Seite 1 von 1
Cashmere + ?
Verfasst: 14.10.2010, 11:10
von Mamutsch
Das ist die Frage. Ich habe hier 500 gr. Cashmere zum Verspinnen und bin mir nicht sicher, ob ich noch eine andere Faser dazu kardieren soll. Nicht dass dann das fertige Werk ausleiert oder es beim Kardieren evtl. Knötchen gibt.
Wenn noch jemand eine Antwort darauf weiß, wie sich Cashmere beim Färben verhält, bin ich fast wunschlos glücklich.
Re: Cashmere + ?
Verfasst: 14.10.2010, 11:17
von quilty
Tanja hat gerade ihr selbstgefärbtes und nun toll versponnenes Garn gepostet - das musst Du unbedingt anschauen

LG Christine
Re: Cashmere + ?
Verfasst: 14.10.2010, 11:54
von shorty
Ich würde eine Edelfaser wie Cashmere wenn überhaupt nur mit einer weiteren Edelfaser mischen.
Ehrlich gesagt, finde ich es meist am schönsten Pur.
Was auch sehr schön aussieht, ist wenn der zweite Zwirnfaden z.B. aus Seide ist, ist aber dann wie gesagt nicht gemischt
Karin
Re: Cashmere + ?
Verfasst: 14.10.2010, 12:06
von Tanja
Ich weiß halt aber nicht, wie sich ungefärbtes Kaschmir so spinnt. Meins ging problemlos, keine Knötchen. Ich habs mit sich selbst verzwirnt, aber so wird es nicht für einen Schal reichen. Als Kette will ich einen türkisen Faden nehmen, ich hab noch so Konengarn hier. Ich vermute, es ist eine BW-Viskosemischung mit dezentem Schimmer. Seide wär auch schön, hab ich aber grad nicht da. Ich würde nichts dazukardieren, höchstens zwirnen.
Färben lässt sich Kaschmir genauso wie Wolle. Vielleicht etwas länger einweichen, weil es das Wasser nicht so aufnimmt. Ich hab mit SeWo gefärbt.
Re: Cashmere + ?
Verfasst: 14.10.2010, 12:08
von shorty
Oder nen Tropfen Spüli, verringert die Wasserspannung, auch für Angora usw anwendbar
Karin
Re: Cashmere + ?
Verfasst: 14.10.2010, 14:29
von fiberarts
Cashmere can mit Wolle genausogut wie Seide verarbeited werden. Ich habe gerade in einer meiner Bücher nachgelesen. Ist Geschmacksache finde ich. Färben kann man Cashmere wie Tanja schreibt. Ich selber habe noch nicht die Gelegenheit gehabt.
L.G. Claudia
Re: Cashmere + ?
Verfasst: 14.10.2010, 16:49
von Mamutsch
Wenn ich jetzt Cashmere mit sich selbst verzwirne, wie ist dann die Stabilität? Besteht dann auch die Gefahr des Ausleierns, wie bei Alpaka?
Re: Cashmere + ?
Verfasst: 14.10.2010, 23:18
von versponnen
mein kaschmir war weich und seidig,, also ich würde gutes kardenband maulbeerseide dazunemehmen, dann beim färben gibt es tolle farbnuancen. gruß wiebke
Re: Cashmere + ?
Verfasst: 15.10.2010, 01:07
von Richi
ich würde es so dünn wie möglich ausspinnen und mit sich selbst verzwirnen. Zum einen ist es einfach *sabber* auf der Haut, zum anderen aus praktischen Gründen: es ist so kurz wie flauschig- leicht. Wenn man das mit Seide mischt, wird die Angelegenheit gleich wieder viel schwerer, dabei ist es grade so wundervoll aus 500g Kaschmir 2 Pullis zaubern zu können! Also wenn mischen, dann mit etwas anderem sehr leichtem. Yak? Kamel? Beide Sorten hätten den Vorteil auch relativ kurzstapelig zu sein, das erleichtert die Handhabung.
Die andere Möglichkeit ist mit Industrie- Kaschmir zu verzwirnen. Zumindest mein gekauftes Kaschmir vom
Colourmart leiert nicht. Ab und an (so wie jetzt) haben die auch singles im Angebot, die zum zwirnen und Farbmischen bestens geeignet sind*
Und noch eine Beobachtung bei gekauftem Kaschmir aus obiger Quelle: ich habe einmal einen Pulli aus tight spun yarn und einen aus soft spun yarn gemacht. Der aus tight spun yarn (also das doller gezwirnte) pillt wesentlich weniger = kaum bis gar nicht.
*man hat zwar die Möglichkeit, die singles zwirnen zu lassen, das hat aber bei meiner
letzten Bestellung nur sehr unzureichend geklappt. Es war zwar zweifach "gezwirnt", aber es war wesentlich zu wenig Drall drauf.
Re: Cashmere + ?
Verfasst: 15.10.2010, 11:27
von Mamutsch
Na, da gehe ich noch mal in mich. Aber ich tendiere inzwischen zum Verspinnen pur. Danke für die Tipps.
Re: Cashmere + ?
Verfasst: 08.12.2010, 07:15
von versponnen
ich würde sehr sehr feine merinowolle dazunehmen,
und diesen faden dann hauchdünn ausspinnen.
so bietet die hamburger wollfabrik ja fertige garnmischungen mit kaschmir an,die ich zu schals verwebt habe und die gut beide eigenschaften vereinigten, das hauchdünne federleichte, das elastische .
und wenn du mehr glanz möchtest, maulbeerseide in winzigen mengen einkardieren.. sieht gefärbt sehr edel aus,weil andere farbnuance und viel glanz ,gruß wiebke