Seite 1 von 2

Kammzüge schleudern

Verfasst: 26.02.2011, 19:15
von Wollminchen
Hab heute mal wieder ein wenig gefärbt.

Nachdem es mich schon wirklich seit längerem nervt,
dass ich ewiglich die Pfützen unterm Wäscheständer habe,
wenn ich die Kammzüge dort zum Trocknen aufhänge,
und es immer sooo lange dauert, bis sie endlich trocken sind;
hab ich sie heute kurzerhand in die WAMA geschmissen,
und im Wollprogramm geschleudert.

Ich hab echt nicht schlecht gestaunt,
was ich anschliessend aus den Wäsche-Säckchen geholt habe :eek:

Die Dinger sind nicht nur richtig gut trocken,
sondern auch sowas von fluffig.....
Glaube das mach ich jetzt immer so :)

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 26.02.2011, 19:26
von waltraudnymphensittich
Ich habe eine extra Wäscheschleuder, man glaubt gar nicht was da nach dem Waschgang der normalen Wäsche noch an Wasser rauskommt.
DA ich keinen Balkon und keinen Garten zum Trocknen habe, bin ich echt froh, dass ich meine Wäscheschleuder habe.
Und so ist es mir eine echte Erleichterung, wenn ich Rohwolle wasche immer wieder zwischen den Spülgängen zu schleudern, da kommt auch etliches an Dreck mit raus.
Waltraud

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 26.02.2011, 19:44
von tabata
Ich schleuder Kammzüge wie fertige Wolle immer im Schonschleuderprogramm.
Finde das praktisch und in meiner kleinen Bude auch sehr nützlich, den sonst hängt immer die ganze Dusche voller Zeug :eek: :D

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 26.02.2011, 20:35
von kiki
Wie macht ihr das denn? Bindet ihr die Kammzüge irgendwi ezusammen oder steckt ihr sie in Wäschesäckchen? Verheddert sich da nix?
Möchte das auch probieren.

LG kiki

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 26.02.2011, 20:36
von Wollminchen
Ich hab meine jetzt in kleine Wäsche-Säcke gesteckt.

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 26.02.2011, 22:57
von Adsharta
Echt nix passiert, meint ihr, daß das mit kardierten und gefärbten Batts genauso gut funktioniert? Na warum eigentlich nicht, die gewaschene Wolle schleudere ich ja auch neuerdings in meiner "neuen" alten Wäscheschleuder. Da geht echt viel Dreck noch nebenbei raus.
lg Adsharta

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 26.02.2011, 23:34
von Wollminchen
Mit Batts weiss ich nicht;
würde ich mich aber glaube ich nicht trauen ;)
Oder wenn, dann ein ganz kleines Wäsche-Netzchen,
damit die Batts kein Spiel haben darin.

Auf der anderen Seite färbe ich die Fasern für Batts aber fast
immer vorher.

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 27.02.2011, 09:16
von Trulline
Ihr seid echt Klasse. Genau das habe ich mich nach meiner letzten Färberei auch gefragt... Batts zu schleudern würd ich mich allerdings auch nicht trauen, aber die Kammzüge.... das muss ich probieren. Vielen Dank! :wink: :)

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 27.02.2011, 19:48
von Adsharta
Also gebe Entwarnung für Batts, wer eine alte Wäscheschleuder besitzt, es geht auch ohne Wäschenetz. Aus irgendeinem Grund verschwinden bei mir immer sämtliche Wäschenetze - ich habe ja meinen Mann in Verdacht, da dieser einfach nicht kapiert, was die für einen Sinn und Zweck haben. Also habe ich kurzerhand die Batts ohne Wäschenetz in meine Wäscheschleuder gegeben. Derzeit liegen sie frohgemut ohne Schaden genommen zu haben vor meinem Ofen.

PS: ich färbe nicht mehr vor dem Kardieren, da es schon passiert ist, daß sehr viel davon anschließend im Müll gelandet ist, weil es meinen Ansprüchen nicht gereicht hat. :) Deswegen kardiere ich lieber vor dem Färben mal grob durch. Nachher natürlich auch um die Farben zu mischen.
lg Adsharta

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 27.02.2011, 23:39
von Sanja
Wow, Ihr seid soo mutig - das hätte ich mich nicht getraut. :eek: :gut: Das werde ich morgen gleichmal testen, will eh Kammzüge färben, und mein Kerl jammert doch immer so rum, wenn es in der Wohnung nach feuchter Wolle riecht... :rolleyes: ;)

Wieder mal danke für Eure Experimentierfreude und Euer KnowHow! :D

Liebe Grüße,
Sanja

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 28.02.2011, 01:42
von Aodhan
Ich frag mich gerade, ob eine Salatschleuder vielleicht auch geht... Ich hab eine von Tupper, die kriegt ´n ordentliches Tempo...

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 28.02.2011, 06:28
von tabata
Bestimmt und für Batts die sichere Variante... :)

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 28.02.2011, 07:31
von XScars
Aodhan hat geschrieben:Ich frag mich gerade, ob eine Salatschleuder vielleicht auch geht... Ich hab eine von Tupper, die kriegt ´n ordentliches Tempo...
Also ich hab mir extra dafür eine Salatschleuder angeschafft ;)

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 28.02.2011, 10:16
von Sanja
Ich habe auch eine, aber die bringt nicht so richtig viel, bzw. wenn sie einen dickeren Strang und das entsprechende Wasser enthält, kommt sie mit dem Gewicht nicht mehr klar, und die Plastikzahnräder drehen durch. ?( Ist ein ziemlicher Akt, damit was anderes als kleine Stränge zu schleudern, und einen 200g-Kammzug kriege ich da nie im Leben rein. Wenn meine Maschine das mitmacht, ist das eine echte Alternative, weil ich eh immer mehrere Sachen auf einmal färbe,und bei 600g oder mehr lohnt sich ein Schleudergang schon. :)

Liebe Grüße,
Sanja

Re: Kammzüge schleudern

Verfasst: 28.02.2011, 15:07
von Klara
Salatschleuder ist besser als nichts (hatte ich auch zuerst), und Tupperware gibt doch lebenslange Garantie, oder? Ich habe mit Wolle schleudern nämlich zwei Billigteile (eins aus dem Müll, eins von Lidl) aufgearbeitet... Die 30 Euro für die Wäscheschleuder waren die beste Investion meines Spinn-Lebens :)

Übrigens, wer weder Wäsche- noch Salatschleuder hat, kann auch einfach das Wäsche-/Zwiebel-/Kartoffelsäckchen/Moskitonetz mit der Wolle drin (für Stränge braucht man nicht mal ein Netz) per Arm durch die Luft schleudern. Leute mit gepflegten Haushalten gehen dafür ins Freie, andere wissen, dass die Wasserflecken an der Küchendecke auch wieder trocknen. Nicht übermässig effektiv (aber besser als nichts) aber dafür sportlich...

Ciao, Klara