Bambus

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bambus

Beitrag von shorty » 08.08.2013, 10:27

Jetzt mal ne evtl dumme Frage, hast Du Bastfasern oder Regenerat.
Bei letzterem erschliesst sich mir das feucht spinnen überhaupt nicht.
Regeneratfaser spinnt sich fast wie Seide, die braucht man wie Flachs doch nicht rundeln.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Aodhan » 08.08.2013, 10:57

Ich habe das was das Wollschaf verkauft. Was rundeln ist, weiß ich nicht, aber die Fasern haben sich durch die Feuchtigkeit nicht verklebt, so wie Hanf oder Flachs - falls du das meinst. Macht aber nix. Vermutlich durch das feucht spinnen hat sich aber der Drall gesetzt, so dass ich jetzt ein vollkommen ausgewogenes Single von der Haspel genommen habe.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bambus

Beitrag von shorty » 08.08.2013, 11:22

Rundeln nennt man beim Flachsspinnen den Vorgang des Finger anfeuchtens und glatt streichens abstehender Faserenden.

Zum vollkommen ausgewogenen Single schreib ich jetzt mal lieber nichts....
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Aodhan » 08.08.2013, 11:40

Ja, ich weiß schon... vollkommen ausgewogene Singles gibt´s nicht. Kann nur sagen: Was von der Haspel kam, hat aktuell keinen erkennbaren Drall. Wie sich das nach dem Verweben verhält, wenn das Webstück gewaschen wird, werde ich erst danach sagen können.
Zuletzt geändert von Aodhan am 08.08.2013, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 08.08.2013, 11:41

Warum denn nicht, shorty?

Ich würd mal vermuten, dass sich das Garn durch die Feuchtigkeit auf der Spule quasi "gebügelt" hat. Beim nächsten Waschen dürfte der Drall aber wiederkommen oder du hast wirklich sehr wenig Drall drin. Aber wie schaut es dann mit der Haltbarkeit des Garns aus?

Ich würd da auf jeden Fall ne Waschprobe machen bzw. Probeläppchen weben, sonst hast du am Ende unerwünschte Effekte in den Handtüchern.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Aodhan » 08.08.2013, 11:53

Ich hab erstmal nur eine kleine Menge gesponnen, obwohl ich mir jeweils 100 Gramm von drei verschiedenen Farben geholt habe. Erstmal testen. Bin auch von der Spinnbarkeit nicht sooo begeistert - das Zeug ist ziemlich kurzfaserig, und von Glanz merke ich erstmal nix. Ist sehr matt. Aber Leinen ist ja auch matt, insofern: egal. Bei der nächsten Kette werde ich mal ein paar Streifen mit dem Bambus weben, aber bis ich da weiter berichten kann wird noch etwas dauern.

Bisher kann ich sagen: Meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bambus

Beitrag von shorty » 08.08.2013, 11:55

Vollkommen ausgewogen ist physikalisch unmöglich, ausser man verändert die Faserstruktur ( wie z.B. beim Filzen)
Dass man den Drall temporär nicht sieht heisst nicht dass da keiner ist.
Sonst würde der Faden schlicht nicht zusammenhalten.

Ich will nicht grundsätzlich unhöflich sein, aber ist ja nicht so dass das ne neue Erkenntnis wäre, und man das hier nirgends lesen könnte.
Bin einfach der ewigen Wiederholungen müde, tut mir leid.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Bambus

Beitrag von Regina » 08.08.2013, 16:26

Aodhan hat geschrieben:Ja, ich weiß schon... vollkommen ausgewogene Singles gibt´s nicht. Kann nur sagen: Was von der Haspel kam, hat aktuell keinen erkennbaren Drall. Wie sich das nach dem Verweben verhält, wenn das Webstück gewaschen wird, werde ich erst danach sagen können.
Wenn du eine halbwegs ordentliche Kettdichte hast, macht ein leichter Drall des Singles nichts aus.
Liebe Grüße
Regina

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Klara » 09.08.2013, 07:10

Leicht OT: Rudi Künzl (und jeder andere Webladen) verkauft wunderbare fertige schwedische Leinengarne in allen Farben, und die sind auch nicht sooo furchtbar dünn (und gezwirnt und brav zu verarbeiten). Seine hauseigenen Garne SIND dünn.

Zweitens wird Leinen (und auch Nialin/Cottolin) erst unter Druck und Reibung wirklich glänzend - und der Effekt ist frappierend, probiert's mal aus. (Also die gekauften Garne - mit handgesponnenem habe ich's noch nicht probiert.)

Drittens, wie ist eigentlich das Wasseraufnahmevermögen von Viskose? Das wäre bei Hand- und Geschirrtüchern ja auch noch ein Gesichtspunkt. Ich war erstaunt, um wieviel angenehmer Nialin-Kette mit Leinen-Schuss ist im Vergleich zu reinem Nialin.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 09.08.2013, 09:30

Leinen.de ist auch wieder da. Da hab ich kürzlich (günstig) 3kg Langflachsleinen auf Konen erworben.

