Ich weise also darauf hin, das es sich hier nicht um eine Idee von mir handelt und ich diese Anleitung "geklaut" habe. Um nun absolut keinen Ärger zu bekommen, ändere ich sie auch etwas ab, da ich es ja schon selber versucht habe und auch etwas Erfahrung damit gemacht habe.
Um ein Kardenband herzustellen, benötigt man natürlich Rohwolle. Ich verwende eben immer meine selbstkardierte. Man benötigt, dann noch etwas um die Wolle durchzuziehen. Ob man nun einen Knopf, eine Muschel, einen halbierten Bambusstab oder ähnliches verwendet ist eigentlich egal. Wichtig ist nur der Durchmesser des Loches. Er bestimmt die Breite des Bandes. Je dünner umso besser. Als Richtlinie gilt etwa 5 mm. Die gewölbte Seite zur Rohwolle hinzeigen lassen. Mit einer Häkelnadel ein paar Fasern erfassen und durchziehen. Dann mit der Hand langsam weiter ausziehen.
Hoffentlich kann man es auf den Bildern einigermaßen erkennen


