Vliesqualitäten am Schaf
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Vliesqualitäten am Schaf
Stimmt schon ist relativ fein, auch die Kopfwolle bei den Bergschafen z.B.
Die Halspartie verwende ich bei dieser Rasse allerdings so gut wie nie, denn bei uns tragen viele Schafe Lederbänder und Glocken, die Halspartie ist meist komplett verfilzt.
Karin
Die Halspartie verwende ich bei dieser Rasse allerdings so gut wie nie, denn bei uns tragen viele Schafe Lederbänder und Glocken, die Halspartie ist meist komplett verfilzt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Deichkind
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 07.02.2014, 17:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25920
Re: Vliesqualitäten am Schaf
Hallo und
Danke für die wertvollen Tips. Bin noch absolute Anfängerin und hab Wolle in einem riesen Sack bekommen. Ich hoffe ich find die besten Teile da noch raus.
Gruß
Danke für die wertvollen Tips. Bin noch absolute Anfängerin und hab Wolle in einem riesen Sack bekommen. Ich hoffe ich find die besten Teile da noch raus.
Gruß
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Vliesqualitäten am Schaf
Such dir die besten Stücke heraus. Und sei nicht knauserig, die nächste Schur ist schon fast dran. 
Weisst du, was für Schafe es waren?

Weisst du, was für Schafe es waren?
- Wollelocke
- Faden
- Beiträge: 544
- Registriert: 05.07.2013, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35099
- Wohnort: Nordhessen
Re: Vliesqualitäten am Schaf
Shorty, vielen lieben tausend Dank für diese Info! Ich bin ja noch immer Anfänger, gesponnen hab ich schon einiges an Schafwolle, aber von Wollqualitäten, deren Sortierung etc. habe ich bisher null Ahnung. Ich finde es gaaanz toll von Dir, somit ist das Thema Schafe und deren Wollqualitäten noch viel interessanter für mich geworden.
Herzliche Grüße von Wollelocke
Herzliche Grüße von Wollelocke
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund ist selbst im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Vliesqualitäten am Schaf
Gern geschehen 

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Vliesqualitäten am Schaf
entdeckt durch den Alpaka Scher link
Hier gibts ein sehr aufschlussreiches Video wie man Vliesteile beurteilen kann , wenn schon geschoren :
https://www.youtube.com/watch?v=iWAgaL_ ... NaIyZWNtNw
Hier gibts ein sehr aufschlussreiches Video wie man Vliesteile beurteilen kann , wenn schon geschoren :
https://www.youtube.com/watch?v=iWAgaL_ ... NaIyZWNtNw
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Skudde
- Kistenvlies
- Beiträge: 189
- Registriert: 19.02.2010, 23:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01909
- Wohnort: Westlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Vliesqualitäten am Schaf
Ich hab da noch eine Anmerkung zum Rollen der Vliese. Ich bin gerade in Großbritannien. Hier muß jeder mit mehr als vier Schafen seine Wolle ans Woolmarketing Board verkaufen (außer Shetland und die Hebriden, individuelle Ausnahmen kann man beantragen).
Das Woolmarketing Board verlangt ordentlich gerollte Vliese mit Schnittseite außen und losgerollt vom hinteren Ende.
Sortiert wird später - und zwar in 115 grades! (nicht pro Vlies sondern insgesamt)
In Shetland wird die Schnittseite nach innen geschlagen, eingerollt wird auch von hinten, so daß die beste Wolle gut sichtbar ist.
und wie schon geschrieben: Bei einigen alten Rasse ist die "Nr.5 Wolle" supergut!
Hier in Shetland hat die superfeine Halswolle einen eigenen Namen (Hussock) und wird für die ganz feine Lace-Wolle genommen.
Das Woolmarketing Board verlangt ordentlich gerollte Vliese mit Schnittseite außen und losgerollt vom hinteren Ende.
Sortiert wird später - und zwar in 115 grades! (nicht pro Vlies sondern insgesamt)
In Shetland wird die Schnittseite nach innen geschlagen, eingerollt wird auch von hinten, so daß die beste Wolle gut sichtbar ist.
und wie schon geschrieben: Bei einigen alten Rasse ist die "Nr.5 Wolle" supergut!
Hier in Shetland hat die superfeine Halswolle einen eigenen Namen (Hussock) und wird für die ganz feine Lace-Wolle genommen.
have shears - will travel driftwool
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Vliesqualitäten am Schaf
Super Danke ♥ für die tolle Info....
ich rolle übrigens wie fürs Woolmarketing board
ich rolle übrigens wie fürs Woolmarketing board

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.