Die Rohwolle ist angekommen ...
Moderator: Claudi
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 21.01.2019, 21:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 19339
Re: Die Rohwolle ist angekommen ...
Nicht wenn man in einer dünn besiedelten Gegend lebt;)
Der Milchschafhof wird seine Wolle dieses Jahr nicht mal an den Großhändler los. Nach der nächsten Schur klappts bestimmt. Dann ist die Menge groß genug das sich das abholen lassen lohnt. Sie kriegen dann irgendwas um die 5cent das Kilo Wolle.
Der Milchschafhof wird seine Wolle dieses Jahr nicht mal an den Großhändler los. Nach der nächsten Schur klappts bestimmt. Dann ist die Menge groß genug das sich das abholen lassen lohnt. Sie kriegen dann irgendwas um die 5cent das Kilo Wolle.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Die Rohwolle ist angekommen ...
Wobei ich das schon auch für ne Ausnahme halteFerry hat geschrieben: ↑18.12.2021, 08:14Nicht wenn man in einer dünn besiedelten Gegend lebt;)
Der Milchschafhof wird seine Wolle dieses Jahr nicht mal an den Großhändler los. Nach der nächsten Schur klappts bestimmt. Dann ist die Menge groß genug das sich das abholen lassen lohnt. Sie kriegen dann irgendwas um die 5cent das Kilo Wolle.
Man muss sich halt organisieren
evtl auch mit anderen zusammentun , dann gibt's zum einen deutlich mehr und zum anderen muss man dann noch über ne Saison lagern das ist nämlich auch suboptimal
Hier liegen die Preise zwischen 35 Cent und 1 Euro je nach Qualität pro Kilo
Hier organisieren das die Schafhaltervereine
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 06.11.2021, 10:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4780
Re: Die Rohwolle ist angekommen ...
Meine Güte, sind das mickrige Preise
.
Wie gesagt, für Düngerwolle zahlt man hier auch um die 1 Euro. Ich habe für die Bergschaf-Rohwolle pro Kilo 2.50 Euro bezahlt, und für die grausame WSN sogar 4.50 Euro.
Milchschafwolle ist doch eine ziemlich weiche Wolle oder?
Ich habe mir kurz vor Weihnachten die Zeit genommen, einen kleinen Teil der Bergschafwolle zu waschen und zu trocknen. Ging an sich ganz gut, hab aber nur ein paar Handvoll rausgenommen und nur das Schlimmste ausgesondert.
Vorgestern habe ich dann die Handkarden rausgeholt, und mich im Kardieren versucht. Naja. Es ging so, ist halt auch eine Übungssache ....
. Weit blöder ist aber, dass mein Arm und meine Hände da offenbar nicht mitspielen. Und eine Kardiermaschine muss warten
.

Wie gesagt, für Düngerwolle zahlt man hier auch um die 1 Euro. Ich habe für die Bergschaf-Rohwolle pro Kilo 2.50 Euro bezahlt, und für die grausame WSN sogar 4.50 Euro.
Milchschafwolle ist doch eine ziemlich weiche Wolle oder?
Ich habe mir kurz vor Weihnachten die Zeit genommen, einen kleinen Teil der Bergschafwolle zu waschen und zu trocknen. Ging an sich ganz gut, hab aber nur ein paar Handvoll rausgenommen und nur das Schlimmste ausgesondert.
Vorgestern habe ich dann die Handkarden rausgeholt, und mich im Kardieren versucht. Naja. Es ging so, ist halt auch eine Übungssache ....


LG Thea 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Die Rohwolle ist angekommen ...
Das sind halt Grosshandelspreise nicht vergleichbar mit deinen Spinnerpreisen
Da kämen später sonst sehr hohe Verbraucherpreise raus
Ach ja Milchschaf ist eher mittel nicht so weich
Da kämen später sonst sehr hohe Verbraucherpreise raus
Ach ja Milchschaf ist eher mittel nicht so weich
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.