Erfahrungen mit dem Ashford Kardiermaschine 2 Speed Drum
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Erfahrungen mit dem Ashford Kardiermaschine 2 Speed Drum
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Melete
- Rohwolle
- Beiträge: 27
- Registriert: 15.02.2011, 15:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Erfahrungen mit dem Ashford Kardiermaschine 2 Speed Drum
@shorty: danke Dir! Den Thread hatte ich komplett übersehen. 

Übung macht den Meister. Ich übe also - mehr oder weniger geduldig.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Erfahrungen mit dem Ashford Kardiermaschine 2 Speed Drum
Ich hab noch das Vorgänger-Modell und hab bisher hauptsächlich Alpaka damit kardiert. Klappt wunderbar und daran sollte sich durch das Upgrade nix geändert haben. 
Die einzigen Fasern, bei denen ich bisher Probleme hatte, sind extrem kurze und feine, wie beispielsweise Perserkatzenhaare.

Die einzigen Fasern, bei denen ich bisher Probleme hatte, sind extrem kurze und feine, wie beispielsweise Perserkatzenhaare.
GLG,
Veronika
Veronika
- Melete
- Rohwolle
- Beiträge: 27
- Registriert: 15.02.2011, 15:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Erfahrungen mit dem Ashford Kardiermaschine 2 Speed Drum
@Fiall: *freu* Genau das, was ich hören wollte - danke! 

Übung macht den Meister. Ich übe also - mehr oder weniger geduldig.
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit dem Ashford Kardiermaschine 2 Speed Drum
Ich habe keine Erfahrung mit Lamawolle, aber unsere Scottish Blackface liefern eine Mischwolle mit Stapellängen von bis zu 20cm und mit unserer Howard Brush David Kardiermaschine habe ich daraus noch nichts brauchbares herstellen können. Auch die Lohnkardierer nehmen solche lange Wolle entweder erst gar nicht an oder bieten an, sie zu zerschneiden. Sie nennen das "Schnuckenwolle".
Mein Tipp: Ausprobieren. Ein Beutelchen von der langstapeligen Lamawolle einpacken und Leute mit Kardiermaschinen besuchen.
Falls ein Kardieren nicht unbedingt nötig ist und es dir eher ums Farbenmischen geht, bist du evtl. mit einem Kamm besser bedient. Ich meine das was der Engländer "Hackles" nennt, hier, unten auf der Seite, bzw. eine improvisierte Version davon aus einem Brett und Nägeln. Mit dem Suchwort "Hackles" wirst du auch bei Youtube fündig.
Beste Grüße -- Thomas
Mein Tipp: Ausprobieren. Ein Beutelchen von der langstapeligen Lamawolle einpacken und Leute mit Kardiermaschinen besuchen.

Falls ein Kardieren nicht unbedingt nötig ist und es dir eher ums Farbenmischen geht, bist du evtl. mit einem Kamm besser bedient. Ich meine das was der Engländer "Hackles" nennt, hier, unten auf der Seite, bzw. eine improvisierte Version davon aus einem Brett und Nägeln. Mit dem Suchwort "Hackles" wirst du auch bei Youtube fündig.
Beste Grüße -- Thomas
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: Erfahrungen mit dem Ashford Kardiermaschine 2 Speed Drum
Hallo,
ich habe die von Walther und bin sehr zufriden. Ich kardiere nur Lama damit.
Grüße
Beate
ich habe die von Walther und bin sehr zufriden. Ich kardiere nur Lama damit.
Grüße
Beate