Seite 1 von 2
Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 13.04.2011, 13:13
von Sidhe
Nachdem ich ja hier nun eine ganze Menge Rohwolle zur weiteren Verarbeitung hier habe, denke ich darüber nach mir eine Kardiermaschine anzuschaffen....preislich gesehen kein einfaches Unterfangen, weswegen Van der Have in der engeren Wahl ist. Nun stellt sich mir die Frage: Wo gibts die denn?
Der Link aus dem Forum
http://www.vanderhaveholland.com/ funktioniert schon lang nicht mehr und bei dem ebay shop (moosjesannebel) ist wohl schon auch länger nix passiert....
gibts die denn überhaupt noch oder hat sich das eh schon erledigt?
Selbstbau kommt auch in Frage, der Belag ist zwar teuer, aber es würde sich schon rechnen - und technisches Voraussetzungen sind auch gegeben
Hat schonmal jemand darüber nachgedacht in einer Bürstenfabrik nach Kardierbelag zu fragen? Wir haben eine im Ort und sobald ich wieder ein Telefon in der Nähe habe, werd ich dort mal anrufen...Fragen kost ja nüscht
Lösung Nummer 3: kardieren lassen. Auf lange Zeit gesehen, find ich das aber nicht soo dolle, da ich mir irgendwann von dem dort ausgegebenen Geld auch ne Kardiermaschine hätte kaufen können....
Nichtsdestotrotz 'ne Übergangslösung.
PlanD: Einfach lassen und irgendwie versuchen aus der Flocke zu spinnen....
an die Mods: meinen letzten Beitrag im Thema
Kardiermaschine? könnt ihr hiermit löschen
Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 13.04.2011, 13:16
von Beyenburgerin
Hallo Sidhe,
bei Tom Walther gibt es Kardierbelag zu kaufen.
LG Brigitte
Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 13.04.2011, 13:22
von Sidhe
Danke Brigitte, das weiß ich

der Hinweis mit der Bürstenfabrik war nur so gedacht, dass es vielleicht eine Art "Werksverkauf" gibt, es also günstiger wird.
Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 13.04.2011, 13:54
von Claudi
Hai!
Ich vermute stark, dass man die Maschinen dieser Firma nur noch gebraucht bekommt. Eventuell könntest du ja einmal mit
Marianne Kontakt aufnehmen, ob sie da etwas weiß.
Das Problem mit gebrauchten Maschinchen ist aber leider, dass auch in Holland die Preise stark angezogen sind.
Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 13.04.2011, 17:21
von Sidhe
Ebenfalls im unteren Preisbereich (und somit vielleicht auch für Andere interessant) sind diese beiden:
Minty Spinning und
ClassicCarder
beide kommen aus UK (ich bestelle zwar generell auch lieber im Inland, aber bei diesen Preisen hab ich keine große Wahl...)
Beide Modelle (also die klassischen) sind für 195 Pfund zu haben + Versand käme ein Betrag von etwa 250Euro raus....
Die oft angepriesene Kardiermaschine von Walther für 259,- ist die Alte, richtig?
Das neue Modell kostet glaub ich 319,-

Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 13.04.2011, 18:21
von Claudi
Genau, für 259€ gab es das alte Modell. Dafür sind jetzt die Walzen im Abstand verstellbar, die Kurbel kann man einfach abnehmen, und der Belag ist ein anderer.
Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 13.04.2011, 19:01
von Fiall
Möglicherweise kann man bei Tom auch noch die Alte in Auftrag geben? Würde mal nachfragen.
Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 14.04.2011, 07:12
von quilty
die Kurbel kann man einfach abnehmen
Wie einfach kann man die Kurbel denn abnehmen ? Damit könnte man sie dann sicher platzsparender unterbringen, was bei mir immer so eine Überlegung ist !?!
Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 14.04.2011, 16:20
von Claudi
Wie einfach kann man die Kurbel denn abnehmen ?
Genau weiß ich es nicht, da müßtest du den Tom fragen. Ich habe noch kein Kardiertier von Tom live gesehen, aber entnehme das "einfach" aus den Textpassagen
abnehmbare Kurbel
und
Die Kardiermaschine kann leicht zerlegt werden, und das fast ohne Werkzeug.
auf Tom's
Kardiermaschinenseite
So, wie es dort auf den Bildern ausschaut, löst man entweder eine Schraube oder einen Splint an der Seite der Kurbel.
Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 14.04.2011, 17:39
von Sanja
Du löst eine Schraube. Geht ganz easy-peasy, mit einer Flügelmutter. Wenn Du die Mutter nicht bis zum Anschlag anknallst (wir erinnern uns, nach fest kommt ab

), brauchst Du nicht mal einen Imbus-Schlüssel zum gegenhalten, und kannst das mit drei Handgriffen ohne Werkzeug machen.
Für einfach nur mal wegstellen wäre esmir wahrscheinlich zu umständlich, aber für's richtige Wegräumen, und sei's nur über Nacht, ist das gar kein Problem.
Ich liebe mein Walther-Kardiertier übrigens heiß und innig und möchte es nicht wieder hergeben.
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 14.04.2011, 22:02
von Sidhe
Weiß vielleicht noch jemand was über das "Van der Have-Problem" ?

Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 15.04.2011, 06:53
von shorty
Mhh ich konnte auch nichts rausfinden.
Scheints die Firma gibts nicht mehr.
Hab ja ein Maschinchen von dort

Karin
Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 15.04.2011, 08:34
von Claudi
Deshalb hatte ich ja vorgeschlagen, eine niederländerische Spinnerin (Marianne) zu fragen.
Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 15.04.2011, 09:17
von maka
Hallo
Oder bei Lewlandslegacy ( Hans ) anfragen. Er weis bestimmt Bescheid
Re: Eine Kardiermaschine für mich - Van der Have?
Verfasst: 15.04.2011, 11:58
von Sidhe
Stimmt claudi..hatte das ganz überlesen..entschuldige

ich werde das mal versuchen
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)