gut geht...bei den laaaaangen Fasern

Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 18.07.2011, 14:08
von Glorina
Naja, es geht eher um die qualitativen Unterschiede, die ich auf dem Vlies nicht wirklich erkennen kann so.
Ich hab mir mehrere unterschiedliche Vliese bestellt und bei den anderen keine Probleme beim sortieren.
Dieses Vlies hängt ziemlich fest zusammen, ich denke es ist ziemlich verklebt und voll mit Hautschuppen.
Ich möchte gern die weiche Unterwolle haben später, was ziemlich aufwändig ist, hab ich an einem Probestück schon gezupft.
Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 18.07.2011, 18:38
von Sidhe
Achso, na dann kann ich auch nur sagen: nimm einfach was dir gefällt und wenn eben alles gleich gut ist, dann freu dich einfach

wenn allerdings alles gleich schlecht ist, musst du selbst wissen ob du dir die Arbeit machen willst.

Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 28.07.2011, 14:35
von Glorina
Ich hab nun ein paar erfahrene Spinnerinnen auf das Vlies schauen lassen und es ist in die Tonne gewandert als teurer Müll.
Das Vlies stammte wohl von einem Bock und würde höchstens noch einem Hund als tolle Decke Freude machen.
Ich ärger mich nun sehr darüber

Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 28.07.2011, 15:08
von Sidhe
Warum genau hast du es denn weggeschmissen, wenn ich fragen darf?
Wenn es dir zu fest zusammenhing, dann hätt ich es ehrlich gesagt am Stück gefilzt (wie tabata da mit ihrem Za$ckel gemacht hat)...
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Re: Spaelsauvlies
Verfasst: 28.07.2011, 15:54
von Fiall
Seh ich wie Sidhe. Falls der Müll noch nicht entsorgt ist, würd ich das gute Stück rasch wieder rausholen und ein Fell draus filzen. Von der Form her find ich das Vlies nämlich total schön!