Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von SaLue » 22.02.2011, 22:14

Also nur mal so zur Info ... alle meine Tücher sind mit Nadel 4,5 oder 5,0 gestrickt! Das funktioniert wunderbar, wenn man sich erst einmal dran gewöhnt hat. Alternativ könntest Du die Faden ja doppelt, 3- oder gar 4fach nehmen :) Geht alles :gut: Wobei Alpaka so dick ist dann fast zu warm ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 23.02.2011, 07:48

Mein Vlies war auch sehr locker und tendierte zum Auseinanderfallen. Von der Kardiermaschine hab ich es in einem Stück bekommen, indem ich praktisch Nadelreihe für Nadelreihe mit dem Abnehmstab abgehoben hab und tunlichst nicht am Vlies gezogen.

Ich schätze, das Vlies wird so locker, durch die kurzen Fasern. Da ist nicht viel, was ineinandergreifen kann und sich gegenseitig Halt bieten.

@Wollminchen: Du könntest das Garn auch noch mal mit sich selbst verzwirnen (cabled yarn). Möglicherweise wird es dann dick genug, dass du es verstricken magst? :) Bei mir ist mittlerweile NS5 die Obergrenze. Ich strick lieber dünn und Alpaka ist wirklich waaaaarm.

Was bei mir unter dem Kardiertier lag, kann ich nicht sagen. Ich hab mit der Düse drunter weggesaugt, ohne vorher zu inspizieren. :)
Zuletzt geändert von Fiall am 23.02.2011, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von SaLue » 23.02.2011, 07:53

Fiall, ich stricke mit allen Nadeln ... bis runter zu 0,6 mm ;) Das ist Wollminchen, die mindestens mit 5 mm strickt :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 23.02.2011, 07:57

Wuuups, sorry SaLü, das korrigier ich gleich mal. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
KB Design
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 16.09.2010, 11:22
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8840
Wohnort: CH-8840 Einsiedeln
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von KB Design » 23.02.2011, 08:50

Gestern erhielt ich 1 kg Alpka von erster Qualität. Ohne hier zuerst zu lesen, war es mir, die Wolle ohne zu waschen zu verarbeiten. Zusammen mit 20 % Seide/Bambus und 15 % Satin-Angora und 5 % roter Schurwollflocken kardete ich drei Fliese zu ca. 100 g. Natürlich begann ich auch gleich mit dem Spinnen. ?( nun, es hat einfach noch zu viele kleine Streurestchen drin, dass das Spinnen ein Vergnügen wäre. Jetzt meine Frage an euch, kann ich das Flies jetzt noch in der Badewanne waschen? Wird es dann sauberer? Bis anhin hatte ich immer nur gekardetes Alpaka.

Nun hoffe ich hier am richtigen Ort die Frage gestellt zu haben und wäre um jeden Tip dankbar.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Pippilotta » 23.02.2011, 08:54

Der richtige Ort ist das nicht, weil wir hier über die Tests des Alpakas vom Westküstenpark diskutieren. Vielleicht löst eine der Moderatorinnen das ja ab. :-)

Beantworten möchte ich Deine Frage dennoch.

Ich kann mir vorstellen, dass Dir das Vlies beim Waschen komplett auseinander fällt und Du es nochmal neu über die Kardiermaschine laufen lassen musst.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 23.02.2011, 09:34

Ich füg dem noch was hinzu: Beim Waschen geht der lösliche Schmutz raus. Streureste werden größtenteils drin bleiben.

Diese kannst du durch mühsames Rauspflücken von Hand entfernen oder du legst das Vlies auf ein Gitter mit Abstand zum Boden und klopfst es aus. Auf die Weise fällt einiges raus.

