Seite 1 von 1
Wie Seidentücher zu Garn verarbeiten?
Verfasst: 20.06.2011, 17:43
von uii
Aloha,
ich hätte da mal eine Frage, weiß´aber nicht so recht, wo die hingehört....
Mir sind gerade einige Kilo Seidentücher und Schals zugeflogen. Jahrealte, ausgemusterte Musterstücke, größtenteils mit (kleinem dezenten) Werbeaufdruck.
Zuerst fiel mir ein, die Stoffe zusammenzuknüllen und als Füllung für Kissen zu verwenden. Aber da kann man doch bestimmt was schöneres draus machen. Zumal die meisten Stücke wunderschön bunt sind.
Bei etsy hab ich mal jemanden gefunden, der aus alten Shirts Endlos-Streifen schneidet und die als Garn zum Stricken in Stränge wickelt.
Die Tücher in schmale Streifen zu reißen geht zwar recht gut, aber nach 90cm stößt man halt immerwieder an einen handrollierten Rand. Der verbindet die Streifen zwar, sieht aber im Gestrick vermutlich nicht sooo dolle aus.
Und da gibts doch dieses tolle bunte Garn aus alten seidenen Saris.....
Ich hab nur keine Idee, wie ich die Seide schreddern kann....das Geschredder kardieren und als Artyarn verspinnen bekäm ich irgendwann (mit etwas mehr Spinn-Praxis) vermutlich schon hin.
Weiß jemand von Euch Rat? Wie bekomm ich Seidentücher in die Kardiermaschine??
LG
Claire
Re: Wie Seidentücher zu Garn verarbeiten???
Verfasst: 20.06.2011, 17:53
von Fiall
Wenn dich der rollierte Rand stört, könntest du ihn vorher abschneiden und beim Zerreißen darauf achten, dass du das Tuch nicht durchreisst, damit du EINEN langen Streifen aus jedem Tuch gewinnst. Würde aber mal testen, ob der rollierte Rand wirklich unschön im Verstrickten wirkt.
Seidenstreifen von Saris lege ich beim Kardieren auf die große Trommel auf, hab ich bisher aber nur in Verbindung mit Wolle getan. Also eine Schicht Wolle, dann Seidenstreifen, darüber wieder ne Schicht Wolle, um die Seidenstreifen einzupacken. Wiederholen bis das Vlies die gewünschte Dicke hat oder nix mehr auf das Kardiertier drauf geht.

Die Streifen sollten hierfür nicht zu lang sein und möglichst nicht über die Abnahmestelle reichen, sonst hat man Probleme das Vlies von der Trommel zu bekommen.
Weben könnte ich mir auch gut mit solchen Streifen vorstellen oder Patchworken!
Re: Wie Seidentücher zu Garn verarbeiten???
Verfasst: 20.06.2011, 18:03
von uii
Hm...auch wenn ich den Rand vorher abschnipple, gibts da trotzdem eine fransige Ecke. Und jede Bahn am Ende soooo vorsichtig zu reißen daß sie genau 1cm vorm Rand endet ist mir irgendwie zu zeitraubend.
Bei den Saristreifendingern dachte ich, die gabs nur als schon fertig gesponnenes Garn aus eben diesen Streifen. Gibts die Streifen auch einzeln?
Ich hab eine Kardiermaschine mit sehr feinem Belag....irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, damit selbst fein gerissene Streifen durchzukurbeln. Eher Material das aus nem Reißwolf kommt. Gibts Miet-Reißwölfe für Kleinstmengen? Ich kanns aber leider auch nicht ausprobieren, ich bin unterwegs und erst in 2 Wochen wieder zuhause beim Kardiertier
Ohje...nenene...

