Wolle vakuumieren?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von maka » 29.09.2010, 00:24

hallo wollvernarrt

die blauen säcke verschliess ich einfach mit packkordel. mehrmals drumdrehen. mein gg hilft mir immer dabei, ich drehe und er zurrt fest. :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von Wollvernarrt » 29.09.2010, 07:47

maka hat geschrieben:hallo wollvernarrt

die blauen säcke verschliess ich einfach mit packkordel. mehrmals drumdrehen. mein gg hilft mir immer dabei, ich drehe und er zurrt fest. :D
Ja, das hatte ich auch überlegt. Aber ist das dann wirklich dicht?
LG Karine

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von Claudi » 29.09.2010, 07:53

Heips!
Also bei mir haben alle Müllsäcke nach spätestens ein paar Tagen wieder Luft gezogen, ich hatte noch nicht einen, der wirklich dicht gehalten hat. Bei einigen konnte ich erkennen, daß es nicht am verschließen gelegen hat, sondern sie meistens unten an der "Naht" anfingen, sich wieder aufzubauschen.
Vielleicht habe ich aber nicht die richtigen Säcke gekauft?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von Pippilotta » 29.09.2010, 08:34

Das Staubsaugervakuumieren habe ich auch mal gemacht und mir dabei ein großes kardiertes Vlies Gotlandwolle zu einer wunderbaren Filzplatte verwandelt. Das Zusammenpressen hat gereicht, um die Gotland filzen zu lassen. :( Nun bin ich damit vorsichtiger.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von Wollvernarrt » 29.09.2010, 08:49

Claudi hat geschrieben:Heips!
Also bei mir haben alle Müllsäcke nach spätestens ein paar Tagen wieder Luft gezogen, ich hatte noch nicht einen, der wirklich dicht gehalten hat. Bei einigen konnte ich erkennen, daß es nicht am verschließen gelegen hat, sondern sie meistens unten an der "Naht" anfingen, sich wieder aufzubauschen.
Vielleicht habe ich aber nicht die richtigen Säcke gekauft?
Hm...ok, dann muss ich wohl noch warten bis meine Vakuumsäcke da sind :rolleyes:
LG Karine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von Wollvernarrt » 29.09.2010, 08:49

Pippilotta hat geschrieben:Das Staubsaugervakuumieren habe ich auch mal gemacht und mir dabei ein großes kardiertes Vlies Gotlandwolle zu einer wunderbaren Filzplatte verwandelt. Das Zusammenpressen hat gereicht, um die Gotland filzen zu lassen. :( Nun bin ich damit vorsichtiger.
Das Problem hatte ich bisher zum Glück noch nicht...
LG Karine

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von maka » 29.09.2010, 09:11

guten morgen

mach nachher mal ein bild meiner säcke.
wird aber erst heut abend, da mom hier sehr viel stress ist. :O
Grüßlis maka

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von Asherra » 26.01.2011, 17:25

Zum Umzug hab ich mich jetzt auch getraut und hab beim Dänischen Bettlager mal so ein paar Vakuumsäcke erstanden (sind grade im Angebot). Lustig ist das ja schon, so ein 120x60 Beutel enthält jetzt meine komplette Kamelrohwolle, das war einen ganze Badewanne voll, jetzt sind's noch höchstens 10cm :lol: Jetzt mal hoffen, daß es nicht filzt, aber falls doch, naja, ich hab ja jetzt Erfahrung mit verfilzter Wolle ;)
Und laut Packung sind die mottendicht, die Beutel. Ich hatte schon Sorge, weil ich so langsam in der Verarbeitung bin, daß ich mir die Biester ins Haus locke. Jetzt kann ich mir geruhlich Zeit lassen :]

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von UTEnsilien » 26.01.2011, 17:56

Ich habe einen neuen Tip von einem Teppichhaus bekommen, die antike Teppiche aufarbeiten und nachknüpfen ,waschen , reinigen usw.usw.usw. Wenn sie Teppiche lagern werden sie vor dem Verpacken mit Shishataback ( sprich: Schischa ----Wasserpfeifentaback) unbearbeitet bestreut, ist total ungiftig und deshalb unschädlich für Wolle Seide u.a.Fasern, dann fest einpacken. Es gehen 100%ig keine Motten an die Wolle. Ich denke, dass sie da bescheid wissen, wo sie ja häufig höchst wertvolle Teppiche lagern müssen.
Shishataback bekommt man beim Marokkaner ---- haben die Herren mir gesagt. Ich werde es mal testen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von Adsharta » 26.01.2011, 18:02