1. Qualität würd ich Fasern, die stark mit Einstreu versehen sind, aber nicht grade nennen. :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
KB Design
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 16.09.2010, 11:22
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8840
Wohnort: CH-8840 Einsiedeln
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von KB Design » 23.02.2011, 10:28

Vielen Dank für die beiden Antworten.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von angi » 23.02.2011, 10:55

da ich seit Jahren die Wolle unserer 5 Alpakas selbst verarbeite, traue ich mir zu, auch was zur Alpakarohwollverarbeitung sagen zu dürfen.
Beim Waschen geht der lösliche Schmutz raus. Streureste werden größtenteils drin bleiben.
diese Erfahrung habe ich so nicht gemacht!
Beim Auschlagen und vor allem Ausschütteln der gewaschenen Alpakastränge fällt ganz, ganz viel an Streu heraus.
Ich kann mir das nur so erklären, daß die elektrostatische Aufladung, die gerade bei Alpakafasern ziemlich lästig ist, unmittelbar nach dem Waschen und Ausdrücken viel geringer ist, als in trockener Alpakawolle.
Während beim trockenen Verlesen und Auszupfen der Alpakafasern kaum was von den pflanzlichen Fitzelchen von selbst nach unten fällt, lösen sich aus dem feuchten Strang diese lästigen Beigaben sehr gut. Einfach kräftig Ausschlagen und dann eine Schüttelpartie (ich mache das zur Kontrolle immer über der Badewanne) - und man glaubt nicht, WAS da noch alles rausfällt, auch wenn man meint, die Wolle relativ sauber ausgelesen zu haben.
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 23.02.2011, 11:13

Danke angi! Auf die Idee, die Fasern nach dem Waschen auszuschütteln, bin ich noch nicht gekommen.

Beim reinen Waschvorgang trennt sich aber eher weniger Einstreu von der Faser. Zumindest war das bei meiner so.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
KB Design
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 16.09.2010, 11:22
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8840
Wohnort: CH-8840 Einsiedeln
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von KB Design » 23.02.2011, 11:17

:) hat dir meine Frage auch noch etwas gebracht..., wie schön. Ich werde die schon gesponnene Wolle nach dem Waschen auch kräftig ausschlagen, dann kommt bestimmt noch einiges heraus.

Danke nochmals, das ist ja herrlich hier, wie das mit dem Austausch funktioniert.
LG, Brigitte

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von angi » 23.02.2011, 11:23

das ist ja herrlich hier, wie das mit dem Austausch funktioniert
Ja, ne? :))
Beim reinen Waschvorgang trennt sich aber eher weniger Einstreu von der Faser
... da bei mir das Waschwasser da eh immer dunkelschwarz ist (meine Alpakas sind eigentlich Wollschweine!), kann ich dazu eigentlich gar nix sagen.
Ich hab mir aber bei der "Wollaufbereitung" :D grundsätzlich angewöhnt, die Stränge sozusagen einem Härtetest zu unterziehen und da gehört ordentliches Durchklopfen und eben besagtes Ausschütteln dazu.
Und es klappt, die Wolle wird flauschiger und auch sauberer - was will Frau mehr?
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von SaLue » 23.02.2011, 12:02

Ein Zwischenbericht, denn ich habe mal schnell die Sonne ausgenutzt und versucht, mein schwarzes Alpaka zu knipseln:

Bild
es sind wirklich nur wenige Krümel Streu und ein paar Sandkörner drin.

Ungewaschen zeigt es sich wirklich in schönem Schwarz mit wenigen braunen Spitzen. Es ist eher fest gegenüber meinem bisherigen Rohalpaka, ließ sich so aus der Flocke aber gut verspinnen ... ich sage nur Nähgarn ;) Gibt halt nur richtige Schmutzfinger ...

Überwiegend sind es lange Fasern ... 12 cm und mehr:

Bild

Einige wenige kurze Fasern mit 6 - 7 cm:
Bild

Nachschnitt habe ich bisher keinen entdecken entdecken können.

Fortsetzung folgt :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 23.02.2011, 12:55

@angi: Stränge... jetzt fällt erst der Groschen. Die ursprüngliche Frage hatte ich so verstanden, dass VOR dem Spinnen gewaschen werden soll und gegrübelt, wie du die Rohwolle ausschlägst. Jetzt bin ich vom Schlauch runter. *g*

@SaLü: Hattest du vorher schon mal schwarzes Alpaka? Ich hab bisher den Eindruck, dass graues und schwarzes Alpaka von den Fasern her störrischer/dicker ist, als braun oder cremefarben.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von shorty » 23.02.2011, 12:57

Also den Bildern nach zu urteilen, die natürlich auch täuschen können, finde ich die schwarzen Fasern etwas grob.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“