....Weben und Patchworken fange ich lieber gar nicht erst an, Seidenmalen, Filzen und neuerdings ein bisschen Rumspinnen reicht mir völlig
Sowas hier hab ich mir als Endprodukt vorgestellt:
http://german.alibaba.com/product-free/ ... 95429.html
Re: Wie Seidentücher zu Garn verarbeiten???
Verfasst: 20.06.2011, 18:25
von XScars
Es gibt einmal sariseide (stoff) als streifen aneinandergenäht... z.B. so
http://www.etsy.com/listing/61972981/sa ... t=supplies
dann gibt es schon gesponnenes als garn, das sind die Fadenenden die beim Weben abgeschnitten werden.. z.B. so
http://www.etsy.com/listing/76256072/20 ... t=supplies
dann gibt es noch sari-seiden-fäden zum einkardieren, z.B. so
http://www.etsy.com/listing/73520712/re ... t=supplies
und dann gibt es das gleiche schon kardiert:
http://www.winghamwoolwork.co.uk/fbr_silk.php (2. Bild)
Stoffstreifen hab ich noch nicht kardiert, nur die Fäden, mit Wolle zusammen.... das hat funktioniert... ich denke die Stoffstreifen müßtest du auch mit Wolle zusammen kardieren... oder wirklich nur die Streifen verspinnen... ich glaube ich würde versuchen pro Tuch einen endlosstreifen zu machen und den dann so verstricken....
Re: Wie Seidentücher zu Garn verarbeiten???
Verfasst: 20.06.2011, 18:30
von Fiall
Jap, Sariseide gibt es auch unversponnen zu kaufen. Beispielsweise bei Wollinchen. Da sind dann Seidenstreifen, aber auch Seidenfäden mit drinne. Beides einzeln hab ich in England entdeckt und könnt mich grad treten, da ich die Seite wohl nicht gebookmarkt hab. Der Laden verkauft die Sariseide im Pfund und ich fand ihn recht günstig. Bin mit der Qualität auch sehr zufrieden!
Ich hab ne Tom Walther und kann zum Kardieren nur sagen: Die Nadeln der Walzen sollen eigentlich nicht ineinander greifen. Wenn ich mich recht entsinne, passt optimalerweise ne Kreditkarte dazwischen. Hinten hab ich ne Bürste drauf. Wenn ich die Streifen (so 1cm breit) auflege, werden sie von der Bürste zwischen die Nadeln gedrückt. Da hatte ich bisher keine Probleme mit.
Über Mietreißwölfe kann ich dir leider nix sagen, frag mich aber, ob man so dünne Seidentücher in nen Aktenvernichter geben könnte.
Tante Edit meint übrigens noch, dass man nie genug Hobbys haben kann. Ich schiele grade mal wieder Richtung Seifensieden und Cremes rühren... Stöhn, hat wer noch ein paar extra Stunden für mich? *g*
Re: Wie Seidentücher zu Garn verarbeiten???
Verfasst: 20.06.2011, 18:39
von Regina
OT: Veronika, du hast völlig recht, man kann nie genug Hobbys haben, ich habe am Wochenende verschiedene 4 Seifen gesiedet, insgesamt ca. 7 Kilo und ein paar Lippenstifte und Lipgloss gemacht. Creme gerührt wird nächstes WE
Ich überlege gerade, ob ich die ständig mit gefärbten Seidenstoffe in Streifen reisse und verwebe

Re: Wie Seidentücher zu Garn verarbeiten???
Verfasst: 20.06.2011, 18:41
von uii
Fiall hat geschrieben: Ich hab ne Tom Walther und kann zum Kardieren nur sagen: Die Nadeln der Walzen sollen eigentlich nicht ineinander greifen. Wenn ich mich recht entsinne, passt optimalerweise ne Kreditkarte dazwischen. Hinten hab ich ne Bürste drauf. Wenn ich die Streifen (so 1cm breit) auflege, werden sie von der Bürste zwischen die Nadeln gedrückt. Da hatte ich bisher keine Probleme mit.
Hmm..ich hab auch "eine Walther". Die Nadeln greifen doch ziemlich ineinander, sonst tät da ja nur eine kreditkartendünne Schicht Wolle drauf passen....
Ich drück die Wollschicht auch immer mit einer breiten Bürste oder ner Mini-Handkarde möglichst weit runter, damit auch ein paar ordentliche Gramm pro Vlies zusammenkommen.
Keine Ahnung, ob man das üblicherweise so macht....ich bin noch nicht allzulange dabei und hab mir das selber zusammengwurschtelt....

Re: Wie Seidentücher zu Garn verarbeiten???
Verfasst: 20.06.2011, 18:43
von XScars
Fiall hat geschrieben:Jap, Sariseide gibt es auch unversponnen zu kaufen. Beispielsweise bei Wollinchen. Da sind dann Seidenstreifen, aber auch Seidenfäden mit drinne. Beides einzeln hab ich in England entdeckt und könnt mich grad treten, da ich die Seite wohl nicht gebookmarkt hab. Der Laden verkauft die Sariseide im Pfund und ich fand ihn recht günstig. Bin mit der Qualität auch sehr zufrieden!
Vielleicht
http://www.winghamwoolwork.co.uk/
oder
http://www.worldofwool.co.uk/
Re: Wie Seidentücher zu Garn verarbeiten???
Verfasst: 20.06.2011, 18:47
von Fiall
Ich hab grad mal von der Seite geschaut. Bei mir bekäme man auch keine Kreditkarte dazwischen, meine aber gelesen zu haben, dass es eigentlich so sein sollte. Die Nadeln greifen so 2-3mm ineinander. Ich hab damit schon einige Vliese mit Sariseide kardiert und die gute Walther hat das klaglos getan.
Die Benadelung bei der Walther ist übrigens nicht fein, sondern dürfte im mittleren Bereich liegen. Maschinen mit wirklich feinen Beläge hab ich hierzulande seinerzeit nicht finden können und ich wollte keine aus den USA importieren müssen. Bin aber nun auch recht zufrieden mit meiner Walther.
@Regina: OT: Wenn nur das Zeitproblem nicht wäre. *seufz* Immerhin hab ich heute die Kette auf dem Webstuhl fast fertig bekommen. Zwischendurch noch ein wenig Rohwolle kardiert und dreckige eingeweicht. Da rast die Zeit dann nur so dahin.
Re: Wie Seidentücher zu Garn verarbeiten???
Verfasst: 20.06.2011, 18:51
von Fiall
@XScars: Nee, hab es wiedergefunden. Der Laden heisst Ethniccrafts:
http://www.ethniccrafts.co.uk/store/d16 ... bon-loose/
Re: Wie Seidentücher zu Garn verarbeiten???
Verfasst: 20.06.2011, 18:52
von uii
Das gute Stück hier:
http://www.handwerkunddesign.de/kardier.htm
Neuerdings hats nen Namen: "Rudy Raffzahn"....na wenn der Name Programm ist, sollten Seidenstreifchen eigentlich kein Problem sein.
