Rohwolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Rohwolle

Beitrag von Perisnom » 18.07.2007, 01:39

Hallo in die Runde,

ich habe ungewaschene Rohwolle vom Pommernschaf bekommen - bereits kardiert (das Kardiertier möchte ich nicht
saubermachen müssen Bild )

Nun an Euch die Frage: Wie wasche ich die Wolle am besten, nachdem ich sie versponnen habe? Dochtgarn waschen ist ja wohl nicht? Also verzwirnen und dann waschen?

Eine Anfängerin dankt Euch für Eure Ratschläge... Bild
Zuletzt geändert von Perisnom am 18.07.2007, 01:52, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Rohwolle

Beitrag von ehemaliger User » 18.07.2007, 03:36

Hallo Marion,

Du kannst acuh Dochtgarn waschen.
Spinn die erstmal. Und entscheide dann. Bleibt es Dochtgarn dann wäscht dus eben auch als solchen.
Prinzipiell solltest du versponnene Wolle vor dem Weiterverarbeiten IMMER nochmal waschen, zumindest nass machen.

Wenn du die Wolle gesponnen hast wickelst Du Stränge die bindest Du an mehreren Stellen mit einem Faden ab, dann gibt es nicht viel verwirrung.
Wenn die Wolle sehr fettig ist empfiehlt es sich sie auch wirklich HEISS zu waschen. Keine Panik. Heiss ist nicht schlimm. Wild sind nur krasse Temeraturwechsel.
Also am besten packst du die Wolle in Handwarmes Wasser und machst die Brühe erst dann auf dem Herd warm. Das Fett löst sich dann von alleine.
Bei sehr fetthaltiger Wolle empfiehlt es sich mit kalkarmen (weichem Wasser zu waschen) da sich der Kalk evtl. mit dem Fett verbindet und dann wirds nich flauschig.
Du kannst deinem Bad etwas Waschmittel oder Shampoo zugeben und die Wolle anschliessend gut ausspülen. Anschliessend aber bitte erst dann wenn die nasse Wolle schon abgekühlt ist. Temperaturwechsel = schnell gefilzt :-)
Und im Wasser so wenig wie möglich bewegen.

Lieben Gruß
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle

Beitrag von Perisnom » 18.07.2007, 13:41

Vielen Dank, für Deine ausführlichen Tips. Damit komme ich sicherlich gut zurecht.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“