Seite 1 von 2

Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 21.05.2011, 18:52
von Elisabeth62
Es würd mich mal interessieren ab welcher Stapellänge der Fasern ihr sagt, lohnt sich nicht weiterzuverarbeiten. Ich kann immer noch nicht gut was wegwerfen und hab hier Fuchsschaf zT ziemlich eingestreut. Ich bürst das jetzt raus mit der kleinen Karde. Im Foto sind längere Fasern ca 9cm und kürzere ca.6cm, da denk ich, geht grad noch, bin aber etwas hin und hergerissen.. Wie handhabt ihr sowas?

Grüße Elisabeth

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 21.05.2011, 19:05
von shorty
Geht noch , ist halt mühsamer, ich hatte beim Soay Schaf ja noch Fasern mit Stapellänge drunter, würd sagen so 3 cm.
Hängt einfach damit zusammen, wie sehr mich ne Faser reizt.
Das Soay musste ich zum einen fürs Faserprojekt arbeiten, zum anderen hat es mich sehr gereizt, da die Probe die wollige Zuchtrichtung ohne Grannen war.
Sprich sehr weich, und die Farbe durch die hellen Spitzen so tweedartig wurde, gefiel mir sehr. Bei Bergschaf z.B. würd ich so kurze Abschnitte nicht verspinnen ;-) Das lohnt nicht.

Karin

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 21.05.2011, 19:42
von kaha
Hi!

Ich mach das gar nicht an der Stapellänge fest, sondern immer an der einzelnen Faser und was ich vllt draus haben will.
Ich hab hier Merinolamm, das ist superkurz. Müsste mal messen, aber eeeecht kurz. Im langen Auszug gibt das ein sehr flauschiges, leichtes Garn (das ich im Strang noch leicht anfilzen werde wg. Haltbarkeit). Gefällt mir gut.


Gruß,
Katharina

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 21.05.2011, 20:37
von Klara
Ditto, ab 2 cm ist die Faser verarbeitbar, wenn sie weich genug ist. Wenn ich aber ein Vlies mit 10 cm langen Haaren habe und dazwischen sind ein paar Strähnen, die in der Mitte durchgeschnitten sind - also 2 x 5 cm - landen die im Müll (nur mal beispielsweise).

Bei deinem Coburger Fuchs würde ich schauen: Sind die kürzeren Fasern besonders weich? Und so viele davon, dass man was draus machen kann? Dann würde ich sie aussortieren und extra verarbeiten. Wenn's nur ein paar Strähnchen vom "Rand" (Bauch, Beine) sind, würde ich sie vermutlich wegwerfen. Wenn sie immer wieder mal im Vlies auftauchen, würde ich mir vermutlich gar nicht die Mühe machen, zu sortieren, sondern einfach alles zusammen gemischt verarbeiten. Aber wie immer - jeder wie er mag - du musst mit der Wolle arbeiten und mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Ciao, Klara

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 22.05.2011, 00:43
von Sidhe
ich kann auch nur schwer was wegschmeißen...egal ob die Faser nun teuer war oder nicht.... :O
was mir bei meiner Sortierung aufgefallen ist:
wenn ich viele schöne lange Fasern nacheinander in der Hand habe, dann werfe ich kurze zwischendrin weg, wenn ich aber eher viele mittlere Fasern habe, dann versuche ich soviel wie möglich zu erhalten. (Ich rede hier von einem Vlies, nicht von mehreren verschiedenen).
Will meinen: je nachdem, was mir so 2min vorher durch die Hände geht, danach entscheide ich was bleibt und was nicht.
Ist sicher nicht das Klügste..aber ist mir mal so aufgefallen.....ich werde aber dran arbeiten ;)

Um das mal in Fakten auszudrücken: die kürzesten Fasern haben bei mir so 3-4cm
(Baumwolle hat ja glaub ich auch nur 3cm und wenn man die verspinnen kann, geht das bei Wolle auch :D so war jedenfalls mein Gedankengang)

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 22.05.2011, 12:37
von Elisabeth62
Danke euch allen, das hilft schon etwas. Ich bin großzügiger geworden und schau nach der Qualität . Ob es sich lohnt da extra Häufchen zu machen, muß ich erst mal schauen. Haben tu ich viel rein vom Volumen gesehen, aber der Rest der noch da ist, ist recht eingestreut. Leider wurd auch manchmal in die Locken reingeschnitten, als ob das schaf nicht stillgehalten hätt, oder was auch immer.
auf jeden fall tu ich Locken auf die seite, die diese fuchsige Farbe haben, allerdings sind grad die relativ kurz, aber sehr weich. Könnte das Lammwolle sein?

Grüße Elisabeth

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 27.05.2011, 16:01
von Elisabeth62
Ich hab gestern aus Neugierde mal angefangen die gewaschen und getrocknet daliegenden Locken zu verspinnen und es geht sehr gut. Die langen Fasern laufen eh wie von allein ins Rad, die kurzen( so 4-5cm) brauchen etwas mehr Aufmerksamkeit. Aber es entsteht ein schöner naturfarbener Faden :) Eigentlich sollts kardiert werden, aber ich überleg schön langsam das zu lassen. Evtl. zwirn ich das Navajo oder ich machs meliert.

Grüße Elisabeth

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 27.05.2011, 16:18
von Fridchen
Dein Resultat ist wirklich schön. :gut: Ich würde es auch nicht kadieren, sondern einfach so lassen. ;)

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 27.05.2011, 16:19
von shorty
Ich finds so schöner ;-)
Karin

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 27.05.2011, 16:39
von Fiall
Ich würds auch so lassen!

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 27.05.2011, 18:06
von SaLue
Bin auch :+: ... so lassen :))

Grüßles
SaLü

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 27.05.2011, 18:51
von Elisabeth62
Gut, ich machs, wie die Fraktion der Naturliebhaber es möchte :)) Wird weiter so, Locke für Locke versponnen.
Aber das Verspinnen aus der Locke hat einen gravierenden Nachteil- es macht süchtiger als Spinnen so schon :)) Bei einem Vlies sag ich, wenn das Stück zuende ist, hör ich auf. Aber hier... ich spinn ein Löckchen und nocheins und dann könnt man ja nocheins dranhängen....
Wenns nix mehr zum Essen gibt bei uns, und auch sonst nicht mehr viel getan wird, dann wisst ihr, warum ;)

Grüße Elisabeth

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 27.05.2011, 22:56
von Woelfin
Wieso, du hast den Brotkorb doch nicht neben dem Spinnrad stehen? :O :O
Und der Staub tritt sich irgendwann auch fest.

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 29.05.2011, 10:56
von Elisabeth62
Gestern hab ich noch einen Probestrang gezwirnt, einfach so, mit sich selber. Das Garn ist total aufgeflufft, 2fach zwirnen reicht. Ich mags ganz gerne, aber obwohl ich meliertes Garn mag, ist es mir doch etwas zu unruhig. Den Rest werd ich farblich getrennt verarbeiten.

Grüße Elisabeth

Re: Verarbeiten ab welcher Stapellänge?

Verfasst: 29.05.2011, 12:36
von SaLue
Ich finde es wunderschön :gut: :)) ... hast Du mal angestrickt? Vielleicht verliert sich die von Dir empfundene Unruhe ja ...

Grüßles
SaLü