Seite 1 von 1

Gestern mein Versuch Corriedale braun und natur zu mischen

Verfasst: 21.02.2011, 06:52
von quilty
....ging voll in die Hose!
Beim Verspinnen haben sich genau die ursprünglichen Farben/Fasern wieder zusammengefunden :twisted:
So sind mir die Farbübergänge dann aber zu hart, da das naturfarbene Corriedale zu weiß zum Dunkelbraun ist!
Entweder noch mehr vorzupfen, Wollkamm bauen, oder durch die Kardiermaschine :?:
LG Christine

Re: Gestern mein Versuch Corriedale braun und natur zu mischen

Verfasst: 21.02.2011, 07:21
von Fazzo
Mit der Kadiermaschine bekommst Du das ganz toll hin, dauert halt ne Weile. Zupfen funktioniert nicht wirklich, es sei denn Du zupfst und zupfst und zupfst :))

Re: Gestern mein Versuch Corriedale braun und natur zu mischen

Verfasst: 21.02.2011, 07:22
von SaLue
Nicht so schnell spinnen und mit mehr Geduld auf die Farbübergänge achten ... das geht, habe ich auch schon probiert, weil Trulline mir das beim Spinntreffen mal gezeigt hatte :) Das Spinngut gemeinsam in der Hand halten, immer wieder ein bissel drehen beim Spinnen und schön drauf achten, dass man von beiden Fasern was erwischt ... damit sich die Farben auch wirklich vermischen ... hier geht probieren über studieren ;)

Grüßles
SaLü

Re: Gestern mein Versuch Corriedale braun und natur zu mischen

Verfasst: 21.02.2011, 21:10
von Klara
Warum hast du nicht gleich kardiert? Ich habe gerade auf der Trommelkarde ca. 200 g schwarze Vendéen mit genauso viel weissem Mohair gemischt und das ging einwandfrei.

Ciao, Klara

Re: Gestern mein Versuch Corriedale braun und natur zu mischen

Verfasst: 21.02.2011, 22:05
von Kattugla
Das ist mir mit dem braunbunten BFL-Kammzug vom Wollschaf auch passiert. Nicht so drastisch wie bei Dir, aber da haben sich die Farben beim Ausziehen auch wieder auseinandersortiert.
Mit Zwarteblesslamm/Skuddenlamm-Mix war das auch so, da hatte ich es noch auf den unterschiedlichen Crimp der Fasern geschoben (fein waren beide Lammwollen), aber nach der BFL-Erfahrung hab ichs einfach als Tatsache akzeptiert. ;)

Kardieren geht super zum Mischen. Wenn Du allerdings ein hellbraun bezweckst, rate ich zu deutlich höherem Anteil weisser Wolle, man glaubt garnicht, wieviel Licht die dunklen Fasern schlucken.

*grins* - und das Kämmvideo hattest Du ja schon gefunden... ;)

Re: Gestern mein Versuch Corriedale braun und natur zu mischen

Verfasst: 21.02.2011, 23:00
von Eurasierwolle
Die Kardiermaschine ist das perfekte Mittel, die verschiedenen Fasern miteinander zu mischen. Nach mehreren Durchgängen ähnlich der Zubereitung eines Blätterteigs (kardiertes Vlies in Streifen teilen, Streifen in die Breite ziehen und wieder auf die Walze schicken, so mehrere Streifen übereinander schichten - und wieder teilen, ziehen, kardieren...) bekommt man eine ziemlich homogene Mischung der Fasern mit einem weitgehend einheitlichen Mischfarbton. Dann sind die Fasern soweit voneinander getrennt, dass sie sich beim Spinnen nicht mehr so leicht mit ihren "Artgenossen" zusammen finden können, dann liegt praktisch braunes Haar neben weißem Haar und beide wandern zusammen in den Faden.
Viel Spaß und Erfolg!

Kardierte Grüße
Cornelia

Re: Gestern mein Versuch Corriedale braun und natur zu mischen

Verfasst: 22.02.2011, 05:26
von quilty
Warum hast du nicht gleich kardiert?
Da mein Kardiergerät leider nicht immer einsatzbereit stehen kann, sondern von ganz oben aus dem Karton ausgepackt werden muss, dachte ich probiere es mal so wie gabypsilon es für ihre schöne Strickjacke gemacht hat. Sie hat die Fasern - soweit ich weiß - auch quasi gerade in den Händen gemischt.
Vielleicht hätte ich auch nur feinere Faserbündelchen "legen" sollen, ich werde mich nochmal probieren, auch einfach, um Erfahrungen zu sammeln und vielleicht parallel dazu einen Satz Wolle durch Kardiergerät jagen ;)

Was mir gestern beim Umschauen ebenfalls sehr gut gefallen hat, war das Video auf YouTube, in welchem die Dame die Fasern auf einem Tischwollkamm mischt - da werde ich meinen Göga mal anschubsen müssen, mir solch ein Teilchen zu basteln :D

Danke Euch allen für die lb.Antworten!

LG Christine

Re: Gestern mein Versuch Corriedale braun und natur zu mischen

Verfasst: 22.02.2011, 11:12
von Gabypsilon
Ich habe für meine Strickjacke aber nur einen Faden gemischt, der hatte meist auch recht harte Farbübergänge, und das dann mit einem reinweißem Faden verzwirnt, dann hast Du überwiegend weiß mit braunem "Einstreu", dadurch werden die Farbübergänge milder. Versuch das doch mal mit einem weißen oder einem braunen Faden zu zwirnen und schau, wie es Dir dann gefällt :) , der einfarbige Faden mildert die Kontraste

Re: Gestern mein Versuch Corriedale braun und natur zu mischen

Verfasst: 23.02.2011, 12:18
von KleinMü
In der Spin Off gabs mal einen Artikel "Blending colors at the wheel", da sind verschiedene Möglichkeiten vorgestellt.
Den Artikel kannst du dir hier runterladen.

Liebe Grüße

KleinMü