Ich vermute mal Baumwolle und Leinen werden von der Wasseraufnahmefähigkeit her von nichts zu toppen sein und Leinen dürfte der Spitzenreiter auf dem Gebiet sein.

Ich hab hier Baumwollhandtücher aus nem Äthiopienprojekt von Andreas Möller. Als die kamen war ich schwer skeptisch. So dünn. Aber das Badehandtuch ziehen wir nun jedem Frottemist vor. Unglaublich wie saugfähig das ist. Dabei hätte ich immer gedacht, dass die Frottetücher auch aus reiner Baumwolle sind. Aber irgendwie gibt es da definitiv Qualitätsunterschiede.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Greifenritter » 09.08.2013, 10:47

Also ich würde für die Herstellung vom Küchenhandtüchern sämtliche Regeneratfasern, also auch Viskose oder Ingeo nicht raten, die brennen durch die extrem feinen Fasern und ihre Zusammensetzung alle wie Zunder, es sei denn sie bringen spezielle Hitzeschutzausrüstung mit, aber das ist erstens chemisch, zweitens als Handspinnfaser praktisch nicht zu bekommen.
Bastfasern sind deutlich dicker und fester und dadurch wesentlich schwerer entflammbar. Leider ist es fast nicht möglich Bastfasern außer Flachs und Leinen zum Handspinnen zu bekommen.

Natürlich gibt es extrem saugfähige Regenerate (Hohlfasern), schließlich kann man den Faserbrei in fast jede beliebige Form bringen, aber da sind wir wieder im Industriebereich, da kommt man als Handspinner nicht ran.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Aodhan » 09.08.2013, 12:17

Die Handtücher, die ich webe, haben eine (gekaufte) Baumwollkette und sind zu umerum 90 % aus selbstgesponnenem Hanf. Die sind unglaublich griffig und saugfähig - ich hab bestimmt schon 25 Stück von denen gewebt (pro Kette auf meinem Knitter´s Loom gehen vier bis sechs, je nach Größe), und ich selber habe grad mal drei, die werden mir praktisch aus den Händen gerissen. Sind auch wirklich super!!

Das farbige Garn brauch ich nur für den gelegentlichen Querstreifen, oder Streifen am Rand. Ich hab vom Bändchenweben noch Baumwollgarn, reines Leinen und Cottolin in allen möglichen Farben, wäre also "eigentlich" versorgt. Aber ich probiere auch gerne Sachen aus und möchte eigentlich wenigstens den Schuß komplett selbstgesponnen haben. Habe dafür farbiges Leinen ausprobiert und auch schon verwebt, aber dieses futzelkurze Werg spinnt sich wirklich nicht schön.

Deshalb, und nur deshalb, bin ich auf Bambus verfallen, weil das Wollschaf den in verschiedenen Farben auf seiner Pflanzenfaser-Seite anbietet. Ich dachte ich vergeb mir nix, wenn ich das mal ausprobiere... und fing tatsächlich erst an Nachforschungen anzustellen, als ich das Zeug schon vorliegen hatte und feststellte, dass es sich gar nicht mal sooo dolle spinnt.

Ich denke mal nicht, dass die paar schmalen Streifen die Funktionalität des Handtuchs entscheidend einschränken. Ich hab auch kein offenes Feuer in der Küche, und obwohl wir immer mal wieder lagern, muß ich ja nicht ausgerechnet die Handtücher mit den feuergefährlichen Fasern einpacken. Ich werde jetzt einfach mal sehen, wie sich das Zeug in der Weiterverarbeitung verhält...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 09.08.2013, 13:37

Zeig doch ma, wenn feddisch. :) Küchenhandtücher stehn auch noch auf meinem Webplan. Find ich einfach schön!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bambus

Beitrag von Aodhan » 09.08.2013, 15:11

Feddich is das da, mein letzter Batch:
IMG_0584klein.jpg
Da ist das ganze Farbige noch Leinen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Bambus

Beitrag von Fiall » 09.08.2013, 15:21

Wundert mich nicht, das dir die aus den Fingern gerissen werden. Die sind suuuuperschön. Muss meine blöden Webstühle leer bekommen. Auch Handtücher weben will. Auf Wolldecken steh ich grad so gaaaar nicht. :)

Hast du dir die Schildchen anfertigen lassen? Wo lässt man denn das machen.

Und um zum Bambus zurückzukommen, damit ich hier nicht vollends OT werde. Ich denk auch nicht, dass so ein bunter Streifen hier und da das Handtuch zur gefährlichen Feuerfalle macht. Ich würd halt nix in der Nähe des Handtuches flambieren oder so. *g*
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“