Wasserpfeifentabak habe ich noch eine ganze Schachtel da. :) Haben die Schwiegereltern aus dem Oman mitgebracht. Ob mir den mein Mann wohl gibt. :) Liegt jetzt eh schon 10 Jahre sinnlos herum.
lg Adsharta

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von tabata » 26.01.2011, 18:08

:eek: Richt das nicht irgendwie schrecklich das Zeug :eek: ...so als absoluter und 100%iger Nichtraucher gruselt es mich da...ich erinner mich immer noch mit Grausen an den Geruch von dem Kautabak meiner schwedischen Kollegen :fear:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von shorty » 26.01.2011, 19:55

Noch ne Frage dazu, bei Teppichen mag das gut klappen, aber wie bekomme ich den Tabak aus der Rohwolle? Wie ist der Geruch, kann man das beschreiben?

Zu den Inhaltsstoffen evlt mal hier nachlesen:
http://www.bkk-webtv.de/media/pdfs/teen ... pfeife.pdf
Seite 3

Bei den vielen Inhaltsstoffen, die wohl evtl nicht alle komplett angegeben sind, und zum Teil als krebserregend gelten, nehm ich glaub ich dann doch weiter die Mottenstreifen :fear:
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von tabata » 27.01.2011, 06:53

Naja, die Giftigkeit der Inhaltsstoffe entfaltet sich erst bei der Inhalation (Raucher wie unbeteidigter Nichtraucher)
Das Tabakblatt an sich ist kein hohes Risiko, es sei den als Tee oder Salat :D

Nicht umsonst hat man früher Läuse und Ungeziefer mit Tabaksud bekampft..oder mit Nikotin besprüht.

Eine Normale Zigarette hat ungefähr 120 Inhaltsstoffe die als gesundheitlich bedenklich, fötusschädigend, erbgutverändernd oder giftig gelten...ich habe 10 davon im Giftschrank...die sind nochmals in einem eigenen abgeschlossenen Fach im ohnehin abgeschlossenen Schrank verstaut...hoffe ich hab ein paar Rauchern nun den Geschmack verdorben und sie hören auf sich und und was ich persönlich noch schlimmer finde andere zu gefährden, besonders wenn es Kinder im Raucherhaushalt sind :rolleyes:
Klugscheißermodus aus.

Übrigens sind viele Mottenpräparate auch nicht grade gesundheitsfördernd...auch zum Beispiel reines Zedernöl hat seine Tücken.
Lavendel ist noch eine harmlose Variante...

Aber wie alles im Leben, die Dosis macht es, man kann sich auch mit Wasser umbringen, ganz ohne ertrinken
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von shorty » 27.01.2011, 07:29

tabata hat geschrieben:
Übrigens sind viele Mottenpräparate auch nicht grade gesundheitsfördernd...auch zum Beispiel reines Zedernöl hat seine Tücken.
Lavendel ist noch eine harmlose Variante...

Aber wie alles im Leben, die Dosis macht es, man kann sich auch mit Wasser umbringen, ganz ohne ertrinken
Ja das mit dem Zedernöl stimmt, dass vergessen auch viele.
Für mich ist z.B. Neemöl ein No go, bei dem Geruch wird mir schlecht.
Wie gesagt, ich nehm ja Mottenstreifen, und weiss, aber schon von vornherein,dass das nicht gerade das gesündeste ist.

Und zur Dosis, da kann ich Dir nur Recht geben.;-)

Allerdings besteht der Shisha Tabak ja nicht nur aus unbehandelten Tabakblätter, das ist eben das tückische.
Nicht alle Inhaltsstoffe, wenn auch die allermeisten sind erst durchs verbrennen bzw. inhalieren schädlich.
Ich wusste z.B. nicht, dass der Sishsa Tabak auch Melasse enthält,aber bin da eh völlig unbedarft , da noch nie geraucht, nicht mal probiert :O


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von tabata » 27.01.2011, 08:39

Melasse ist ein Zucker...der ist nur für die Hüften gefährlich ;) er wird auch in vielen Limonaden eingesetzt...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“