Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Moderator: Claudi
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Oranex habe ich noch wirklich nie gehört - werde ich aber gleich mal googeln...
Meine Waschmaschine hat viele Möglichkeiten, neben einem Wolle auch ein Seide - Programm, da wird der Inhalt dann noch schonender bewegt und die Trommel ist auch anders als bei den Waschmaschinen früher, viel glatter innendrin - wird von dem Hersteller (Mie*e) auch als Schontrommel angepriesen!
und ich kann auch kalt waschen...
LG Christine
Meine Waschmaschine hat viele Möglichkeiten, neben einem Wolle auch ein Seide - Programm, da wird der Inhalt dann noch schonender bewegt und die Trommel ist auch anders als bei den Waschmaschinen früher, viel glatter innendrin - wird von dem Hersteller (Mie*e) auch als Schontrommel angepriesen!
und ich kann auch kalt waschen...
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Hallo Christine,
ich würde das Problem nicht in der Beschaffenheit der Trommel sehen. Die Bewegung an sich reicht schon aus, um die Wolle zu filzen. Deswegen lieber erst eine Probe waschen, sonst ärgerst du dich schwarz.
Grundsätzlich vermute ich aber, dass man das mit einer neuen Miele bewerkstelligen können sollte.
ich würde das Problem nicht in der Beschaffenheit der Trommel sehen. Die Bewegung an sich reicht schon aus, um die Wolle zu filzen. Deswegen lieber erst eine Probe waschen, sonst ärgerst du dich schwarz.
Grundsätzlich vermute ich aber, dass man das mit einer neuen Miele bewerkstelligen können sollte.
GLG,
Veronika
Veronika
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Ja, da würde man sich echt ärgern, ich hatte auch schon an eine Waschprobe gedacht - sicher ist sicher!
LG Christine
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Hmmm, ich hab mir sagen lassen, dass das Lanolin für die Wama nicht gut ist?
Was macht ihr dagegen?
Liebe Grüße, Dörte
Was macht ihr dagegen?
Liebe Grüße, Dörte
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Ich habe mir im Frühjahr einen Wäschestampfer zugelegt, das Teil ist einfach nur toll. So kann ich die meisten Wollen mit kaltem Wasser und Spüli so fettfrei bekommen, wie sie sein soll zum Spinnen. Nur merinoartige Wolle ist und bleibt ein Problem, weil die Unmengen Laonlin hat, das geht nur über warmes Wasser zu entfetten. Die nasse Wolle schleudere ich dann in einer Wäscheschleuder, der machen Lanolinreste nichts aus.
LG Brigitte
LG Brigitte
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5155
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Ich habe nach meinen Versuchen eine Ladung Kochwäsche gewaschen, alles OK, das nimmt das Lanolin dann wieder wegdoka hat geschrieben:Hmmm, ich hab mir sagen lassen, dass das Lanolin für die Wama nicht gut ist?
Was macht ihr dagegen?
Liebe Grüße, Dörte
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Ah, das ist bestimmt eine gute Idee Gaby, dann habe Fettreste echt kaum eine Chance.
LG Christine
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Also die Postings hier sind ja sehr interessant und aufschlussreich, aber was mache ich, wenn ich eine herrliche Merinorohwolle von der Schafkacke befreien will OHNE das Lanolin auszuwaschen?
Bisher hab ich alles mühsam mit der Hand ausgekämmt und garnicht gewaschen, denn ich will um jeden Preis das Lanolin erhalten. Ich hab total trockene Haut und als ich von meiner besten Freundin spinnen gelernt hab und später mit dem geborgten Rad, da hab ich nach dem spinnen die zartesten Hände meines Lebens gehabt und das noch tagelang nach dem spinnen. Der Duft nach Schaf stört mich nicht die Bohne, icch arbeite eh nur fü den Eigenbedarf und ich will wirklich nur den Kot entfernen.
Also, was habt ihr für Iden, wie sollte ich vorgehen?
Danke im Voraus
Elisa
Bisher hab ich alles mühsam mit der Hand ausgekämmt und garnicht gewaschen, denn ich will um jeden Preis das Lanolin erhalten. Ich hab total trockene Haut und als ich von meiner besten Freundin spinnen gelernt hab und später mit dem geborgten Rad, da hab ich nach dem spinnen die zartesten Hände meines Lebens gehabt und das noch tagelang nach dem spinnen. Der Duft nach Schaf stört mich nicht die Bohne, icch arbeite eh nur fü den Eigenbedarf und ich will wirklich nur den Kot entfernen.
Also, was habt ihr für Iden, wie sollte ich vorgehen?
Danke im Voraus
Elisa
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Kalt einweihen und kalt auswaschen.
Fett löst sich erst ab ner bestimmten Temperatur oder mit Zusätzen
Karin
Fett löst sich erst ab ner bestimmten Temperatur oder mit Zusätzen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Also mein Merino war soooooooooooooo triefend - fettig - lanolinhaltig, dass es nach der Wäsche trotz Soda und Seife immer noch mehr als genug Fett hat! Die Finger werden trotzdem beim Verspinnen noch glänzend vor lauter Fett!aber was mache ich, wenn ich eine herrliche Merinorohwolle von der Schafkacke befreien will OHNE das Lanolin auszuwaschen?
