Lama und Alpakawolle
Moderator: Claudi
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Lama und Alpakawolle
Dein Garn ist sehr schön geworden.
Liebe Grüße
Conny
Liebe Grüße
Conny
-
- Locke
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.04.2011, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54292
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Lama und Alpakawolle
Alpaka ist da, 3 Säcke, Farben braun, mittel/dunkelgrau und weissgrau. Länge zwischen 10 und 30 cm, ein bisschen staubig, ein bisschen Einstreu, ein kleines bisschen Nachschnitt, nicht verfilzt. Gefällt mir gut, ich habe jetzt eine Hand voll gewaschen, nur kurz mit Putzseife durchgedrückt, beim zweiten Mal blieb das Wasser schon sauber.
Ich überlege, ob ich mir nun doch einen Wollkamm zulegen soll? Ich glaube, das wäre nicht verkehrt, was meint ihr dazu?
Ich überlege, ob ich mir nun doch einen Wollkamm zulegen soll? Ich glaube, das wäre nicht verkehrt, was meint ihr dazu?
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Lama und Alpakawolle
Wenn dir das Geld nicht leid tut (ca. 120 Dollar + Versand für Indigo Hound - das sind die billigsten, und fallen qualitätsmässig deutlich gegen die von Wingham Wool Works ab), ist es bestimmt nicht verkehrt. Sonst würde ich es erst mal mit einem Hundekamm probieren, oder schlicht mit der Trommelkarde, falls du die schon hast.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Locke
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.04.2011, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54292
Re: Lama und Alpakawolle
Supi! Freu mich für dich.
Beim Wollkamm gibt's mehr Abfall als beim kardieren, wie ich finde.
Das wäre mir zu schade. Eigentlich reicht es nur die Enden mit einer Hundebütste aufzukämmen und los geht's.
Ich habe Wollkämme und verwende sie nur bei Schafwolle.
Aber da gibt's sicher unterschiedliche Meinungen.
Lg franzi
Beim Wollkamm gibt's mehr Abfall als beim kardieren, wie ich finde.
Das wäre mir zu schade. Eigentlich reicht es nur die Enden mit einer Hundebütste aufzukämmen und los geht's.
Ich habe Wollkämme und verwende sie nur bei Schafwolle.
Aber da gibt's sicher unterschiedliche Meinungen.
Lg franzi
////// Franzi
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Lama und Alpakawolle
Kardiertier habe ich, also versuche ich es mal so, danke
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Lama und Alpakawolle
Möglicherweise lässt es sich auch noch aus der Flocke spinnen? Ich mach das grade mit meinem. Das war aber auch kein Ferkel und ich verspinne es ungewaschen. Hatte ein Vlies getestet. In diesem Fall ist mir das Spinnen aus der Flocke aber tatsächlich angenehmer.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Lama und Alpakawolle
So wie es aussieht, glaube ich das auch, ich versuche es mal.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Lama und Alpakawolle
Alpaka würde ich aus der Flocke spinnen
... durch waschen und zusätzlich auch noch kardieren lädt es sich statisch auf ... das mag ich gar nicht.
Auf schönes grau warte ich noch ... das fehlt mir noch in meiner Farbsammlung beim Alpaka ...
Grüßles
SaLü
Edith meinte, ohne Tippselfehler liest es sich besser

Auf schönes grau warte ich noch ... das fehlt mir noch in meiner Farbsammlung beim Alpaka ...
Grüßles
SaLü
Edith meinte, ohne Tippselfehler liest es sich besser

Zuletzt geändert von SaLue am 21.06.2011, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Locke
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.04.2011, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54292
Re: Lama und Alpakawolle
Ein paar Vliese musste ich waschen, weil das richtige Ferkel waren. Da kommen so Staubwolken raus, dass man husten musste.
Ich hab graues Alpaka und wusste bis vor kurzem gar nicht, dass die Farbe so selten ist.
Hat eigentlich schon jemand auf Naturfarben überfärbt? Also auf hellbraun ein rot gefärbt?
Das müsste doch gehen?
Möchte das mal probieren und dann den naturton und den rot überfärbten zusammen kardieren.
Ich hab graues Alpaka und wusste bis vor kurzem gar nicht, dass die Farbe so selten ist.
Hat eigentlich schon jemand auf Naturfarben überfärbt? Also auf hellbraun ein rot gefärbt?
Das müsste doch gehen?
Möchte das mal probieren und dann den naturton und den rot überfärbten zusammen kardieren.
////// Franzi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Lama und Alpakawolle
Klar geht das. Ich hab hier schon gefärbte Wolle bewundern dürfen, die ursprünglich grau war.
Graues Alpaka hab ich im Kammzug schon gekauft und der Westküstenpark hat meines Wissens auch graue Alpakas. Die diesjährige graue Schur ist aber schon restlos weg.
Graues Alpaka hab ich im Kammzug schon gekauft und der Westküstenpark hat meines Wissens auch graue Alpakas. Die diesjährige graue Schur ist aber schon restlos weg.
GLG,
Veronika
Veronika
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Lama und Alpakawolle
Grauen Kammzug habe ich auch schon gehabt, ich meinte hier wirklich grau von einem Tier ... nix gemixtes
Grüßles
SaLü

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Locke
- Beiträge: 98
- Registriert: 12.04.2011, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54292
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Lama und Alpakawolle
Hier mal ein Foto vom grau-weissen Alpaka, gewaschen, das ist aber so ziemlich das längste, das in den Säcken ist. In den Säcken wäre auch einfärbig natur-mittelgrau drin, SaLue
Ich stell dir ein Foto ein.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Lama und Alpakawolle
*nachLuftjapps* Oh, Regina ... ist das schöööööön ♥♥♥ ... traumhaft!!!! Die Länge muß nicht sein, aber die Faaaarbe!!!! Ich krieg mich ja kaum wieder ein ... wow!!!
Danke fürs Zeigen
Völlige Begeisterungsgrüßles
SaLü
Danke fürs Zeigen

Völlige Begeisterungsgrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De