richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von EmiFR » 16.07.2007, 17:20

Dankeschön Masch!!!

Was mich aber wirklich VIEL Geduld kostet, ist das anschliessende Reinigen der Trommeln! Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan dauert das, Bild bis man wirklich alle Flusen runterhat! Gibts da vielleicht Tricks vom Profi? Bild

die Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Beyenburgerin » 16.07.2007, 17:31

Da soll ein Staubsauger hilfreich sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Ich lasse meistens zum reinigen eine fettreiche nturfarbene graue o.ä. Wolle durchlaufen, die nimmt die Fussseln auf, die ja bei Lama/Alpaka reichlich sind.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Sonatina » 16.07.2007, 19:50

nagutnagutnagut

meine Vorfreude auf haareraufende Emi pfuibistdugemeinnicola hat sich nun nicht bewahrheitet.
ich hab jetzt aber mal eine Frage nachdem ich mir dein SushiKardiertier nun geschlagene 10 Minuten angeschaut hab.
Wozu brauchst du eigentlich die Matte. Also entschuldige bitte die blöde Frage und ich bin ja auch nicht blind und hab das auch wirklich im Film verstanden.
Aber warum kann man den das kardierte Vlies nicht mit die Hände runternehmen?
Selbst während die die Matte wieder entrollen wollte bzw. die Wolle entnehmen wollte hat sich doch die eine oder andere Faser wieder verhackt.
Und nun noch ein kleiner Tipp am Rande. Das im Hintergrund sieht aus wie eine Küche???? Also wenn ich du wär dann würd ich mal unter das Kardiertier schauen, wenn dir dann nicht der Hunger vergeht dann bleib ruhig in der Küche. Ansonsten solltest du dir vielleicht ein anderes Plätzchen suchen
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von EmiFR » 16.07.2007, 21:13

kicher.....also meine herzallerliebste, gemeine und an Boshaftigkeit nicht zu übertreffende Nicola (ACHTUNG:dat issen Joke...wir mögen uns wirklich!!!)

1. ist die Sushi-Matte der "Blondinen-mit-zwei-linken-Händen"-Tipp

2. hab ich neben dem Kardiertier meinen 2200Watt Superturbopower Staubsauger stehen und der schlürft zwischendurch so einiges wech.....und anschliessend sorgt Domestos wieder für keimfreie Sauberkeit!

grinsend Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von EmiFR » 29.07.2007, 23:34

Mal so..nebenher ein kleines Statement zum Kardieren:

Ich finde es klasse zu lernen. Und es ist interessant, wie die Emi bestraft wird, wennse vorm kardieren die Wolle nicht a) vorsortiert und b)schön brav auseinanderzupft, weilses ma wieder brandeilig hat.

Resultat ein Vlies mit ganz viel kleine Knubbels drin und noch jeder Menge Wald und Wiese.

Also bin ich brav und sortier heute abend schön weiter............ Bild
Zuletzt geändert von EmiFR am 29.07.2007, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von giwitte » 30.07.2007, 01:32

Ach Emi
Sonntags sollst du doch ruhen das du wieder die ganze Woche magst. . Meine Schwiegermutter sagt immer Sonntaggestricktes kann ich Montags wieder aufmachen.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Kati » 30.07.2007, 11:37

Bild Hihi den Ausspruch hab ich auch noch nicht gehört.
Zum Glück hab ich gestern nicht gestrickt Bild

Emi das kenn ich ist mir auch schon so gegangen .
Wollte auch ganz schnell mal sehen wie das Vlies wird
und dann war ich enttäuscht.
Man sollte sich wirklich die Zeit nehmen auch wenn´s
schwer fällt Bild
Zuletzt geändert von Kati am 30.07.2007, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Tschüß Kati mein Blog

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Sonatina » 30.07.2007, 13:11

Na das mit dem Sonntaggestrickten ist gut, hab ich auch noch nicht gehört......
Vielleicht versteh ich dadurch auch meine Anleitung nicht Bild
aber aufgemacht hab ich ja nücht ich habs erstgarnicht versucht.

Aber zum kardieren da kann ich wenigstens meinen Senf zugeben Bild

Emilein...... das sortieren macht man doch schon vor dem waschen. Dann ist das auseinanderzupfen vielleicht nicht gaaanz so wichtig. Dat einzigste wat da passieren könnt wär das de Oberarme wie een Preisboxer bekommst.
Und als Folge davon....... der Schmusi wird wenigstens nicht frech. Bild


Grinsgrinsgrinsgrins (jetztbinichfasterstickt)
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von EmiFR » 30.07.2007, 18:49

Sonatina schrieb am 30.07.2007 08:41 Uhr:

Aber zum kardieren da kann ich wenigstens meinen Senf zugeben Bild

Emilein...... das sortieren macht man doch schon vor dem waschen. Dann ist das auseinanderzupfen vielleicht nicht gaaanz so wichtig. Dat einzigste wat da passieren könnt wär das de Oberarme wie een Preisboxer bekommst.
Und als Folge davon....... der Schmusi wird wenigstens nicht frech. Bild


Grinsgrinsgrinsgrins (jetztbinichfasterstickt)
Nicola

Des find ich halt so klasse!!!! Ich hab erst NACH dem Waschen sortiert, weils vorher noch so dreggisch war - ERGO: wieder was gelernt! Super!!!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Sonatina » 30.07.2007, 19:17

Kuckt mal
hab ich am WE abholen lassen.
Kardiertier mit Turbo.

Bild

Da brauch man nur noch uffs Knöpke drücken. Am besten man stellt sich 3 Meter weit wech, und schmeisst dem die Wolle nur noch ins geöffnete Maul.
Grüßle
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Ilona » 30.07.2007, 19:23

Glückwunsch !!!
und ich sitze hier mit zwei Hundebürsten. Aber irgendwann habe ich auch mal sowas....
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Hanne » 30.07.2007, 20:25

Uhi, das ist aber ein feines Teilchen mit Motor. Aber ich bin froh das ich meine habe zu drehen so kann ich nach und nach was arbeiten.
lg hanne

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von shorty » 30.07.2007, 21:41

Ist schon ein feines Teilchen , die Kardiermaschine mit Motor.
Nicht traurig sein, Ilona, das kommt schon noch, bei mir ist wie bei vielen anderen auch alles erst so nach und nach eingetrudelt.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Sonatina » 30.07.2007, 21:50

@ Ilona Als ich das spinnen erlernt hab da hat mir meine Lehrerin das gezeigt mit Karden. Von dem Zeitpunkt stand für mich fest. Ohne Kardiermaschine fang ich erst garnicht an zu spinnen.
Aber sei nicht traurig, das de noch keine hast, umso mehr freuste dich wenn dann eine da ist.
Ganz liebe Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Beyenburgerin » 30.07.2007, 23:37

Wow, eine umgebaute Louet. Das ist gar nicht so einfach, die Louet Kardiermaschine umzubauen. Meine ist mit Fußpedalantrieb, das ist auch was feines.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“