Flachsanbau

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Flachsanbau

Beitrag von sandri » 27.07.2012, 12:01

Öl-Lein ist günn-stänglig, ganz stark verzweigt und hat viel mehr Blüten und Samen als der Faserlein.

Bei mir ist heuer Öl-Lein aufgegangen, der hat weiß geblüht.

Der Faserlein wird deutlich höher, hat einen kräftigen Stiel mit nur ganz wenig qualitätsmindernden Verzweigungen und blüht, glaube ich, nur in blau.

Was ich mir letztes Jahr im Bauernhofmuseum mitgenommen habe war eindeutig Öl-Lein ;(
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Flachsanbau

Beitrag von Sidhe » 27.07.2012, 12:35

Hm.. also meiner ist nicht viel verzweigt, hat aber viele schmale Blätter am Stengel.... die Blüten sind hellblau mit dunkelblauen Adern :) und es gibt auch nur eine pro Stengel.
Besonders kräftig ist er aber nicht..... das kann aber auch am Standort liegen - er wächst hinter der Garage, praktisch nur im Schatten.... war ja auch nicht so geplant ;)
Wie gesagt, der Samen war der zum Essen.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Flachsanbau

Beitrag von sandri » 27.07.2012, 12:42

hmmm, klingt aber sehr nach Faserlein.
Essen kann man ja beide, ist halt nur ertragreicher, der Öllein.

Ich hab auch noch Leinsamen da zum Brot backen, da werde ich testhalber mal ein Händchen davon ansähen.
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Flachsanbau

Beitrag von Sidhe » 27.07.2012, 13:02

Ich kann ja nachher mal versuchen noch ein paar Bilder zu machen....
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Flachsanbau

Beitrag von sandri » 27.07.2012, 13:11

Ja, sei so lieb. Ich mach nachher auch noch schnell eines, wenn ich heim komme
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Flachsanbau

Beitrag von Sidhe » 27.07.2012, 15:34

So, also hier steht er, zwischen Kapuzinerkresse und diesem nervigen Zeug dessen Name ich dauernd vergesse...
Bild

Bild

mal so als Größenvergleich:
Bild

und hier eine Verzweigung:
Bild

Ich hab mal bissl verglichen und die auf dem Foto gehört schon zu den stark verzweigten. Wenn dann ist oben mal eine Gabelung dran, aber das wars dann auch. Pro Gabelung gibts dann eine Blüte.
Wie gesagt, bsonders kräftig sind die Stängel aber nicht und erreichen auch nur so Knie- bis Wadenhöhe....
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Flachsanbau

Beitrag von Sidhe » 31.01.2013, 11:15

Schaut mal was ich gefunden habe: Faserlein Saatgut
o.O gabs das dort schon immer? Müsste doch das richtige sein, oder?

Vielleicht ist das ja was für den ein oder anderen Spinner :)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Flachsanbau

Beitrag von thomas_f » 31.01.2013, 11:26

Oh, sehr schön! Aber was wollen uns die Rühlemänner mit der Anmerkung "Die Wildform." sagen?

Edit: Hier bei Dreschflegel gibts auch welchen.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Flachsanbau

Beitrag von Sidhe » 31.01.2013, 11:41

Oh, Wildform hab ich gekonnt überlesen... dann ist der von Dreschflegel vielleicht doch besser :)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Flachsanbau

Beitrag von thomas_f » 31.01.2013, 11:51

Interessant bei Rühlemann sind auch die Angaben zur Ergiebigkeit bzw. Aussaatdichte. Ich hab' da mal nachgefragt. ;)

Edit: Bei Dreschflegel steht Reihenabstand 15cm x Körnerabstand 1cm. Das wären dann 660 Körner/m². Wenn das in deren Tütchen drin ist, ergäbe das auch noch einen deutlich günstigeren Preis.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Caterina
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 378
Registriert: 31.12.2012, 01:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72488
Wohnort: Sigmaringen
Kontaktdaten:

Re: Flachsanbau

Beitrag von Caterina » 31.01.2013, 12:29

passt aber auf dass da kein Monsanto Saatgut drin ist....

LG, Catrin

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Flachsanbau

Beitrag von Zinsel » 31.01.2013, 13:21

Ich hatte meinen Samen ím letzten Jahr von Rühlemann und von einer Spinnfreundin von verschiedenen Märkten vor Ort. Der Flachs von Rühlemanns war 20 cm kleiner wie der von den Märkten (ca. 1 m hoch). Der Samen ist etwas schlechter aufgegangen als der "Marktsamen".
In der Verarbeitung zur Faser hab ich keinen weiteren Qualitäts-Unterschied feststellen können. Nätürlich war die Farbe etwas anders. Ich hab allerdings den Lein noch nicht versponnen.
Als Reihenabstand hatte ich 12 cm. So das eine Unkrautbekämpfung mit dem Gartenhacke noch möglich war. Ach ja und Körnerabstand 1 cm.
In diesem Jahr kann ich dann den Samen meiner Pflanzen von letztem Jahr verwenden. Da bin ich jetzt schon gespannt drauf.
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Flachsanbau

Beitrag von Sidhe » 04.02.2013, 00:19

Im neuen Compendium vom VERN steht unter Lein:
"Hohenheimer Blaublühender linum usitatissimum blau blühende Variante des Faserleins; alte Züchtung der Hohenheimer Saatzuchtanstalt (verm. um 1930)"
Eine Portion kostet dort 2,- wobei ich keine Ahnung habe, wieviel das ist. ;)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

kasnudl
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 20.01.2013, 18:47
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 9062
Wohnort: Moosburg

Re: Flachsanbau

Beitrag von kasnudl » 09.02.2013, 12:57

Hab mir bei Dreschflegel soeben 2 Tüten Eckendorfer Langflachs bestellt. Möchte den ganzen Prozess von der Pflanze bis zum Tuch heuer selbst nachvollziehen und werde je nach Fortschritt berichten.
Bis der Flachs soweit zum Verweben ist, hab ich bestimmt auch schon (m)einen Webstuhl, bin in intensivem Kontakt mit Frank aus Rhede, der übrigens ein äußerst netter Mensch ist, aber das hab ich hier ja schon gelesen.

Liebe Grüße
kasnudl

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Flachsanbau

Beitrag von Sidhe » 09.02.2013, 13:11

Na da bin ich aber gespannt, kasnudl! Und bitte die Fotos nicht vergessen. :D
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“