Vlies vom Krainer Steinschaf
Verfasst: 20.06.2011, 21:09
Hallo,
am Wochenende war bei uns der Scherer da und interessanterweise haben wir dieses Jahr vollkommen unterschiedliche Ergebnisse. Die Coburger Wolle ist wie gewohnt prima. Die Mischlinge aus Ouessant und Coburger haben alle die Coburger Wolle geerbt.
Die Ouessants sind dieses Jahr schlecht zu scheren gewesen, die Wolle sehr filzig, die Ausbeute gering. Da hatten wir schon bessere Jahre, wobei ich noch in Erfahrung bringen will, ob das bei den Minis farbabhängig ist. Wir hatten bisher nur schwarze Schafe und da war ich nicht unzufrieden, aber die weißen und Schimmel, die wir dieses Jahr zum ersten Mal haben, machen mich nicht glücklich.
Dann haben wir zum ersten Mal unsere vier Krainer Steinschafe dabei. Das weiße hat ein gänzlich anderes Vlies, das ist gar keine Wolle, sondern fühlt sich eher an wie Ziegenhaar. Und die drei schwarzen - so was hatte ich noch nie: die Vliese komplett am Stück, wenn man es auslegt, sieht es aus wie ein Schaffell (an dem das Leder unten noch dran ist) - ziemlich verfilzt und sehr dick.
Ich kann ja rumexperimentieren damit - meine Idee war, eins der Vliese komplett so, wie es ist, zu verfilzen (als Sitzkissen vielleicht auf die Gartenbank
) meint ihr, das klappt? Das andere will ich versuchen zu waschen.... ich bin gespannt.
... meine Frage ist, kennt sich jemand aus mit den Krainern und ist das normal, wie das bei uns rauskam und wie kann man dieses harte filzige Vlies am besten bearbeiten?
Viele Grüße
Mydora
am Wochenende war bei uns der Scherer da und interessanterweise haben wir dieses Jahr vollkommen unterschiedliche Ergebnisse. Die Coburger Wolle ist wie gewohnt prima. Die Mischlinge aus Ouessant und Coburger haben alle die Coburger Wolle geerbt.

Dann haben wir zum ersten Mal unsere vier Krainer Steinschafe dabei. Das weiße hat ein gänzlich anderes Vlies, das ist gar keine Wolle, sondern fühlt sich eher an wie Ziegenhaar. Und die drei schwarzen - so was hatte ich noch nie: die Vliese komplett am Stück, wenn man es auslegt, sieht es aus wie ein Schaffell (an dem das Leder unten noch dran ist) - ziemlich verfilzt und sehr dick.
Ich kann ja rumexperimentieren damit - meine Idee war, eins der Vliese komplett so, wie es ist, zu verfilzen (als Sitzkissen vielleicht auf die Gartenbank

... meine Frage ist, kennt sich jemand aus mit den Krainern und ist das normal, wie das bei uns rauskam und wie kann man dieses harte filzige Vlies am besten bearbeiten?
Viele Grüße
Mydora