Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von shorty » 16.08.2011, 10:45

mmh da ist guter Rat teuer, hatte ich bei den vielen Vliesen ,noch nie.
Mit was hast Du gewaschen?

Evlt mit Kaffeeseife, die neutralisiert doch Gerüche ??? Grübel

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Klara » 17.08.2011, 14:29

Alaun! Die pflanzengefärbte Hundewolle meiner Freundin riecht nach gar nichts mehr - und vor der Pflanzenfärbung steht die Alaunbeize.

Aber einfacher ist es natürlich, über stinkende Wolle wegzuwerfen - es gibt ja genug normal riechende...

Der Schurzeitpunkt soll übrigens noch eine Rolle spielen - auch Schafböcke stinken angeblich während der Zuchtsaison (August bis Februar, in etwa) mehr als sonst (konnte ich nicht beobachen, hab's aber gelesen). Bei Ziegenböcken ist es auf jeden Fall so - die pinkeln sich ja an, damit sie besonders gut riechen (Ziegendamen haben einen seltsamen Geschmack...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Skudde » 17.08.2011, 18:25

Also meine Skuddenböcke haben in ihrem zweiten Jahr - und erster Decksaison - ordentlich gestunken! Kein Vergleich mit Ziegenböcken aber deutlich anders als die Mädels! Im Frühjahr/Sommer ist es mir nicht aufgefallen und bei der geschorenen Wolle rieche ich keinen Unterschied. Die Wolle der "primitiven " Skudden ist beii den Böcken aber schon anders - "haariger".
Zu den "Schuppen": Das hatte ich auch mal am Anfang. Da habe ich noch verschiedenste Waschtechniken und -mittel probiert und ich habe mir das mit "Fettverseifung" erklärt. Ich hatte damals verschiedene Rohwolle hier mit ganz unterschiedlichen Fettarten. Öliges Bergschaf und Merinomix auf der einen Seite, ganz wachsige Skudde auf der anderen und Ouessant, Spaelsau und Blacky in der Mitte. Eine ganz "wachsig, harzige "Skudde", die ich mit ordentlich heißem Sodawasser gewaschen habe, hatte dann diese Plocken. Fettverseifung fand ich logisch und das fühlte sich auch so an.... Wie auch immer - ich denke, daß Wetter, Haltung, Rasse, Schurtermin etc. die Art und Zusammensetzung des Fetts beeinflußen und man dann je nach Waschmittel und Temperatur solche "Dinger" bekommt. Dieses Jahr habe ich kalt mit Neutralreiniger gewaschen und keine Plocken. Meine Schafe waren dieses Jahr lange im Stall, dann war es echt sehr warm, dann naß .... also nicht die besten Voraussetzungen.
Vielleicht waren es auch Schuppen aber ich versuche "wachsige" Wolle erst mal mit heißem Wasser und / oder etwas sanfteren Waschmitteln etwas vom Fett zu befreien, bevor ich mit Soda rangehe....

Irina
have shears - will travel driftwool

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von rigge » 18.08.2011, 08:48

Also, Schuppen bei Alpakas und Schafen sind fast immer Außenparasiten oder eine Verpilzung.
Normalerweise sage ich den Kunden während der Schur wenn so etwas auftritt das sie das Vlies wegtun sollen da auch ein Restrisiko einer Weitertragung vorhanden sein kann.
Woll-verarbeitende Firmen lehnen rigoros solche Vliese ab.
Bei Alpakas sind es meistens die Milben die solche Schuppen bilden (Grabmilben)
bei Schafen kann es Haarlingsbefall sein oder Räudemilbe
Auch Immunschwäche, Krankheit und Hautekzeme können Schuppenbildung beeinflussen.
Igse...,ich würde solche Vliese ablehnen.

Rigge

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Klara » 18.08.2011, 15:07

Wenn's so viel ist, dass man's sofort sieht würden wir das wohl auch tun! Normalerweise (also zumindest bei mir) sieht die Wolle aber auf den ersten Blick völlig okay aus und das Problem wird erst beim Waschen sichtbar.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Sidhe » 18.08.2011, 22:56

Klara hat geschrieben:Wenn's so viel ist, dass man's sofort sieht würden wir das wohl auch tun! Normalerweise (also zumindest bei mir) sieht die Wolle aber auf den ersten Blick völlig okay aus und das Problem wird erst beim Waschen sichtbar.

Ciao, Klara
Das kann ich so unterschreiben :gut:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Adsharta » 11.10.2011, 07:04

So jetzt habe ich auch so eine Wolle. Ich habe wunderschöne Bergschafwolle bekommen ohne Einstreu ohne Dreck. Weiße und grauschwarze. Direkt nach der Alm geschoren. Einfach traumhaft sauber.
Beide sind wunderschön, aber der Bock hat auch Schuppen. Jetzt wo sie fast trocken ist, sieht man die weniger, aber der Geruch - bäh. 2 x einweichen hat wohl doch nicht gereicht. Sollte ich sie nochmals einweichen, notfalls mit Wollshampoo?
Ich habe nämlich keine Lust die so zu verspinnen. Und da die graue ja nicht gefärbt wird, kann ich auch nicht darauf bauen, daß sie dann dezent nach Essig riecht.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Scilla » 11.10.2011, 08:58

Jetzt wo sie fast trocken ist, sieht man die weniger, aber der Geruch
ich will dir ja nicht die Hoffnung rauben, aber ob der Geruch an den Schuppen liegt? Ich hatte/habe Wallieser Schwarznasen mit Schuppen, die Mädchenwolle stinkt gar nicht und die vom Bock wie ... Ich kriegs einfach nicht raus, weder durch waschen, färben, Essig, lüften... Vielleicht kannst du was draus Filzen was draußen stehen beleiben kann, Übertopf... oder sowas, falls es nicht weggehen sollte.

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Perle » 11.10.2011, 12:29

Ich hatte wunderschöne weiche Mohairwolle, ich habe sie Xmal gewaschen, wochenlang gelüftet, dann superschön gefärbt, wieder wochenlang im Körbchen auf dem Balkon und gestern nahm ich sie in die Hand und roch daran :eek:....ich habe sie umgehend entsorgt ;( und bin eine Erfahrung reicher
Liebe Grüße,
Perle

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Klara » 11.10.2011, 13:14

Probiert mal, mit Alaun zu beizen. So kriegt meine Freundin den Geruch aus stinkender Hundewolle raus. Damit sich's auch rentiert, könnte man die graue ja trotzdem färben (oder auch nicht). Und auch nicht gefärbte Wolle kann man notfalls mit Essig (oder Zitronensaft/-säure) spülen. Oder eben entsorgen - je nach vorhandenen Vorräten.

Ciao, Klara

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Hat das Schaf Schuppen gehabt?

Beitrag von Adsharta » 11.10.2011, 20:25

Entsorgen möchte ich ungern, da ich eben so selten an dunkle Rohwolle rankomme und sie wirklich wunderschön ist. Ich denke, ich werde ihr nochmals mit Essig zu Leibe rücken. Danke für den Tipp. Und wenn das nicht hilft mit Wollwaschmittel, das hat auch schon bei Hundewolle geholfen.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“