Wie bringt man ganz kleine Gras-Fizzel aus der Rohwolle ?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
caipirinha
Flocke
Flocke
Beiträge: 118
Registriert: 11.12.2009, 23:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86720
Kontaktdaten:

Wie bringt man ganz kleine Gras-Fizzel aus der Rohwolle ?

Beitrag von caipirinha » 29.06.2011, 17:44

Hallo ihr,

ich habe ein Problem ...
Ich habe Rohwolle geschenkt bekommen. Meine erste Rohwolle überhaupt ...
Die schaut an sich schon sehr sauber aus ... also keine Stinke-Popo-Wolle. Allerdings ist jede Menge von kleinen Gras-Fizzelchen drin. Die größeren Stücke ließen sich soweit gut raus zuppeln. Auch während dem Vollbad ist einiges raus gegangen. Die Wolle weicht immer noch brav in der Badewanne vor sich hin. Morgen möchte ich dann spülen und trocknen.
Könnt ihr mir weiterhelfen und erzählen, wie ihr mit solchen "Unreinheiten" umgeht ??

Eine befreundete Mitspinnerin hatte gleiches Problem auch schon mal. Allerdings war sie schon weiter. Sie hatte Fasern gewaschen - gezupfelt - kardiert ... aber immer noch sehr viel so Heu-Stroh-Gras-Fizzelchen drin.

Würde mich über Antworten freuen. Mit der Suchfunktion vom Forum bin ich nicht wirklich vorwärts gekommen, zumal ich nicht wirklich weiß, wie ich da genau nach meinem Problem suchen soll :O
Zuletzt geändert von Greifenritter am 21.07.2011, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Groß- und Kleinschreibung an Forenregeln angepasst
**************
ganz liebe grüße
caipi & kid's


wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von shorty » 29.06.2011, 18:14

Ein Teil fällt mit jedem weiteren Verarbeitungsschritt raus, also nochmal ein bißerl beim Spinnen Zwirnen haspeln usw.
Ansonsten hilft nur rausfriemeln, manchmal hilft auch Wolle wo ein wenig aufschütteln, schon als Locken aber auch die kardierten Batts.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von tabata » 29.06.2011, 19:02

Wenn die Wolle sonst schön ist, dann mach ich mir die Arbeit und kämme die Locken vor dem Kardieren so sauber wie möglich aus..immer Portionsweise mit ner Flickkarde..mach ich auch, wenn Lehmreste dran sind (bekomme viel Wolle aus dem Zoo, da ist oft unauswaschbarer Lehm dran)

Wenn die Flocken beim auskämmen aufpuffen, dann fällt das ganze Graszeug mit raus..ist eben ne Sch...arbeit..aber bei schöner wolle..wie meine Jurawolle dieses Jahr, da lohnt sich das in meinen Augen..
Zuletzt geändert von tabata am 29.06.2011, 19:21, insgesamt 2-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von Eurasierwolle » 29.06.2011, 19:20

Das Problem habe ich auch noch im Sack auf der Terrasse hängen, ein Vlies Jacobschaf vom Tierpark Warder. Normalerweise bin ich inzwischen so rigoros mit Aussortieren, das praktisch das komplette Vlies ein Fall für die Biotonne wäre, ABER die junge Dame hat ein sooo traumhaft weiches Pelzchen (muss wohl Jährlingsschur sein), dass es immer noch ein Plätzchen auf der (überdachten) Terrasse behalten hat...
Erste Versuche, Locke für Locke mit einem Hundekamm durch zu arbeiten, haben ein ganz brauchbares Ergebnis geliefert - wenn Schütteln und noch mehr Schütteln nicht reicht. Gerade diese Mikroschnipsel von 3 mm und kleiner fallen beim Kardieren nicht zuverlässig raus, und von Hand sind die Krümel praktisch nur mit Pinzette bewaffnet zu greifen - ein irrer Aufwand! Nach dem Hundekamm noch mal durchs Kardiertier, notfalls mehrmals, wenn die Wolle es erlaubt (Gefahr der Knötchenbildung bei feinen Fasern), dann sollte ein sauberes, gut spinnbares Ergebnis rauskommen.
Der Aufwand lohnt aber nur bei ganz besonders schöner Wolle, nicht unbedingt bei jedem Feld-Wald-Wiesen-Rasenmäher-Mix aus "spinnungünstiger Haltung" (z.B. ganzen Winter im Stall mit Heuraufe oben an der Wand). Die Wolle wächst ständig neu, und mit zunehmender Vlies-Erfahrung merkt man sich "gute" Bezugsquellen (mit sauberer Wolle ohne Einstreu) fürs nächste Jahr!

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von zwmaus » 29.06.2011, 19:24

Ja, es ist wirklich ne Sau-Arbeit, leider. Ich hatte mir ja die "Wollkämme" aus dem Freßnapf geholt, damit kriegt man ne Menge ausgekämmt. Es dauert allerdings und es bleibt auch recht wenig übrig, da die kurzen Fasern ja auch mit ausgekämmt werden.
Auf die Kämme geht natürlich nur ne kleine Portion Rohwolle drauf, deshalb denk ich ja intensiv über echte Wollkämme nach, denn ich fürchte mal, daß man das Gefitzel wirklich nur durch kämmen rausbekommt.
Kardieren hilft da eher nicht; im Gegenteil manchmal kardiert man die Teile nur noch mehr mit ein.
lg
zwmaus

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von Asherra » 29.06.2011, 19:25

