Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Rayarosa
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 895
Registriert: 29.06.2010, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63619
Wohnort: Bad Orb
Kontaktdaten:

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Rayarosa » 14.02.2012, 22:25

Wenn es nur die zwei Knäuel sind, würde ich vielleicht entzwirnen und dann die einzelnen Fäden in aller Ruhe auf eine Spindel laufen lassen.
Ich würde sie nicht aufdröseln, sondern nur versuchen an den Knubbelstellen leicht aufzudrehen, langzuziehen und dann den Drall wieder reinzugeben. Ist aber auch nur Theorie. Dann aber ist das Risiko nicht so groß, dass alles kaputt geht. :rolleyes:

Viel Erfolg und liebe Grüße
Rayarosa

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Asilanom01 » 16.02.2012, 07:54

Vielen Dank für Eure Antworten. Ihr habt mir Mut gemacht einen Versuch zur Rettung zu starten.
Ich probiere jetzt erst einmal das aus, was die meisten von Euch vorgeschlagen haben und werde versuchen, aus dem Garn Einzelfäden zu machen, die ich dann etwas aufdrehe und dann (dünner) neu verspinne.

Habe gestern Abend mit einem Stückchen von der Wolle zunächst einmal das "Entzwirnen" ausprobiert. Ist nicht so einfach, funktioniert aber mit viel Geduld und Spucke.
Dann habe ich versucht, den Drall aus dem Single rauszunehmen; das war schon schwieriger. Da muss ich wohl noch ziemlich viel üben bis ich das hinbekomme, ohne dass der Faden dauernd reißt, weil es sich zu weit aufdröselt.

Nochmal vielen Dank an Euch alle - sollte jemals ein Vorzeigbares Ergebnis aus meinem Versuch hervorgehen poste ich ein stolzes Foto, versprochen!

Asilanom
Viele Grüße
Asilanom

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Fiall » 16.02.2012, 08:24

Ich hab gestern auch mal versucht zu entzwirnen und hab kapituliert. Das Garn ist durchs Waschen angefilzt (was an und für sich gut ist). Die Fäden lösen sich aber nicht mehr einfach voneinander und so würde es eine irrsinnige Fummelei den Alpakafaden vom Perserkatzenfaden zu trennen.

Jetzt bleibt es, wie es ist und der klägliche Rest der Haare wird pur verzwirnt.

Ich drück aber weiterhin die Daumen und bin gespannt auf Fotos!
GLG,

Veronika

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Aus Wolle wieder Fasern gewinnen

Beitrag von Tulipan » 16.02.2012, 08:47

Dann habe ich versucht, den Drall aus dem Single rauszunehmen; das war schon schwieriger. Da muss ich wohl noch ziemlich viel üben bis ich das hinbekomme, ohne dass der Faden dauernd reißt, weil es sich zu weit aufdröselt
Ich glaube nicht, dass das mit einem Spinnrad wirklich geht, du bekommst das Garn ja nicht heil wieder von der Spule. Rayarosas Idee, das abschnittsweise mit einer Spindel (noch besser Spinnmaxl oder Spindolyn) zu machen, gleich auszuziehen und wieder Drall draufzugeben, ist wahrscheinlich der sinnvollere Weg. Auch da brauchst du viel Geduld, aber du kannst sehr genau und dosiert arbeiten.

lG
Tulipan

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“