Alles für die Tonne !

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Alles für die Tonne !

Beitrag von quilty » 20.09.2010, 14:14

@Klara
Das wäre natürlich der bequemste Weg - wir könnten das nun ja verwenden, wenn wir den Garten im nächsten Monat winterfest machen :)
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Alles für die Tonne !

Beitrag von Claudi » 20.09.2010, 14:33

Hi!
Ich hatte letztes Jahr zum ersten Mal schmutzige Partien, filzige Stücke und Nachschnitt in meinen Blumenkästen unten drin. Als erstes sichtbares Ergebnis hatte ich Blüten in Hülle und Fülle, und wuchernde Hängepflanzen, ohne auch nur ein Krümelchen oder Tröpfchen Dünger benutzt zu haben. Als ich im Spätherbst die Kästen dann leergräumt habe, war fast die komplette Wollschicht verschwunden. Lediglich ein paar einzelne kleine Schnipsel waren übrig geblieben und noch als Fasern zu erkennen.

Bei meinen Eltern im Garten haben wir dieses Jahr in jedes Pflanzloch eine gute Schicht Abfallwolle mit hineingegeben, auch als unterste Schicht. Sowohl bei den Gemüsepflanzen, als auch bei neuen Stauden und Obststräuchern hatten wir den Eindruck, daß es denen gut getan hat. ;)
So viele Tomaten an so gesunden großen Pflanzen hatten wir noch nie, die Zucchinis waren auch deutlich besser, als sonst immer, und zum ersten Mal gab es richtig dicke Kürbisse.
Zum mulchen haben wir Wolle noch nicht benutzt, eventuell aber dieses Jahr.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Alles für die Tonne !

Beitrag von Klara » 22.09.2010, 16:37

Es war ja mal von einem Projekt "Düngerpellets aus Schafwolle" die Rede (im Schaf-Forum), das scheint nur nicht in die Gänge zu kommen. Aber ich habe hier auch noch zwei Säcke Abfallwolle rumstehen - für nächstes Jahr, oder wann ich wieder einen Gemüsegarten habe...

Ciao, Klara

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Alles für die Tonne !

Beitrag von ehemaliger User » 05.10.2010, 19:25

Hi, also ich habe, glaube ich, momentan auch grad so einen Packen "Müllwolle" erwischt... habe aber schon alles gewaschen. Da meine Katzen so richtig auf Schafwolle abfahren, dachte ich mir, ich stopfe ihnen einfach ein Kissen dick damit aus und da kommt als Polster unten ins Körbchen.

Quilty, meine Müllwolle ist übrigens auch von Ihbäh, vielleicht haben wir ja den gleichen Händler erwischt? Was wars denn für ne Wolle (welches Tier/Schafrasse)?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alles für die Tonne !

Beitrag von shorty » 05.10.2010, 19:42

Zeigt doch mal Bilder, ist wesentlich aufschlussreicher ;-)
Rohwolle waschen ist nicht jedermans Sache, mit Kammzügen a la Industrie nicht zu vergleichen,. ohne da die besagten Verkäufer irgendwie in Schutz nehmen zu wollen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“