Und noch eine Stimme für's Kämmen. Ich hab richtige Wollkämme, damit geht erstaunlich viel solche Dreck raus. Aber je mehr Kleinzeug drin ist, desto mehr "Abfall" hab ich auch... den bekommen die Mäuse als Nistmaterial.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von tabata » 29.06.2011, 19:28

Dann hätte ich bei meiner letzten Wald-Feld und Wiesenschaf-Wolle aber den Keller voller Mäuse gehabt :totlach: :totlach:

Bei mir freuen sich die Vögel, das eichhorn und es ist gute Grundlage zum Bälle filzen :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
caipirinha
Flocke
Flocke
Beiträge: 118
Registriert: 11.12.2009, 23:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86720
Kontaktdaten:

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von caipirinha » 29.06.2011, 20:07

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure Antworten :) ..
Wo bekommt man denn so Wollkämme ?? Klingt mir nach einer sehr brauchbaren Aktion.

Ich bin jetzt auf jeden Fall gespannt, wie sich die Fasern nach demm Wellnessprogramm meiner Badewanne ansehen lassen. Ich werde versuchen durch Zupfen und Auflockern und rütteln und schütteln einiges an "Dreck" raus zu bringen. Ich bin aber guter Hoffnung, dass - wenn das bappige Lanolin raus, bzw deutlich weniger ist - die Grassfizzelchens doch los gelassen werden.
Zum Glück handelt es sich "nur" um 500 Gramm (immerhin ein ganzer Wäschekorb voll) helles und 250 Gramm braunes (noch im Bbeutelchen) Schaf. Was genau für eine Promenadenmischung das ist - keine Ahnung. Es fühlt sich aber absolut nicht kratzig an und hat wohl eine recht annehmbare Stapellänge.
Zuletzt geändert von Greifenritter am 21.07.2011, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Groß- und Kleinschreibung an Forenregeln angepasst
**************
ganz liebe grüße
caipi & kid's


wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von Asherra » 29.06.2011, 20:11

Hier:
http://www.winghamwoolwork.co.uk/woolcombs.php
und da:
http://www.wollwolff.de/
Ich hab die Schönwolff'schen. Klein, leicht, handlich, paßt allerdings auch nicht viel drauf. Dafür kämm ich auch so kurze Fusseln wie Kamelunterwolle damit. Mag trotzdem auch große haben :O Schliiiiimm, so ne Wollsucht.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von tabata » 29.06.2011, 20:14

Eine günstige Lösung für "Wollkämme" sind Hundekämme z.B. von Fressnapf..ich such mal nen Bild.

Ich kämme nicht gern, geht mir zu viel verloren..
Ich hab ne Kardiermaschinenreinigungsbürste und bürste erst die Schnittseite der Strähne, dann die Spitze der Strähne aus, die ich fest in der Hand halte..geht gut und bei mir gibt es so weniger Verluste..dauert eben nur ein bisschen
Zuletzt geändert von tabata am 29.06.2011, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von tabata » 29.06.2011, 20:16

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von zwmaus » 29.06.2011, 20:25

Asherra hat geschrieben: Ich hab die Schönwolff'schen. Klein, leicht, handlich, paßt allerdings auch nicht viel drauf. Dafür kämm ich auch so kurze Fusseln wie Kamelunterwolle damit. Mag trotzdem auch große haben :O Schliiiiimm, so ne Wollsucht.
Siehste ......... und genau da ist mein Problem auch :totlach:
Hab mich ja schon ein bissel durchgelesen und komme zu dem Ergebnis: eigentlich braucht man beide :D
lg
zwmaus

Franzi-Ska
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 12.04.2011, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54292

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von Franzi-Ska » 30.06.2011, 00:57

Ich hab so einen großen Wäschekorb aus so Netzstoff. Rankommt die Wolle gewaschen rein und dann schütteln :) dann rieselt bei mir ne Menge raus :)
////// Franzi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von Fiall » 30.06.2011, 08:34

Wenn sie schön trocken ist, kannst du die Wolle aufzupfen und rütteln. Dabei fällt erstaunlich viel raus. Bei ganz hartnäckigen Fitzelchen zieh ich den Stapel so weit auseinander, bis das Fitzelchen quasi nur noch an vereinzelten Fasern hängt.

Mach ich aber, wie die Anderen schon erwähnt haben, nur bei wirklich schöner Wolle, da es doch ne Heidenarbeit ist. Wenn ich, wie grade, sowieso schon massenhaft Wolle hab, fliegt auch schönere Wolle in die Tonne. :) Aber mit 500g bist du ja noch im harmlosen Bereich. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
caipirinha
Flocke
Flocke
Beiträge: 118
Registriert: 11.12.2009, 23:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86720
Kontaktdaten:

Re: wie bringt man ganz kleine gras-fizzel aus der rohwolle ?

Beitrag von caipirinha » 30.06.2011, 11:44

Fiall hat geschrieben: Aber mit 500g bist du ja noch im harmlosen Bereich. *g*
Das stimmt allerdings. Es war auch überhaupt garnienicht angedacht, dass ich jemals unbehandelte Rohwolle in irgend einer Art und Weise verarbeiten möchte. Ich habe mich aber trotzdem sehr gefreut und ich zieh das bis zum Schluß durch *tschagga* !!!
Und wer weiß ... könnte ja auch passieren, dass da noch was nach kommt ....
Auf jeden Fall ist es schon mal nicht schlecht, mit einer kleinen Portion zu üben.
**************
ganz liebe grüße
caipi & kid's


wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“