Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von EmiFR » 09.08.2007, 22:57

Hallo Mädelz!

Dank ner gewissen Balinarin, hab ich ja jetzt schon einiges an Wolle gewaschen. Aber sowat, wie da unten auffem Foto is mir noch nie untergekommen. Dat Zeuch is nich überall und eigentlich will ich ja garnich so genau drüber nachdenken, was das sein könnte ...... Bild (beim nächsten Spülgang Gummihandschuhe anzieht!)

Kann mir jemand trotzdem verraten, was das ist?

Bild

ratlos,
die Emi
Zuletzt geändert von EmiFR am 09.08.2007, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von shorty » 09.08.2007, 23:37

Hallo Emi,
was das nun bei Deiner Wolle ist, da kann ich auch nur raten, ich würde mal auf Schupppen tippen.
Als ich bei Scheren des Mohairbockes dabei war, ist mir sowas schon mal aufgefallen, die Mohair-Rohwolle hatte wahnsinnig viele Schuppen. Mit Waschen war denen nicht beizukommen, da meiste ist beim Lockenzupfen und beim Kardieren rausgefallen. Den Rest zupfe ich während des Spinnens raus.
Ich könnte mir vorstellen, das das bei Deiner Wolle ähnlich ist.
Bin gespannt, was die anderen schreiben.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Perisnom » 10.08.2007, 00:06

Liebe Emi,

ich habe sowas bei meinen Schafen noch nie gesehen. Für Schuppen erscheinen mir die Teile fast ein bißchen groß *grübel* Ich kenne aber auch keine Parasiten, die auf Schafen derartige Dinge hinterlassen.

Ich glaube aber auch, daß das Zeugs beim Kardieren 'rausfällt...
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von shorty » 10.08.2007, 00:20

Ich hab das bei anderen Schafen auch noch nie gesehen, wie gesagt, nur bei dem Mohairbock.
Da mußte ich auch erst dazulernen, denn beim Waschen kleben die Schuppen ja noch mehr wie trocken. Aber es ist trotzdem was tolles, bei der Mohairwolle war ich dann sozusagen von Anfang an dabei.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Gabys Wollecke » 10.08.2007, 01:10

Emi, wenn s im Trockenzustand weich ist, ist es Fett......typisch bei Bockwolle

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Buntesschaf » 10.08.2007, 01:26

Es kann auch ein Ergebnis von Regenfäule sein, bildet sich in Grübchen bei langem Regenwetter durch bakterielle Prozelle- Oberhaut stirbt dann ab und Schubbt in großen Flocken.
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Spinning witch

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Spinning witch » 10.08.2007, 02:13

das kenn ich auch.
Das hab ich in macnhen Vliesen wenn ich mit zu hartem Wasser rangehe.
Irgendwer hat mir mal erklärt das sich das Fett mit dem Kalk im Wasser verbindet (irgendwas hatte das auch noch mit Seife zu tun) und dann diese Krümel ergibt..............
Anfassen würde mich aber weiterbringen als angucken...........

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Beyenburgerin » 10.08.2007, 02:39

Ich habe sowas schon öfters gesehen, überwiegend in dunkler Wolle, z.B. in dunklem Milchschaf (aber natürlich nicht in der Wolle von Astrids Schafen Bild ). Da war auch irgendwann ein Beitrag im Schafsforum was damit zu tun hatte, ich finde das aber nicht mehr.
Es kann mit dem Wollfett und dem Scherzeitpunkt zusammenhängen. Vielleicht eine Reaktion von Schweiß und Fett? Ich hatte das auf Wolle die sehr spät geschoren wurde.
Keine Angst, es beißt nicht und tut nicht weh, ein Teil geht beim Waschen raus, ein Teil beim Kardieren, und der letzte kleine Rest beim Strang waschen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von EmiFR » 10.08.2007, 03:19

Ahhhhhhhhhhhh!

Und BOCKWOLLE würde auch den recht intensiven "Geruch" *hüstel* erklären.

Ok, morgen werde ich sie ein letztes Mal spülen und dann trocken.

Vielen Dank für Eure Infos/Meinungen. Ich finde das so toll, was frau hier alles lernen kann!

Lieben Herzlichen Dank!!!!

die Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Spinning witch

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Spinning witch » 10.08.2007, 03:51

ich war acuh grade mal im Keller den Wollcheck machen. Da liegt noch so viel feines vom letzten jahr. Karakul und Milchschaf, Merinolamm und Rauhwolliges Pommersches................
ich muss waschen. Unbedingt

Aber heute nicht mehr *gähn

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Buntesschaf » 10.08.2007, 11:14

Emi schrieb am 09.08.2007 22:49 Uhr:
Ahhhhhhhhhhhh!

Und BOCKWOLLE würde auch den recht intensiven "Geruch" *hüstel* erklären.

...
Lieben Herzlichen Dank!!!!

die Emi

Huhu Püppchen -Schafböcke stinken nicht- richen nicht anders als die Mädels- sind ja keine Ziegenböcke Bild
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von EmiFR » 10.08.2007, 12:05

*knallrote Birne kricht*

Aber die Kerlz riechen doch immer anders als Mädelz!

Okok, dann war dat eben eine stinkende Gotländerin. Is ja auch egal. Morgen darf dieEeine oder Andere mal die Nase reinhalten.....ggggg...nach 17,94 Spülgängen!

fröhliche Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Buntesschaf » 10.08.2007, 14:37

Huhu Emi,

ich wunder mich immer wieder,
das es offensichtlich stinkende Schafe gibt- meine stinken echt nicht- nicht mal in der Stallzeit
da wurde sicher sehr am Streu gespart Bild ...
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Sonatina » 10.08.2007, 14:43

Huhu Püppchen -Schafböcke stinken nicht- richen nicht anders als die Mädels- sind ja keine Ziegenböcke
Aber das ist ja wirklich so, die meisten wollen kein Bockfell!!!!
Dieses Gerücht hält sich hartnäckig.
Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von EmiFR » 10.08.2007, 17:09

@Astrid: Du, ich hab mittlerweile wirklich schon ne Menge Rohwolle gehabt, aber so gerochen wie die jetzt und dann noch mit dem weissen Gekrissels drin......hm, ist mir noch nie untergekommen. Aber wenn ihr sagt, dass das weisse Zeugs nix schlimmes ist, dann krieg ich das schon hin. Beim Sortieren nach dem Waschen werd ich die schlimmsten Stellen einfach wegschmeissen und feddisch!

Ansonsten finde ich diese Faser sehr schön!

Herzliche Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“