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
liebe elisa, solche wolle kommt bei mir nicht aufs spinnrad, gehört schlicht in den abfall...Elisa hat geschrieben:Also die Postings hier sind ja sehr interessant und aufschlussreich, aber was mache ich, wenn ich eine herrliche Merinorohwolle von der Schafkacke befreien will OHNE das Lanolin auszuwaschen?
Elisa
und sonst kochendheiß dreimal einweichen mit vollwaschmittel, wie windelwäsche in schwarzen bau-eimern draußen
und dann das wasser draußen in windschutzpflanzung gießen,düngt gut.
aber nieee!!! bewegen,wenn sie heiß ist
als anfänger war ich so dumm,solche wolle nicht vorher auszusortieren beim kauf. gruß wiebke
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Code: Alles auswählen
als anfänger war ich so dumm,solche wolle nicht vorher auszusortieren beim kauf. gruß wiebke
Außerdem war alles durcheinander in Papiersäcken und beim nächsten Rohwollekauf gibt es für mich nur eins:
Beim Scheren dabeisein und gleich nur die sauberen Stellen mitnehmen

Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- hasimausi1972
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 12.06.2010, 20:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86485
- Wohnort: Biberbach
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Ich stecke die Rohwolle einfach in große Badewannen und lasse sie erst mal ein paar Tage "ziehen" *zwinker
Dann abgießen und austropfen lassen.. Schleuder wäre genial..
und wenn ich das ein paar mal gemacht habe um den groben Dreck weg zu laugen dann gieße ich das Wasser immer in den Garten...die Erdbeeren danken es ;o)
Ich habe dann Wasser warm gemacht und die Wolle aufgekocht. am Besten mit Geschirrspülmittel aber bitte NICHT BALSAM aufkochen und stehen lassen.. wenn sie etwas abgekühlt ist kippe ich das Wasser aus und lasse die Wolle liegen bis sie kalt ist..
Dann kann man sie einfach so austropfen oder am Besten wieder schleudern und ein paar mal spülen..
und wenn sie immer schön vorsichtig nur geschwenkt wird dann verfilzt sie nicht und bleibt traumhaft weich..
Kardieren oder auch nicht entscheidet sich, wenn die Wolle trocken und sauber vor mir liegt ;o)
LG Danie
Dann abgießen und austropfen lassen.. Schleuder wäre genial..
und wenn ich das ein paar mal gemacht habe um den groben Dreck weg zu laugen dann gieße ich das Wasser immer in den Garten...die Erdbeeren danken es ;o)
Ich habe dann Wasser warm gemacht und die Wolle aufgekocht. am Besten mit Geschirrspülmittel aber bitte NICHT BALSAM aufkochen und stehen lassen.. wenn sie etwas abgekühlt ist kippe ich das Wasser aus und lasse die Wolle liegen bis sie kalt ist..
Dann kann man sie einfach so austropfen oder am Besten wieder schleudern und ein paar mal spülen..
und wenn sie immer schön vorsichtig nur geschwenkt wird dann verfilzt sie nicht und bleibt traumhaft weich..
Kardieren oder auch nicht entscheidet sich, wenn die Wolle trocken und sauber vor mir liegt ;o)
LG Danie
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
hallo
das wichtigste vor dem waschen ist für mich das aussortieren und zupfen. da geht bei mir die meiste zeit für drauf. nachdem alles sortiert ist, schmeiss ich alles in die badewanne mit sehr heissem wasser.
da geb ich gut pril rein zusammen mit shampoo.
warte dann das wasserabkühlen ab, spüle nach und je nach verschmutzung nochmal ne prise heisses wasser. bis jetzt hat bei mir 2 x wasserwechsel genügt. zum schluss noch alles schleudern und gut is
das wichtigste vor dem waschen ist für mich das aussortieren und zupfen. da geht bei mir die meiste zeit für drauf. nachdem alles sortiert ist, schmeiss ich alles in die badewanne mit sehr heissem wasser.
da geb ich gut pril rein zusammen mit shampoo.
warte dann das wasserabkühlen ab, spüle nach und je nach verschmutzung nochmal ne prise heisses wasser. bis jetzt hat bei mir 2 x wasserwechsel genügt. zum schluss noch alles schleudern und gut is
Grüßlis maka
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Wie wascht Ihr Eure Rohwolle ?
Bezüglich des Zupfens vor dem Waschen habe ich inzwischen gemischte Gefühle: Ich hab's eine Zeitlang gemacht, aber wie Maka schreibt, es ist wahnsinnig zeitraubend. Andererseits geht das Waschen selbst dann schneller. Andererseits sind die Locken dann weg und kämmen ist fast nicht mehr möglich. Heute neige ich eher zum ungezupften Waschen. Die Wolle wird dann vielleicht nicht auf Anhieb so sauber (wobei ich den groben Dreck gleich bei der Schur aussortiere - für Mist ist mir mein Lagerplatz zu schade), aber die verklebten Spitzen lösen sich dann schon beim Zupfen nach dem Waschen und Kardieren.
Beides geht... (ausser bei Mohair - das ist manchmal so verklebt, dass man es ungewaschen nicht aufzupfen KANN).
Ciao, Klara
Beides geht... (ausser bei Mohair - das ist manchmal so verklebt, dass man es ungewaschen nicht aufzupfen KANN).
Ciao, Klara