Markierungsfarbe geht nicht raus beim Waschen.Fiall--So, ich war heute meine Wolle abholen. Ich hatte noch nicht irre viel mit Rohwolle zu tun und das ist meine erste Schafwolle, aber mir kam sie doch recht schmutzig vor. Ich hab nun großzügig aussortiert, wodurch etwa ein Drittel der Wolle weg war. Das war dann die Wolle, in der fette Klumpen Scheiße hingen (Köttel klingt niedlich, das waren wirklich Klumpen!), sowie die Wolle, die dick mit Schmutz (Kot?) verkrustet war.
Ich bin mit Gummihandschuhen ran. Der Gedanke mit bloßen Händen im Kot zu wühlen, begeistert mich dank EHEC derzeit noch weniger.
Die übrige Wolle ist immer noch schmutzig und was hier teilweise auf Fotos gezeigt wird, ist ne ganz andere Liga (beispielsweise die Wolle von Nick!). Herr Ruffing hat vergessen zu erwähnen, dass die Schafe mit Farbe markiert wurden. Ich glaub gelesen zu haben, dass das nicht rausgeht beim Waschen...
Kann man Nachschnitt eigentlich auch nach dem Waschen aussortieren? Mit Gummihandschuhen geht das nun echt nicht gut.
Für alle, die sich Wolle schicken lassen wollen: Meine Wolle war schon in Plastiksäcke vorgepackt. Wenn das nun verschickt wird und man Pech hat, und es ein gut heißer Tag ist, dürfte da ne appetitliche Suppe dank des enthaltenen Kotes zustande kommen.
Was mich wundert ist, dass Schwanz und Bauchwolle laut Herrn Ruffing schon entfernt sein sollte. Ich bin beileibe nicht bewandert genug mit Vliesen um beurteilen zu können, ob das geschehen ist oder nicht, aber für den Fall, dass es wie versprochen gemacht wurde, frag ich mich, ob die Tiere in der Scheiße schlafen, sprich über und über mit Kot bedeckt sind, bei der Menge, die da noch enthalten war.
Nachschnitt ist nach dem Waschen definitiv deutlich schlechter zu entfernen.
Kannst Du das Vlies nicht Schnittkante nach oben ausbreiten?
So kommst Du nicht gar so arg mit dem Dreck in Konflikt.
Hast Du ganz dünne Latexhandschuhe?
Karin